- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Waldhotel Altenberg ist im renovierten Komplex eines ehemaligen FDGB-Ferienheimes, welches 1983 erbaut wurde. Ein großer, wuchtiger, zweigeschossiger Bau in Hanglage. In zweckmäßiger Architektur, wie sie seinerzeit auch z.B. im Schwarzwald oder Harz errichtet wurde. Das Hotel hat eine Geschichte und in den Fluren finden sich überall vergrößerte Photos mit Motiven aus Schellerhau. Das hat mir gut gefallen. Es war gut besucht, die Gäste waren fast ausschließlich Touristen, darunter auch Familien mit Kindern. Inakzeptabel und zur Abwertung führend ist das Parkplatzsystem. Es gibt 3 Arten von Parkplätzen: - Einen Sand-Großparkplatz auf der gegenüberliegenden Seite der Hauptstraße, ca. 250 m vom Eingang entfernt zu € 4 / Tag - Parkplätze hinter dem Haus zu € 7 / Tag (hatte ich gebucht) und - Premium-Parkplätze vor dem Eingang zu € 12 / Tag Was soll dieses 3-Klassen-Modell ? Abgesichert durch viele Schilder und Schranken ? Warum kann ein (mehr geht wohl kaum) im Grünen gelegenes Hotel nicht auf so etwas verzichten und kostenlose Parkplätze anbieten ? Aber das war noch nicht alles: Angekommen auf dem (ziemlich holprigen) Parkplatz hinter dem Hotel fand ich nur nummerierte Stelllätze vor. Ich parkte zunächst auf einen freien. Und suchte den Hintereingang zum Hotel, der nur schwer erkenntlich ist. Und innerhalb des Hauses ganz schlecht ausgeschildert ist. Um und innerhalb des Hotels gibt es sehr lange Wege, auch mit Treppen. An der Rezeption wies man mir eine Parkplatz-Nr. zu. Um festzustellen, dass der Platz durch ein anderes Fahrzeug belegt war. Zum Glück gibt es Mobiltelefone, also versucht, die Rezeption anzurufen. Und landete in der Telefonzentrale der Ahorn-Kette, wo man natürlich mit der Situation völlig überfordert war und eine Benachrichtigung der Rezeption sowie Rückruf anbot. Und so lange soll ich nach einem 10-Stunden Arbeitstag neben dem Auto warten ? Ich konnte letztendlich auf dem Parkplatz bleiben, offensichtlich wird das Nummernsystem nicht durchgängig beachtet und nicht jeden kümmert das. WLAN ist verfügbar, aber leistungsschwach.
Das (Standard-) Zimmer ist relativ klein und dunkel. Negativ ist die Stufe vom Zimmer zu Bad, welches zudem klein ist. Die Dusche ist ebenerdig, aber sehr klein. Die Verrohrung der Heizung ist noch Überputz ausgeführt. Großer Flachbild-Fernseher. Die Sauberkeit ist durchschnittlich. Das Zimmer war ruhig, was allerdings auch zu erwarten war. Mit € 53,00 inkl. Frühstück war das Zimmer allerdings günstig. Wobei man nach den Parkplatz hinzurechnen muss.
Der Restaurant- / Frühstücksspeisesaal ist groß und erinnert schon an ein Ferienheim. Vermutlich gab es hier ein System, wer wann wo zu sitzen hat (da alle anderen Gäste sehr zielstrebig offensichtlich "ihre" Tische anstrebten), aber ich war früh dran und kein Servicepersonal zugegen, so setzte ich mich einfach hin, wo Platz war. Eventuell war bei den beim Check-in überreichten Informationen auch was zu Frühstück dabei, was ich übersehen hatte. Vielfältiges Buffet, allerdings Aufbackbrötchen.
Bemüht. Telefonische Reservierung mit Bestätigungs- E-Mail. Beim Check-out gab es Probleme und Zeitverlust, weil die (nach eigenen Angaben neue) Rezeptionskraft noch nicht ausreichend mit dem Computersystem vertraut war. Das ist per se nicht schlimm, es war aber ein Glück, dass ich bei dem großen Hotel zufällig der einzige war, der auscheckte. Beim Check-in erhält man einen ganzen Packen schriftlicher Informationen zum "was, wo wie" im Hotel. Ein bisschen viel und unübersichtlich.
Schellerhau ist eine nette Streusiedlung im hohen Erzgebirge, auch geschichtlich interessant. Grüne, waldreiche Umgebung mit entsprechenden Freizeitmöglichkeiten.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Das Hotel verfügt über ein sehr schönes Schwimmbad (Wasser 30, Luft 30 Grad), welches man im einen hinteren Anbau über eine lange Gangbrücke erreicht und bis 22.00 Uhr geöffnet hatte. Andere Angebote hatte ich nicht gesucht oder genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2018 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 153 |
Lieber Hans, schade, dass Sie unser Hotel nicht weiterempfehlen. Aus Ihrer Bewertung entnehme ich, dass Sie sich mit unserem Parkplatzsystem nicht anfreunden konnten, ganz besonders mit dem Schrankensystem. Der Ort Schellerhau ist ein Staatlich anerkannter Erholungsort und wird daher auch stark über das Jahr auch von Tagesgästen besucht. Diese nutzen gern unsere schönen Wander- und Loipenwege, besuchen den Botanischen Garten der eine Vielfalt von seltenen Pflanzen ausstellt, besuchen die Kunstgalerie oder gehen auf Kräuter- oder Pilzsuche. Damit unsere Gäste alle einen garantierten Parkplatz für Ihren entspannten Urlaub erhalten, wurde u.a. ein Schrankensystem an den Hoteleinfahrten installiert. Wir wünschen Ihnen alles Gute, Ihre Gastgeber Ines Schubert & Team