Sehr gute Lage und gut mit dem Pkw sowie zu Fuß - trotz etwas körperlicher Anstrengung (aber Alternative: Nutzungsmöglichkeit der Buslinie 844) - erreichbar. Die Lage und Benutzung der Außenterrasse sowie des Dachrestaurants im 12, Stock, einschließlich gastronomischer Betreuung, waren in Ordnung. Die übersichtige Aufteilung der Flure/Zimmer und anderer Räumlichkeiten, einschließlich Sportstätten/kulturellen Einrichtungen,
Bequemes Zweibettzimmer: ausreichend breites Doppelbett sowie ordentliche und saubere Bettwäsche (sehr gutes Schlafen) Bestuhlung, Schreibunterlage sowie Kleiderschrank waren ausreichend. Die Hygienezelle (Dusche, Toilette, Waschbecken und Abstellmöglichkeiten für die Toilettengegenstände sowie Bade-/Handtücher) waren in Ordnung.
Die Auswahl, Vielfalt und Qualität der angebotenen Speisen und Getränke waren sehr gut. Die Organisation der Frühstücks- und Abendbuffets, einschließlich der immer schnell vollzogenen Wiederauffüllung, hat gut funktioniert. Die Organisation der Absicherung der Einhaltung der vorgegebenen Essenszeiten hat funktioniert. Positiv anzumerken ist die strikte Einhaltung der Masken- und Desinfektionspflicht, auf die das Personal immer aufmerksam geachtet hat. Die Atmosphäre wird als recht wohltuend empfunden, besonders weil alle Gäste - vom Kleinkind bis zum alten Menschen (bis über 90-jährige und über 90-jährige!) - sich an die durch Corona bestimmten Regeln gehalten hatten und alles recht ruhig verlief.
Der Zimmerservice war in Ordnung; das dafür zuständige Personal war zuvorkommend und höflich. Das Gleiche traf auf das Rezeptions- und Gaststättenpersonal zu. Kleinere geäußerte Wünsche (spezielle Auskünfte über das Hotel sowie zu Ausflugszielen, aber auch zu angebotenen speziellen Speisen, Erhalt von Fahrplänen) wurden promt erfüllt. Auffallend das gut geschulte und in ausreichender Zahl verfügbare gastronomische Personal.
Die tolle Lage des Hotels war der Grund für die Auswahl des einwöchigen Urlaubsaufenthalts. Die Kurkarte wurde im vollen Umfang bezüglich der Nutzung der drei öffentlichen Nahverkehrsmöglichkeiten (Buslinien 844, 856 und 857; Zug der STB nach Fröttstädt sowie der Thüringerwaldbahn nach Bad Tabarz und nach Gotha) genutzt. Das Auto blieb die ganze Woche auf dem Hotelparkplatz bis zur Abfahrt am 24. Sep. 2020 stehen. Der herrliche Thüringer Wald - zumeist entlang des Rennsteigs - konnte durch verschiedene Ausflüge erkundet werden (die Krönung war der Aufstieg auf den Großen Inselsberg)
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Nur ein einziges Mal wurde die Poolanlage genutzt. Im Vordergrund stand neben dem aktiven Wandern (u. a. mit Stöcken) das Kennenlernen von Friedrichroda/Reinhardsbrunn, Bad Tabarz, Gotha und anderen Gemeinden (Finsterbergen, Georgenthal, Tambach-Dietharz Waltershausen und Fröttstädt9
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jochen |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 1 |