- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Es ist ein Landgut aus dem 12. Jahrhundert, kein Hotel im eigentlichen Sinne. Man findet hier unterschiedlich rustikal eingerichtete Wohnungen, sehr romantisch und historisch. Ein idealer Platz für ausgiebige Aufenthalte in einer ursprünglichen Natur. Ein wunderbarer Platz, um zur Ruhe zu kommen, abseits vom Wüten der Welt und doch nahe an viel Kultur. Das Landgut ist weitläufig, so dass man andere Gäste nur an den parkenden Autos ausmacht. Beindruckend ist der intensive Vogelgesang und der weit umfassende Blick in die umliegenden Hügel mit Weinreben und Olivenbäumen. Von hier aus konnten wir die nördliche Toskana in alle Richtungen erkunden.
Wir hatten eine rustikal romantisch eingerichtete Wohnung, mit Kamin und Küche, sehr geräumig. Das Badezimmer war einfach, aber alles voll funktionstüchtig. Das Schlafzimmer war mit einem grossen Bett mit neuer Matratze ausgestattet. Man fühlte sich in ein anderes Zeitalter zurück versetzt. Überrascht waren wir über den guten Wasserdruck und das heiße Wasser. Das hatten wir in den historischen Mauern eher nicht vermutet.
Leider auch hier war der Einfluss von Corona spürbar. Das Restaurant, das ich aus früheren Zeiten kenne, war geschlossen. Man plant in den späteren Sommermonaten eine Wiedereröffnung. Jedoch konnte man nach Rücksprache einige toskanische Feinheiten ordern und diese dann mit dem hauseigenen Wein und dem hervorragenden Olivenöl in der Unterkunft oder im weitläufigen Garten geniessen. Auch gab es Pizza aus dem Steinofen mit Belag nach Wunsch.
Aufgrund der besonderen Situation wegen Corona war man hier sehr darauf bedacht, allen gesetzlichen Auflagen gerecht zu werden. Die Wohnungen sind von einer speziellen Firma nach hygienischen Standards komplett gereinigt und jeweils zertifiziert. Es gibt keinen täglichen Reinigungsservice. Man ist in einer Wohnung mit Selbstversorgung. Jedoch sind das Personal und die Hauseigentümer sehr hilfsbereit und aufmerksam. So wurden kleine Wünsche sofort erfüllt. Wir hatten nichts zu beanstanden.
Mit dem Auto von München aus ist die Toskana über die Autobahn schnell und gut zu erreichen. Das Landgut liegt nur etwa 15 km hinter Florenz und ist leicht mit Navi zu finden. Man kann in dem 4 km entfernten Ort Pontassieve bequem mit dem Zug direkt in die Stadt Florenz fahren. Mit dem Auto kann man eine Vielzahl herrlicher Bergdörfer, ihre Kirchen und Klöster besuchen, oftmals abseits in der hügeligen Landschaft versteckt. Traumhafte toskanische Landschaft soweit das Auge reicht. Wer die Natur, die Ursprünglichkeit und die Ruhe und Beschaulichkeit liebt, ist hier genau richtig. Auch Siena und San Gimignano sind bequem zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Pool wird erst im Hochsommer geöffnet. Die Natur ist hier Fitness und Wellness zugleich. Wer hier wohnt kann bequem an das nahe liegende Meer an die Westküste fahren. Zudem gibt es unmittelbar vom Landgut aus herrliche Wanderwege. Man findet versteckt in der Natur direkt im Landgut tolle Picknick-Plätze. Auch kann man zu Fuß in 20 Minuten einen kleinen Wasserfall mit einem "eiskalten" natürlichen Wasserbecken aufsuchen. Da das Landgut auf einer Anhöhe in einer hügeligen Landschaft liegt, kann man je nach Fitness diverse Wanderungen unternehmen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maria Theresia |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |