- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das wunderschöne Adalya Elite ist drei Monate nach Eröffnung bereits ein hervorragendes Premiumhotel geworden. Man fühlt sich sofort wohl in der lichtdurchfluteten, sehr hellen und freundlich gestalteten Lobby. Fluglärm ist in Lara trotz der Nähe zum Flughafen von Antalya nicht vorhanden, obwohl man beim Rückflug nach Zürich kurz nach dem Start das Adalya Elite unter sich sehen kann. Auch von oben betrachtet, hebt es sich von den anderen Hotelbauten wohltuend ab. Die Vielfalt und die Qualität der Speisen im Hauptrestaurant mit einem Ü18-Bereich sind sehr gut; die Themenrestaurants seien hervorragend. Der Service ist zuvorkommend, freundlich, höflich, aufmerksam und flink. Alle Zimmer sind sehr groß; die Fußböden sind mit Fliesen und Laminat ausgestattet – hygienisch optimal für einen Strandurlaub. Das WLAN ist im Zimmer, im Hotel, auf der gesamten Hotelanlage bis hinunter zum Strand lückenlos ausgebaut, sehr schnell und kostenlos. Mehrmals in der Woche begutachtet der Chef der Adalya-Gruppe das Elite. Das Animationsprogramm tagsüber ist um den Actionpool herum etwas eindringlicher, sonst aber dosiert zurückhaltend und erholsam freundlich. Das Hotel ist typisch für Lara groß-flächig angelegt; daher ist das Adalya Elite mit seinen vielen, unterhaltsamen Einrichtungen für Jüngere, Junggebliebene und Familien mit Kindern optimal geeignet. Unseren beiden Senioren hat es aber ebenfalls hervorragend gefallen!
Wir hatten zwei wunderschöne und sehr große Zimmer nebeneinander im zweiten Stock (2033 und 2034) mit genialer, frontaler Meersicht. Wichtig für uns: der Fußboden war aus Fliesen/Laminat und nicht aus Teppich. Der sehr große Fernseher war spektakulär in der riesigen Spiegelwand integriert, die drei Kleiderschränke sind riesengroß dimensioniert mit entsprechenden Kleiderbügeln (noch waren sie da), Schubfächern und Regalflächen versehen – so wäre auch die Garderobe eines 6-wöchigen Aufenthalts mit 4 Personen unterzubringen gewesen. Das Badezimmer ist groß genug, optimal eingerichtet und auch hell (!) beleuchtet – außer dem 5-Sterne-Üblichen gab es einen beleuchteten (!) Schminkspiegel, sehr große Duschkabinen mit stabilen Haltegriffen (!), einen genia-len Regen-Duschkopf (!) sowie eine abnehmbare Handbrause, Fön, zwei Seifenspender (am Waschbecken und in der Duschkabine) sowie Ablageflächen unter dem Waschtisch. Die Reinigung war vorbildlich, bei uns aber eher „unspektakulär“: Wir hatten in 16 Tagen nur zwei Handtuchfiguren auf dem Bett. (Ist das eine Beschwerde wert?) Die Minibar wurde regelmäßig (evtl. sogar täglich) aufgefüllt und ein großer Safe war vorhanden. Zwei Sessel mit Tischchen sowie ein Schreibtisch mit Stuhl und Hocker komplettieren die Zimmerausstattung. Der Balkon war bei den Frontzimmern terrassenartig groß – so können 2-4 Personen gleichzeitig sitzend den schönen Ausblick auf das Meer genießen. Besser geht es wirklich nicht!! Kleine Kritikpunkte: Einige berichteten, die Zimmer seien seitlich zum Nachbarzimmer und zum Gang hin recht hellhörig – davon haben wir (verständlicherweise) nichts bemerkt. Zudem scheint es, dass die Glaswand und die Glastüren der Dusche nicht korrekt vermessen und verbaut sind und somit nicht wasserdicht abschließen. Gerät Wasser zwischen die beiden Glaselemente, fließt es sofort auf den Boden. Das müsste bald behoben werden.
Da sich unsere Senioren die Speisen lieber selbst zusammenstellten, haben wir mittags zur Abkühlung und abends ausschließlich das Hauptrestaurant besucht. Die Vielfalt und die Qualität der Speisen sind hier sehr gut. Im Hauptrestaurant ist aber noch nicht alles ganz ausgereift und optimal organisiert – überall ist noch etwas Luft nach oben im Vergleich zu anderen Hotels der Adalya-Gruppe. Für unsere Aufenthalte in der Türkei ist die Gast-ronomie der Adalya-Hotels immer ein Maßstab in Qualität, Vielfalt und Geschmack gewesen. An das Adalya Ocean kommt die Elite-Küche noch nicht ganz heran … das ändert sich sicher bald und dies ist auch Kritik auf allerhöchstem Niveau!! Für das teilweise doch respektlose Verhalten mit skandalös-schlimmen Tischmanieren mancher Hotelgäste (hier sicher nicht „die Russen“) können auch die engagiertesten Kellner(Innen) nichts mehr ausrichten, wenn Tische und Teller mit Speisenbergen „über- und unterhäuft“ werden. Das hat mit „Unprofessionalität und Überforderung des Servicepersonals“ nichts zu tun. Wenn Not am Mann ist, packt auch der Restaurantleiter mit an – dies ist ein gutes und vorbildliches Zeichen und deckt sich mit Erlebtem im Adalya Ocean. Es ist auch nicht schlimm, wenn man als Gast morgens mal seinen Kaffee selbst holt oder 2-3 Minuten auf einen freien und gedeckten Tisch wartet, wenn man zur Stoßzeit um 20 Uhr dinieren möchte. Wer sich zudem freiwillig in lange Warteschlangen anstellt, an deren Ende es lediglich gegrillte Hühnchen, Truthahn oder auch nur Pommes oder Spaghetti gibt, wenn ein paar Schritte nebenan eine riesige Anzahl geschmacklich hervorragender Speisealternativen bereitstehen, ist selbst schuld! Was auch auffiel: Eine(r) steht an und Angehörige drängen dann bei Zielerreichung dazwischen oder eine(r) steht am Waffelstand an und ordert für Angehörige acht Waffeln, von denen aber am Ende fünf in den Müll wandern. Pluspunkt: Es gibt einen Bereich im Hauptrestaurant für Gäste Ü18! Hier ist es beim Essen merklich ruhiger und entspannter; aber auch hier sitzen leider Gäste ohne Tischmanieren.
Das Servicepersonal des Adalya Elite ist stets sehr fleißig, freundlich, zuvorkommend, humorvoll, aufmerksam und flink – sogar auf Inlinern am Pool und in der Lobbybar unterwegs. Aber auch hier gilt: Wie man in den Wald hinein ruft, so kommt das Echo zurück. Oft bewirkt ein freundliches und verständnisvolles Lächeln Wunder. Im Urlaub ist der Service ein entscheidendes Kriterium. Erst wenn man sich wohlfühlt, hat man Urlaub. Meldungen von Missständen und Kleinigkeiten werden umgehend bearbeitet; sogar der Chef der Adalya-Gruppe ist mehrmals in der Woche vor Ort und veranlasst Verbesserungen. Zusammen mit dem Personal und dem Management des Hotels spielt er am Strand sogar Volleyball und fördert so den Zusammenhalt der Truppe. Wir dürfen hier mitteilen, dass wir uns bei diesem Service – egal ob Rezeption, Guest Relation, Restaurant, Room-Service, Barkeeper, Kellner, Reinigungskräfte bis hin zum Rettungsschwimmer – rundherum wohlgefühlt haben. Wir könnten hier viele Namen aufzählen! Erwähnenswert sind aber auch jene, die still und unbemerkt den Müll und den „Mist“ der Gäste entfernen oder alle 30 Minuten die Toiletten reinigen. Wir haben noch nie zur Hochsaison eine so saubere Strandtoilette gesehen, die zudem auch noch KLIMATISIERT ist.
Strand und Meer sind für uns wesentliche Kriterien, weil wir uns im Badeurlaub hier tagsüber ständig aufhalten wollen. Wir stellten in diesem ersten Urlaub in Lara fest, dass in der unmittelbaren Umgebung von Evrenseki der Sandstrand feiner, schöner und wesentlich flacher in das Meer übergeht sowie das Meerwasser sauberer ist. Für uns kann in Lara also kein noch so schönes Hotel, keine noch so schönen Freizeit-, Pool- und/oder Pieranlagen, kein noch so schönes Unterhaltungsprogramm dieses Kriterium aufwiegen. Im Zusammenhang mit dem – egal von welchem Hotel in Lara – für Senioren recht weiten Weg zum Strand und wieder zurück zum Hotel, verbringen wir unseren nächsten Türkeiurlaub wieder in Evrenseki im Adalya Ocean. Wenn aber wieder Lara, dann nur Adalya Elite Lara!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der kostenlose SPA-Bereich (1x Hamam nur für Damen, 1x separates Hamam gemischt, 2x finnische Sauna mit verschiedenen Temperaturen, 1x Dampfbad und 1x Salzgrotte) ist phänomenal, wurde aber von uns bei über 40°C Außentemperatur ebenso wenig benutzt wie das Fitness-Center. Etwas versteckt hinter der „Westbar“ befindet sich sogar ein 7D-Kino. Das Sport- und Unterhaltungsprogramm der Animateure tagsüber am Pool oder am Strand ist mit anderen Anlagen vergleichbar – ich habe nur Boccia gespielt (ganz liebe Grüße an lovely Katya – schade, dass sie das Hotel verlässt). Bei der abendlichen Gästeunterhaltung (Live-Musik, Abendshows, Hoteldisco, Pier-Party) sind andere Hotels teilweise deutlich besser (Stonegroup oder Magic-Life), weil diese hier ihre Schwerpunkte setzen. Hier muss das Adalya Elite noch entscheiden, ob es in diesem Bereich künftig konkurrieren möchte. Wenn im Wechsel zur sehr lauten Pierparty-Disco eine gepflegte Kapelle oder ein DJ auf der Hotelterrasse bis max. 23 Uhr dezent internationale Tanz- und Unterhaltungsmusik spielen würde, wären auch Pierparty-Muffel gut unterhalten. Die Poolanlagen des Hotels sind sauber und ausreichend dimensioniert – allerdings ist der schlangenartige Hauptpool bei Poolanimation und voll belegtem Hotel etwas schmal geraten. Mehr Platz ist auf dem Areal aber nicht vorhanden, um alles andere Wichtige für den Zeitvertreib unterzubringen: Erwachsenenrutschen, Kinderrutschen, Wellenbad, riesengroßer Kinderbereich auch fürs kleine Kind, Poolbar mit Essenbereich und Strandbar mit Essensbereich und der gesamte Lunapark sowie das tolle Show-Center.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2016 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Regina |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |
Lieber Franz, vielen lieben Dank dass Sie sich für das Adalya Elite Lara entschieden haben und wir danken ihnen ebenso für ihre nette Bewertung und weiterempfehlung. Wir würden uns sehr freuen Sie bald wieder begrüßen zudürfen. Sonnige Grüße Ihr Adalya Elite Team