- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel integriert sich durch seine helle, sandige Farbe hervorragend in die Dünenlandschaft. Es ist und wirkt groß, aber erscheint nicht klotzig! Das Hotel besteht aus dem so genannten Haupthaus sowie zwei Seitentrakten, die aber alle miteinander verbunden sind. Das Hotel ist sehr gepflegt, man findet keine bis kaum Abnutzungserscheinungen - so alt ist das Hotel ja auch noch nicht. Die Gästestruktur ist bunt gemischt, vorwiegend scheinen aber deutsche Urlauber im Hotel zu wohnen. Etliche Kinder, die gerne den Frühstücksraum zum Spielplatz machen - man sollte dann aufpassen, dass man nicht auf kleine Spielzeug-Autos tritt. Aber hier sind die Eltern in der Pflicht! Der Altersdurchschnitt ist daher ebenfalls bunt gemischt. Im Preis enthalten ist das Frühstück. Handy-Empfang ist wohl wetterabhängig, manche Leute waren allerdings ständig am telefonieren, so dass manche Netze doch gut erreichbar scheinen. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt allerdings nicht ganz in diesem Hause. Unbedingt eine Fahrradtour durch Listland machen, Römö kann man sich sparen. Ansonsten o.g. Restaurants und Bars ausprobieren, das geht zwar ins Geld, aber lohnt sich!
Die Zimmer sind sehr groß und stilvoll eingerichtet: 2 Sessel, Tisch, Schreibtisch, Flachbild-Fernseher, Telefon, sehr großes Bett, (kostenpflichtige) Minibar, viele Schränke und Ablagemöglichkeiten (allerdings keine Kofferablage). Sehr schönes Bad mit Doppelwaschbecken, aber keine Badewanne. WC ist separat. Safe befindet sich im Schrank. Die Einrichtung ist modern und hochwertig. Das Zimmer ist sehr sauber, kein Staub zu finden. Jedoch fehlt das gewisse Etwas beim Service (siehe oben).
Wir haben im Hotel nur das Frühstück genutzt. Das Buffet ist einmalig, die Zutaten sind frisch und von sehr guter Qualität. Wir haben nichts vermisst: es gab etliche Käse- und Wurstsorten, Räucherfisch und Lachs, Marmeladen, Joghurts, frisches Obst, Müsli in tausend Varianten, Eier in allen Formen, diverse Brot- und Brötchensorten, Waffeln, Kuchen, Saft, Prosecco etc. Wahrscheinlich fehlt bei meiner Aufzeichnung noch etliches... Der Frühstücksraum ist gelegentlich voll, so dass man etwas auf einen Platz warten muss oder auf die "Cucina della Mamma" ausweicht. Es ist doch recht laut, und durch die vielen Kinder manchmal unerträglich. Aber hier sehe ich ehrlich den "Fehler" bei den Eltern, die zulassen, dass ihre Kinder mit der Einrichtung und Deko spielt, so dass das Personal intervenieren muss. Ebenso werden Gänge derart blockiert, dass man mit seinem Teller über Kinder samt Spielzeug klettern muss. Hier stimmt der Wellness-Anspruch nicht ganz. Im Hotel gibt es 3 Restaurants, die wir aber nicht genutzt haben, da sie in unseren Augen steif und sehr preisintensiv sind! Italiener "Cucina delle Mamma", Japaner "Spices" sowie das Nobelrestaurant "La Mer". Es gibt eine zentrale Bar in der Lobby mit einem sehr schönen Kamin, die Preise hier sind sehr teuer, für einen durchschnittlichen Cocktail zahlt man 13 Euro - ein Mojito wird in einem Kölschglas serviert, schmeckt nicht und ist mit 13 Euro damit absolut überteuert. Die Atmosphäre in der Bar ist aber gemütlich, es sei denn, die Kellner lassen alle Türen offen, so dass es wie Hechtsuppe zieht. Wenn man gut essen will, sollte man lieber zum Hafen laufen - dort stimmt das Preis-Leistungsverhältnis. Ansonsten nach Westerland oder Kampen fahren. Im Gogärtchen in Kampen ist der Kuchen sehr lecker (aber teuer), in der Kupferkanne in Kampen ebenfalls. Das Samoa-Seepferdchen ist superlecker (teuer!) und die Sansibar bietet auch sehr gutes Essen!
Das Personal ist stets freundlich, das wirkt gelegentlich etwas aufgesetzt, was mich aber nicht weiter stört! Die Zimmerreinigung ist in Ordnung, aber auch nichts besonderes. Es ist halt aufgeräumt, die Liebe zum Detail fehlt aber (z.B. wird eine leere Wasserflasche des Hotels stehen gelassen; ein Handtuch hatte Lippenstiftreste). Man kann seine Schuhe kostenlos reinigen lassen über Nacht. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, einen kostenpflichtigen Wäschereiservice in Anspruch zu nehmen. Auch Zimmerservice wird angeboten, allerdings ist dieser mit 5 Euro Aufpreis pro Bestellung doch recht teuer. Zimmerfrühstück ist nicht im Übernachtungspreis inkludiert, das kostet ca. 23 Euro pro Person. Kinder kann man im "Rosinis" abgeben, der hoteleigenen Kinderbetreuung. Die haben ein ganz niedliches Programm, wie man aus den Hotelinfos ersehen kann. Autos werden vom Personal geparkt und gebracht, sofern man das wünscht. Auch die Koffer werden aufs Zimmer gebracht. Man kann sich kostenlos DVDs ausleihen, die Auswahl ist aber eher spärlich (Harry Potter, die "Oceans"-Reihe, Bridget Jones, Das Leben der Anderen, Pretty Woman - also alles, was auch im TV läuft!) Den abendlichen Turndownservice habe ich sehr vermisst, auch als wir an der Rezeption darum baten, geschah die ganze Aufenthaltszeit nichts. Das ist für ein 5*-Haus schon enttäuschend. Aber das sind eben die Details, die nicht passen. Hier preist das Haus mit höchsten Ansprüchen, die es aber gar nicht erfüllen kann oder will!
In der näheren Umgebung des Hotels findet man den Hafen, Bushaltestelle, kleinere Geschäfte, Fahrradverleih, einen "Strand" (wohl eher etwas Sand neben der Fähranlegestelle). Der Weststrand ist vielleicht 2-3 km entfernt. Am Hafen tummelt sich das Leben, hier findet man ein paar Souvenirgeschäfte und einige Restaurants (den "Gosch" in allen Varianten sowie das "Piratennest"). Ausflüge kann man über die ganze Insel unternehmen, entweder per Fahrrad oder Bus oder Auto. Am Hafen kann man auch Ausflüge buchen (Seehundbänke etc.). Mehrmals täglich fährt die Fähre nach Römö, das ist aber nur mit einem fahrbaren Untersatz empfehlenswert, da Römö am Hafen nichts bietet und man dort in Havneby auch nicht weg kommt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Absolutes Highlight ist der Wellnessbereich - in jeder Hinsicht! Ein riesiger Meerwasser-Pool (innen und außen), in dem sich die Menschen verlieren (von 50 Kindern im Pool kann ich nicht berichten!). Die Saunalandschaft ist urgemütlich, es gibt hier zwar nur wenige Liegen, man müsste dann an den Pool ausweichen. Die Außenliegen sind oft nicht vorhanden, da das Wetter zu schlecht war. Aber man kann auf die Außenterrasse gehen, um nach einem Saunagang Sauerstoff zu bekommen. Im Saunabereich findet man etliche Saunen (Bio-, Panorama-, Finnische-Sauna, Osmanisches Bad, usw.), Fußbecken, Duschen, Eisgrotte, Kneipp-Rundgang, frisches Wasser und Obst. Manko: Um zur Toilette zu gehen, muss man wieder durch den Poolbereich gehen. Ebenso für frische Handtücher, die man nur an der Spa-Rezeption bekommt. Im Wellnessbereich gibt es auch eine Vitalbar mit recht moderaten Preisen, diese haben wir jedoch nicht genutzt. Das Hotel bietet zudem etliche Wellnessanwendungen für jeden Geschmack, allerdings sehr teuer - aber gut! Es gibt einen Fitnessraum mit guten Cardiogeräten, sowie Kraftgeräten. Ebenso werden Fitnesskurse angeboten. Im Ort gibt es einige Restaurants und Lädchen, weitere Unterhaltung findet man eher in Kampen oder Westerland, wobei in Zeiten von Wind und Regen da auch nicht sehr viel los ist. Im PONY war gähnende Leere, von Discofeeling keine Spur!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maria |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 41 |