- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ein durchdachtes Konzept, in dem offensichtlich der Gast im Mittelpunkt steht. Man bekommt den Eindruck, dass man sich bei der Gestaltung des Hotels "was gedacht" hat und Wert darauf gelegt hat, dass alles gut zueinander passt und sich die Gäste wohl fühlen. Der nautische Stil zieht sich durch die gesamte Einrichtung, von der Tapete im Zimmer bis zu den Mistkübeln. Die Lage in der HafenCity ist gut, die Aussicht vom Hotel aus auf die Nordelbe (trotz Baustelle) sehr nett.
Mit hat der nautische Stil sehr gut gefallen und die Zimmer waren ansprechend, modern und sauber.
Das Frühstücksbuffet hat 18 EUR pro Person gekostet. Ob es das wert war, ist schwer zu sagen... in meinen Augen war es für das, was geboten wurde (vor allem auch im Vergleich zu anderen Hotels auf unserer Reise) etwas überteuert. Die Teekannen sind jedenfalls eine intellektuelle Herausforderung, selbst für eingefleischte Teetrinker. Wir wollten auch am Abend im Restaurant essen, allerdings hat uns die Speisekarte absolut nicht überzeugt und es war für uns eigentlich nichts Interessantes drauf zu finden. Und ein Wiener Schnitzel für knapp 25 EUR war dann doch etwas heftig, das gibt es selbst in der Wiener Innenstadt in bekannten Lokalen zu moderateren Preisen. Das benachbarte zweite 25hours Hotel Altes Hafenamt beherbergt die Boilerman Bar, die wiederum sehr (!) empfehlenswert ist. Geboten werden "Highballs & Musik" in angenehmer, nicht zu lauter Atmosphäre. Für einen abendlichen Drink sehr brauchbar!
Das Service an der Rezeption war sehr gut, aufmerksam und freundlich. Das galt insbesondere für Philipp, der uns sogar auf unseren Hochzeitstag angesprochen hat, welchen wir bei der Buchung vermerkt hatten. Beim Frühstück war es dann nicht ganz so nett, aber da war auch extrem viel los.
Das Hotel liegt in der HafenCity, einem neueren Stadtteil Hamburgs, unweit der Speicherstadt. Positiv ist, dass Sehenswürdigkeiten wie die Speicherstadt, die Elbphilharmonie oder das Maritime Museum in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar sind. Die U-Bahn Station Überseequartier ist auf der anderen Straßenseite und ums Eck hält der 111-er Bus, mit dem man zu den Landungsbrücken gelangen kann. Negativ ist allerdings, dass es in der Umgebung vergleichsweise wenige Lokale für ein Abendessen gibt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Die angepriesene "Hafensauna" im 6. Stock war leider gerade ausgefallen, sodass wir diese nicht ausprobieren konnten. Nett finde ich aber die Möglichkeit, sich einen Mini für eine Stadtrundfahrt auszuborgen. Auch Scooter, Roller und Fahrräder kann man sich direkt im bzw. neben dem Hotel ausleihen und ums Eck gibt es eine Station vom Stadtfahrrad Hamburgs.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2018 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Balazs |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 11 |
Ahoi Balazs Vielen Dank für die perfekte und sehr ausführliche Bewertung! Schön zu lesen, dass die Crew, vor allem Philipp, Euren Aufenthalt besonders gemacht hat. Dass Ihr die gastronomischen Highlights in der Heimat nicht erleben konntet. Andererseits freuen wir uns sehr, dass der neueste Hotspot in der Hafencity, die Boilerman Bar, Euch sehr gut gefallen hat. Wir würden uns freuen, Euch bald bei uns wieder begrüßen dürfen zu können. Herzliche Grüße Christine Fiebiger Operations Manager / Steuerfrau 25hours Hotel HafenCity 25hours Hotel Altes Hafenamt