- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Woher die 5 Sterne kommen ist mir ein Rätsel, diesem Hotel würde ich 3 Sterne geben. Erster Eindruck sehr schön, zweiter Eindruck und nach genauerem Hinsehen doch schon ziemlich abgenutzt und das nach nur 2 Jahren. Die Anlage ist architektonisch sehr ansprechend aber viel zu groß geraten. Bei geschätzten 1.000 Betten ist es eine Urlaubsindustrieanlage. Halb so groß wäre besser. Extreme Hanglage, somit nicht für gehbehinderte Personen oder Familien mit Kinderwagen geeignet, sehr steile Wege oder viele Treppen. Das Haupthaus wo auch das Hauptrestaurant, die Rezeption und vieles mehr sich befinden ist auf einem Hügel. Es besteht zwar ein Fahrservice, aber bis der daherkommt kann es bis zu 30 Minuten dauern. Trotz der schönen Begrünung fehlen vor allem Bäume, die mickrigen Palmen spenden absolut keinen Schatten. Das Personal an der Rezeption ist auf den ersten Blick eher freundlich, aber bei etwaigen Reklamationen versucht man, in der Hoffnung dass der Gast nicht nochmals kommt, zu vertrösten. Wir hatten beim Einchecken um ein Zimmer in Ruhelage gebeten. Erhalten haben wir ein Zimmer direkt neben dem Beer House, es war als ob das Bett mitten im Lokal steht. Bei dem sofortigen Ersuchen um ein anderes Zimmer wurden wir auf den nächsten Tag vertröstet. Erst nach sehr intensiven Drängen am nächsten Morgen erhielten wir ein anders Zimmer. Late check out: Sollten Sie am Abreisetag das Zimmer länger als bis 12:00 nutzen wollen verlangt das Hotel pro angefangener Stunde € 10,00 oder mehr je nach Laune des Rezeptionisten. Ist das notwendig?? Es würde die Gästezufiedenheit sehr steigern wenn nach Möglichkeit ein kostenloses „Late check out“ angeboten werden würde. Sehr schlecht ist die Toilettenanzahl. Für den gesamten Strandbereich und die 4 Themenrestaurants gibt es zwei Toilettenkabinen. Im Hauptgebäude ebenfalls nur zwei Toiletten. Gästestruktur: sehr viele Russen, dann Polen, Engländer, Schweizer, Deutsche, nur ganz wenige Österreicher. Wenn Sie, wie wir, Glück haben werden sie einige Male von besonders lustigen Russen um 3 Uhr Morgens mit lautem Gegröle aus dem Schlaf gerissen. Heben Sie unbedingt die Quittung für die Einsatzkarten der Strandtücher auf. Um den Einsatz von €10,00 zurück zu erhalten müssen Sie die Karte und die Rechnung vorweisen. Wenn Sie diese nicht haben werden Sie als Handtuchdieb verdächtigt und es gibt äußerst unangenehme Diskussionen beim Auschecken. Wenn etwas extrem störend ist, gehen Sie zum Managing Director und geigen Sie Ihm Ihre Meinung, nützt zwar nichts aber es beruhigt bis zum nächsten Ärger. Besser mit dem Handy telefonieren, das Haustelefon des Hotels ist sehr teuer. Wenn überhaupt nicht im Hotelshop Souvenirs kaufen, das gleiche findet man ein paar Shops weiter für die Hälfte. Ausflüge bucht man auch besser in Kardamena als im Hotel. Unbedingt eine gute Reiseapotheke mitnehmen. Das Hotel hat keine Notfallapotheke, die nächste ist in Kardamena. Ein Arztbesuch kostet mindesten 100 Euro und ist gleich bar zu bezahlen, die Österreichische SV Karte ist nutzlos. Fazit: Dieses Hotel könnte mit einigen Änderungen in Ausstattung, Management und Organisation gut sein. Derzeit ist es bestenfalls auf 3* Niveau und ich kann es daher leider nicht weiterempfehlen.
Die Zimmer sind optisch sehr ansprechend und geräumig. Leider durch die schlechte Bauweise extrem hellhörig. Bereits bei normaler Zimmerlautstärke kriegt man mit was nebenan getan oder gesprochen wird. Trittschalldämmung dürfte unbekannt sein. Wenn das Reinigungspersonal am Werk ist und die Betten oder sonstigen Möbelstücke auf dem Marmorboden verschiebt geht jedes Mal ein durchdringendes kreischendes Geräusch durch das Haus. Die Erfindung von Filzgleitern und Rollen dürfte dem Hoteleinrichter unbekannt gewesen sein. Das Badezimmer ist schön groß mit einer Dusche und Badewanne mit Dusche. Leider sind weder in der Dusche noch bei der Badewanne Ablagen für Duschbad vorhanden. Nur 1 Zahnputzbecher!! Keine Kosmetiktücher!! 2-lagiges Toilettenpapier – das sollen 5 Sterne sein??? Schimmelbildung in der Duschkabine. Wenig ansprechend der schmutzige WC Sitz aus Holz. Üblich sind antibakterielle Kunststoffsitze. Keine „Desinfiziert“ Schleife am WC. Keine Rasiersteckdose im Badezimmer. Der Föhn ist ein Witz. Das Kabel ist unter dem Waschbecken angebracht und viel zu kurz. Standard sind wandmontierte Haartrockner wie z.B. von Aliseo.
Das Essen war einem 5-Stern-Hotel völlig unangemessen, jede Werkskantine in Österreich kocht besser. Das war das schlechteste Essen welches wir je in einem Hotel hatten. Quantität statt Qualität. Sehr viele Gäste mit schreienden Kindern, unerträglicher Lärmpegel bei allen Mahlzeiten. Von erholsamen Genuss keine Rede. Störend und unhygienisch die vielen Spatzen im Hauptrestaurant welch sich Essen von den Tellern holen und von der Decke Vogeldreck verteilen. Frühstück: Ham & Eggs ist unbekannt, nur Spiegeleier und dazu fürchterlich fetter Speck. Wollte man ein Omelett musste man lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Es gab einmal verdorbenes Dosenobst zum Joghurt. Keine frischen Säfte. Das grässliche Orangensaftkonzentrat hat wahrscheinlich noch nie eine Orange gesehen, Gruß vom Chemiker! Unglaublich aber wahr, es gab keine Brotkörbchen man musste das Brot irgendwie auf dem Teller platzieren oder einen zweiten Teller nehmen. Die übel schmeckende H-Milch verdirbt jeden Kaffe oder Tee. Mittag und Abend: Im Hauptrestaurant werden die Speisen bestenfalls lauwarm und nicht gewürzt als Self-Service angeboten, alles schmeckt gleich, einfach nur fad. Es gab es mittags wie abends, Speck, Fleischleibchen oder Bällchen, sonstiges Fleisch, Fisch, Leber und diverse Nudelgerichte. Z.B. Schweinsschnitzel vom Grill hart und zäh wie Schuhsohlen. Fett triefende Erdäpfel als Pommes, in Scheiben oder in der Pfanne. Das Gemüse und sonstige Beilagen waren verkocht und matschig, von griechischer Küche keine Spur. Die Themenrestaurants sind auch nicht zu empfehlen. Die Reservierungsmöglichkeit über den Computer beim Eingang vom Hauptrestaurant ist eine Katastrophe. Das Programm muss ein Anfänger, welcher vom Programmieren nur wenig und vom Gastgewerbe überhaupt keine Ahnung hat, geschrieben haben. Es gibt 4 Spezialitätenrestaurants – Italienisch, Griechisch, Mexikanisch und Asiatisch. Wir waren im Italienischen und Griechischen. Das Essen ist nicht viel besser als im Hauptrestaurant der Unterschied ist nur das man es serviert bekommt. Bestellt man Wasser oder Wein erhält man ein Glas mit ca. 0,2 l. Auf die Frage ob es nicht möglich wäre die Getränke im 0,5 l Krug zu erhalten wurde mit „wir servieren nur glasweise“ geantwortet. Daher musste der Kellner oft laufen. Der trockene Weißwein war gut, überraschender Weise gab es keinen Retsina. Frage: Wer braucht schon Sushi, deutsche, italienische, mexikanische oder asiatische Küche in Griechenland? Anstelle der 4 Strandrestaurants wäre eine schöne griechische Taverne sicher ein Hit. Bars: An den Bars werden hauptsächlich Getränke lokaler Produktion ausgeschenkt. Künstlicher Orangensaft wie im Restaurant, keine frischen Säfte. Bloody Mary war nicht erhältlich da kein Tomatensaft vorhanden. Empfehlung: Das Hotel sollte Vorspeisen und Dessert in Buffetform anbieten und den Hauptgang mit einer Auswahl von 5-6 Hauptspeisen servieren. (Personal dürfte genug vorhanden sein)
Die Servicemitarbeiter waren mit einigen Ausnahmen (Restaurantmanager) durchwegs freundlich und hilfsbereit. Besonders hervorzuheben ist die große Kinderfreundlichkeit. Zimmerreinigung war OK aber auch nicht mehr. Die Zimmer wurden aber oft erst ab 16:00 Uhr mit hohem Lärmaufwand gereinigt. Eher von der unfreundlichen Sorte war der Mitarbeiter der Strandtuchausgabe. Das Handtuch Service ist nicht durchgehend offen/nur zeitweise besetzt.
Über Geschmack lässt sich streiten. Die Hotelanlage ist eindeutig überdimensioniert. Die langen Wege und die vielen steilen Treppen sind sehr anstrengend und störend. (60 Stufen zum Hauptrestaurant). Das Hotel ist sehr weitläufig und von oben bis zum Meer ist es fast 1 km, vor allem retour mühsam, da es sehr steil aufwärts geht. Direkt neben dem Hotel sind einige weitere Hotels der Mitsis Gruppe. Der nächste Ort (Kardamena) ist zu Fuß nicht, wie im Prospekt beschrieben in wenigen Gehminuten zu erreichen sondern in ca. 1 Stunde, ein Shuttle-Bus war nicht verfügbar. Ein Taxi kostet 10 Euro und braucht ca. 10 Minuten. Der schäbige Ort Kardermena ist KEINEN Besuch wert! Die Umgebung ist sehr öde und karg. Der Strand ist kein Sandstrand, er ist sehr steinig, eher Kies und Stein als feiner Kiesstrand. Besonders störend ist die laute Beschallung.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Pools: Alle Pools sind Meerwasserpools und sehr kalt. In einigen Pools war teilweise der Belag nicht mehr vorhanden. Es gibt auch ein Mini Kinderbecken welches nicht besonders sauber ist. Duschen fehlen zum Teil. Es gibt für alle Gäste nur eine Umkleidekabine am Hauptpool. Strand: Der Kies- Schotterstrand ist sehr unangenehm und ohne Badeschuhe kaum zu benutzen. Zigarettenkippen, Flaschen und Becher lagen teilweise noch am anderen Morgen da. Da in der Nachsaison waren genug freie Liegen vorhanden. Leider sind die zu dünnen Auflagen schmutzig und die Liegen teilweise defekt. Die ramponierten Sonnenschirme sind kaum Schattenspender. Die Musik der Animateure dröhnt viel zu laut, auch die unangenehme Animation auf Russisch muss man nicht unbedingt haben. Es gibt nur eine Umkleidekabine am Strand. In das Meer wird über Rohrleitungen Abwasser geleitet, ob diese vorher eine Kläranlage durchlaufen hat ist fraglich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oscar |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 3 |