Das Hotel allgemein
Inmitten einzigartiger Natur-Idylle, fernab jeglicher Lärmattacken und Luftverschmutzung, haben wir unsere eigene »Insel« geschaffen: Einen denkmalgeschützten Drei-Seiten-Hof in Ramin, von uns liebevoll »RAMINORCA« genannt. Von 2001 bis 2008 liebevoll saniert und im mediterranen Stil angelegt, bietet dieser heute, in ruhiger Dorflage mit unverbaubarem Fernblick auf die angrenzenden Felder, ein gepflegtes und stilechtes Ambiente mit parkähnlichem Skulpturengarten und so manchem historischen und künstlerischen Detail. Lassen Sie sich also verzaubern, vom Charme der über hundert Jahre alten Backsteinbauten, verbunden mit dem Flair modernen Komforts. Etwa 600 qm umschlossener Innenhof mit Teichanlage und PKW-Stellplatz, überdachtem Fahrradstellplatz und separaten Sitzecken bilden den Eingang zu weiteren 2200 qm Terrain mit Liegewiese, Feuerstelle und Erholungszonen. Schauen Sie der Eigentümerin bei der Gestaltung verschiedenster kreativer Ideen über die Schulter oder lassen Sie sich inspirieren eigene Fähigkeiten auszuprobieren und unter sachkundiger Anleitung gar Ihr eigenes Urlaubsmitbringsel zu fertigen.
Die Lage des Hotels
Eingebettet in ein augenscheinlich unendliches und intaktes Naturreservat erstreckt sich einer der größten Landkreise Deutschlands - die Uckermark. Wir befinden uns am nördlichsten »Zipfel«- kurz hinter der Grenze im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Hier an der Landesgrenze zu Polen, in unmittelbarer Angrenzung an das »Untere Odertal« sowie, an den Natur-Park »Stettiner Haff« findet derjenige Entspannung vom Großstadt und Alltagsstress, der seinen Urlaub in Ruhe verbringen möchte. Die seen- und waldreiche Landschaft, mit direkter Anbindung an den Oder-Neiße-Fernradweg, sehenswerter Flora und Fauna sowie zahlreicher Ausflugs- und Anlaufpunkte sind der Garant ruhiger, eben erholsamer Ferientage und dennoch geeignet für den Aktivurlaub.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Appartement. Die Bäckerei ... vor 100 Jahren Manufaktur für Genuss- und Lebensmittel - heute Lebensmittelpunkt für Genießer ... Die Gastgeberin hat da schon mal etwas vorbereitet! Ausstattung und Größe: 50 qm wurden in Eingangsbereich, Duschbad und Wohnbereich aufgeteilt. •LCD-TV; Radio, W-LAN •Fön, auf Wunsch Bademantel •kleine Bibliothek •Schreibtisch •Hochwertige Matratzen im Doppelbett, getrennt voneinander sorgen für einen ruhigen Schlaf. Appartement. "Der Saustall" Zunächst für die Lohnarbeiterfamilien, welche sich auf dem »Gut derer von Ramin« verdingten. Dieser Bereich war das öffentliche Badehaus des Dorfes. Hier wurde sinnig und sozial das heiße Wasser von der Dampfbäckerei nebenan genutzt. Erst in den 50-igern entstand ein »Wellnessbereich« für Vierbeiner. Heute ist dieser Bereich, der sich übrigens von der Lage her innerhalb der Scheune befindet und den direkten Zugang zum Garten hat, eine Oase für alle Sinne. Bei der Sanierung und dem Interieur wurde nichts dem Zufall überlassen. Die freigelegte preussische Kappendecke rundet das Gesamtbild ab. Ausstattung und Größe: Auf der Fläche von 50 qm entstand ein Wohn- und Schlafbereich sowie ein 8 qm großes Duschbad. Auch hier ebenerdig mit Gartenzugang. •LCD-TV; DVD-Player, Radio, W-LAN •Fön; Herrenbuttler; auf Wunsch Bademantel Appartement. "Der Kuhstall" Ausstattung und Größe: Der »Kuhstall« erstreckt sich auf ca. 50 qm, die sich gliedern in den Eingangsbereich, das Duschbad und den eigentlichen Wohn-Schlafbereich. Auch hier ebenerdig mit Gartenzugang und eigener Terrasse, vor genau dieser sprudelt der Brunnen. •TV; DVD; Radio; W-LAN •Besonderheit: Durch das Fenster über dem Schreibtisch besteht bei Bedarf Kontakt zum Service - Kaffee, Tee, Prosecco? Gerne! •auf Wunsch Bademantel
Gastronomie im Hotel
Das Interieur Die Tenne der ehemals landwirtschaftlich genutzten Scheune nimmt einen zentralen Platz im gesamten historischen Gebäudeensemble ein. Mit ihren großen Toren zur Hof- und Straßenseite zieht sie die Aufmerksamkeit des Besuchers an. Die komplett verglaste gartenseitige Torausfahrt gewährt einen wunderschönen Panoramablick in den über 2200 m² umfassenden parkähnlichen Garten - barrierefrei zum bestellten Acker und über diesen hinweg, über leicht hügeliges Land bis zum malerischen Horizont. Zwischen diesen Toren erleben Sie, überdacht und lichtdurchflutet auf 80 m² das einzigartige Flair historischer Restauration und Ausstattung, umrahmt von altem Gebälk und erhaltenem Sichtmauerwerk der letzten hundert Jahre. Ob am großen Rittertisch aus massiven Holzbohlen oder aber in separaten Sitzecken, abendlich im Kerzenschein beleuchtet, genießen Sie so manches üppige Mahl und diesen oder jenen guten Tropfen. Witterungsabhängig beschließt man den Abend an einem der zahlreich und in unterschiedlichen Nischen des weitläufigen Gartens vorhandenen Sitzplätze oder aber in Gesellschaft am Lagerfeuer. Produktherkunft Unsere Küche in gutbürgerlicher Restaurantqualität ist geprägt von Produkten aus vorrangig regionalem und ökologischem Anbau. Frische Kräuter sowie, saisonbedingt, so manche andere Zutat und Köstlichkeit entstammen dem Anbau oder der Aufzucht im eigenen Bauerngarten. Halbpension Für unsere Gäste, die mehrere Tage hier verweilen, bieten wir auf Wunsch die Versorgung in Halbpension an. Um Ihre Urlaubsaktivitäten aber nicht an den Mahlzeiten festzumachen, wählen Sie diese gern erst vor Ort oder auch nur tageweise. Besondere Anlässe Sollten Sie darüber hinaus Ambitionen oder aber gegebenen Anlass haben, sich mal einen außergewöhnlichen Gaumenschmaus zu gönnen, sprechen Sie mit unserem Koch. Er verwöhnt Sie, nach Absprache, sehr gern auch mit Kreationen der gehoben Küche. Regionale Produkte vom Lamm, Wild, Geflügel und Fisch sind dabei die Favoriten hiesiger Küche.
Sport und Unterhaltung
Für den Pferdeliebhaber Zahlreiche Reiterhöfe befinden sich in unmittelbarer Nähe. Spezielle Angebote wie: •einfach nach langer Zeit mal wieder ausreiten, •Reitunterricht für Kinder & Erwachsene darin enthalten auch die Pflege der Pferde •Pferdeboxen u. v. m. Die vorherige Reservierung von ca. 7 Tagen vor Anreise ist hier notwendig. Für den Aktivurlauber Ein wunderbar ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz ermöglicht ausgedehnte Rad- oder Wandertouren entlang der Felder vorbei an Wiesen und Weiden. Asphaltierte Wirtschaftswege ermöglichen beste Inliner-Touren. Für den Bade- und Sonnenanbeter Zahlreiche kleine Badeseen (in nur wenigen Kilometern entfernt), romantisch im Wald gelegen oder eingebettet in bewirtschaftete Korn- und Maisfelder laden zum Badespaß, Sonnenbad oder auch zum Kahn fahren ein. Für den Auto-Touristiker •Die Insel Usedom ist von uns aus in ca. 100 Minuten zu erreichen. Ein schöner Tagesausflug. •Die Stadt Prenzlau, noch schöner geworden durch die LAGA 2013, ist mit seiner Innenstadt und dem Ober-Uckersee immer einen Ausflug wert. •Erleben Sie die Großstadt Stettin, gleich nebenan auf polnischer Seite (nur 18 km bis zum Stadtrand). Neben zahlreichen Kultur-Denkmälern, dem Hafen, Shopping-Centern werden Stadt- und Hafenrundfahrten angeboten. •Die Hafenstadt Ueckermünde - bummeln Sie entspannt durch eine kleine, gepflegte historisch sanierte Innenstadt, neben Hafenrundfahrten erwartet den Besucher die alljährliche Haff-Sail.
Sonstige Einrichtungen und Services
RAMONORCA versteht sich als offenes, lebendiges Denkmal, als Bühne der Harmonie zwischen Natur, Wohn- und Lebenskultur, Pflege von Tradition und Kulturerbe, als Treffpunkt von Interessierten, als Tränke im weitesten Sinne. Das, was man sonst nur einer Zeitschrift für Wohn- und Lebenskultur entnehmen kann, ist hier erlebbar, zu genießen, anzufassen, zu fühlen ... ... eine Ideenschmiede, eine Oase der Lust und Sinne, die Lebensträume und ... Räume entwickeln kann. Unsere Gäste logieren in großzügig geschnittenen Appartements, die weit mehr als die übliche Ausstattung bieten. Ein kleines, feines Rückzugsgebiet mit individuellem Service, wo niemand nur eine »Schlüsselnummer«, sondern ein jeder »VIP« ist. Lassen Sie Ihre Seele baumeln, ich lade Sie dazu ein. Herzlichst Ihre Gastgeberin Carola Franke