Gleich vorweg: Dies ist kein Strand, den wir euch für einen Badeurlaub bedingungslos empfehlen. Er hat ein paar Schwachstellen. Der Sand ist goldgelb und fein, nur leider nicht besonders sauber. Es liegt viel Plastikmüll herum. Trotzdem zieht der Strand von Taghazout sehr viele Menschen an, nämlich: Surfer.
Die Wellen laufen lange und flach aus, das sind ideale Bedingungen, nicht nur für Anfänger. Es gibt eine provisorische Surfschule aus Baucontainern, auch ein paar Jetskiverleiher und Kamelführer dösen im Sand. Das alles spielt sich im nördlichen Teil ab, der südliche Part des Strandes ist noch komplett der Natur überlassen. Noch ...
In Taghazout wird sich in den nächsten Jahren einiges tun, man wird den Ort schon bald nicht mehr wiedererkennen. Große Ketten wie Hilton und Fairmont bauen riesige Anlagen, auch eine Promenade ist bereits in Planung.
Der Surferstrand befindet sich einige Fahrminuten außerhalb von Taghazout. Das Ortszentrum ist ein Surfernest, sehr charmant und ansehnlich, wenn man auch hier von den Baumaßnahmen absieht. Die Wellenreiter wohnen in bunten Hostels, die Stimmung ist relaxt – selbst die Händler haben eine entspanntere Art als anderswo.
Der kleine Ortsstrand bietet dank der blauen Fischerboote tolle Fotomotive, ist als Badestrand aber zu vernachlässigen. Er ist steinig und nicht besonders sauber.
An mehreren Stellen im Hinterland von Taghazout findet ihr ein Motiv, von dem ihr vielleicht schon mal gehört habt: Ziegen, die auf Bäumen sitzen. Angeblich ist der Boden in der Gegend so trocken, dass die Ziegen auf Arganbäume klettern und die Früchte, aus denen das teure Öl gemacht wird, fressen.
Allerdings wissen die einheimischen Farmer natürlich um die Skurrilität dieses Anblicks und stehen stets daneben, um von den Urlaubern ein Trinkgeld für die geschossenen Fotos zu kassieren.
Ursprünglich war Taghazout ein einfaches Fischerdorf, in dem auch heute nur etwa 10.000 Menschen leben. In den letzten Jahren sind allerdings viele Surfer aus Europa und aller Welt dazugekommen, weil die Bedingungen sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene ideal sind. Internationale Investoren haben das Potenzial von Taghazout längst erkannt und riesige Bauprojekte gestartet, die zur Zeit überall im Ort zu sehen sind.