Ihr habt Lust auf Urlaub im sonnigen Süden, seid aber gerade nicht sonderlich gut bei Kasse? Kein Problem, es gibt ja Länder, in denen die Reise- und Lebenshaltungskosten zum Teil günstiger sind als zuhause, mal mehr, mal weniger. Wir haben versucht, Durchschnittspreise für einige der Lieblingsziele zu ermitteln – Stand Sommer 2019 und ohne Gewähr. Hinten dran findet ihr dann Vergleichswerte für die traute Heimat.
Das Land im nordöstlichen Afrika hat um die 97 Millionen Einwohner. Die Küste am Roten Meer ist 800 km lang und zählt zu Ägyptens beliebtesten Urlaubsregionen. Die Flugzeit von Frankfurt nach Hurghada beträgt etwa 4,5 Stunden. Das Meer dort gehört zu den schönsten Tauchgründen der Welt.
Die Türkische Riviera ist am Mittelmeer und gehört zu den touristischen Zentren der Türkei. Die wichtigsten Städte neben Antalya sind Alanya, Kemer und Kaş. Der Flug von Frankfurt nach Antalya dauert rund 3,5 Stunden.
Die Insel Mallorca liegt im westlichen Mittelmeer etwa 170 Kilometer vom spanischen Festland entfernt. Auf der größten Insel der Balearen wohnen knapp 900.000 Menschen. Die Flugzeit von Frankfurt beträgt etwa 2 Stunden und 15 Minuten.
Die Costa del Sol liegt in Andalusien im Süden Spaniens. Seit langem ist der 160 Kilometer lange Küstenabschnitt von Manila bis Maro ein beliebtes Tourismusziel. Der Flug von Frankfurt nach Málaga dauert etwa drei Stunden.
Mit 3500 km² ist Istrien die größte Halbinsel der nördlichen Adria. Die kroatische Urlaubsregion bietet hübsche Städte und ein italienisches Flair. Der Flug von Frankfurt in die Hauptstadt Pula dauert gerade mal 1 Stunde und 30 Minuten.
Die Algarve ist die südlichste Region Portugals. Das beliebte Urlaubsziel hat um die 440.000 Einwohner und rund 300 Sonnentage im Jahr. Von Frankfurt erreicht ihr die Stadt Faro in etwas über drei Flugstunden.
Gut und reichlich zu Mittag essen für umgerechnet etwa drei Euro, dazu ein türkischer Kaffee für gerade mal einen Euro: Das geht zum Beispiel an einer Beachbar mit Blick aufs blaue Mittelmeer oder an einem kleinen Imbiss im wuseligen, bunten Basar von Antalya oder Alanya. Die Türkische Riviera ist eine Urlaubs-Wundertüte und kann auch mitten in der Hochsaison erschwinglich sein – eine Woche mit Flug und All-Inclusive-Verpflegung zu zweit könnt ihr schon ab gut 800 Euro buchen.
Dabei ist die Region auch ein echtes Einkaufsparadies – egal ob tolle Lederwaren, bunte Lampen und Tücher, schöner Goldschmuck und allerlei andere Souvenirs, hier gibt es alles, was das Urlauberherz begehrt und das meist zu günstigeren Preisen als bei uns (was u.a. auch an günstigen Wechselkursen wegen Abwertung der Lira liegt).
Auch der Urlaubsalltag abseits der Einkaufsstraßen ist im Vergleich zu Deutschland oft günstig. Das heimische Bier im Restaurant kostet euch im Schnitt um die 2,30 Euro, ein Drei-Gänge-Menü für zwei ist schon ab etwa 12 Euro zu haben. Und Ausflüge mit dem Mietwagen machen in der Türkei doppelt Spaß: Zum einen ist die Landschaft wirklich sehenswert, zum anderen wird die Fahrt bei einem Benzinpreis von weniger als einem Euro pro Liter auch recht günstig.
Eine sättigende Portion Koshari (Nationalgericht auf Basis von Reis, Kichererbsen und Linsen) für gut drei Euro, dazu ein kühles Bier für gerade mal 1,60 Euro: Am Roten Meer lässt es sich kulinarisch gut und vor allem günstig aushalten. Auch der Besuch auf einem der schillernden Märkte Ägyptens kann sich als Paradies für Schnäppchenjäger erweisen – die ausführliche Beratung und das Feilschen gehören im Souk zum guten Ton, und mit etwas Geduld und Verhandlungsgeschick könnt ihr tolle Erinnerungsstücke und Mitbringsel preiswert erstehen.
Im Vergleich mit unseren anderen Zielen ist Ägypten ein preiswertes Reiseland, Urlauber profitieren dabei u.a. auch vom günstigen Wechselkurs aufgrund des stark abgewerteten Ägyptischen Pfunds. So könnt ihr eine Woche All inclusive für zwei Personen schon ab etwa 750 Euro buchen, und auch die Kosten außerhalb der Hotels sind moderat.
Das gilt besonders für Sportangebote. Die 800 km lange Küste hat neben weißen Sandstränden auch tolle Tauchgründe, und unzählige Basen bieten einfache Tauchgänge schon ab 15 bis 25 Euro an. Die Buchung eines Mietwagens wird vielleicht an den gewöhnungsbedürftigen Verkehrsverhältnissen, nicht aber den Kosten scheitern – ein Liter Benzin kommt in Ägypten derzeit auf gerade mal 35 Cent.
Ein kühles Bier für drei, frisches Weißbrot für 1,50, der Big-Mac nach internationalem Index zu ähnlichen Tarifen wie daheim: Gut, unsere Lieblingsinsel im Süden ist sicher kein Billigheimer mehr, aber auch nicht so teuer, wie mancher heute annimmt. Das vielseitige Mallorca, das auch beim 10. Besuch noch Überraschungen bietet, könnt ihr selbst in der Hochsaison zu akzeptablen Preisen buchen: Eine Woche All inclusive zu zweit ist dann schon um die 920 Euro zu haben.
Viele der Alltagskosten außerhalb des Hotels liegen allerdings gleichauf (oder kaum unter) dem deutschen Preisniveau. Ein Abend in der Bar mit Getränken und Tapas kostet locker um die 35 Euro für zwei Personen, den Espresso zum Nachtisch gibt's dafür für günstige 1,40 Euro. Zum Erkunden der Insel lohnt natürlich auch hier ein Mietwagen, das Benzin dafür ist mit 1,30 Euro pro Liter derzeit etwas billiger als bei uns.
320 Sonnentage, 30 Grad im Sommer und traumhafte Sandstrände: Spaniens Costa del Sol, der 160 km lange Küstenabschnitt von Manilva bis Maro in der Provinz Málaga, gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen Europas (auch wenn unser Fehmarn ja in letzter Zeit oft ähnliche Werte bietet). Durch die hohe Nachfrage liegt das Preisniveau in Orten wie Marbella und Nerja im Vergleich zu anderen spanischen Zielen somit etwas höher und ist in etwa vergleichbar mit dem in Deutschland.
Trotz allem könnt ihr hier auch mitten in der Hochsaison noch akzeptable Angebote finden, so ist eine Woche All inclusive für zwei Personen ab ca. 1450 Euro zu haben. Und während der internationale Big-Mac-Index (Preis für einen dicken Burger einer bekannten Fast-Food-Kette) ziemlich genau auf deutschem Niveau liegt, ist es in der Bar um die Ecke deutlich billiger: Ein Espresso kostet hier nämlich gerade mal einen, die Cerveza (ein Bierchen) nur 2,20 Euro. Auch Souvenirs gibt's in der Regel recht günstig.
Eine Portion Bacalhau (Stockfisch) für 7,80 Euro und ein kühles Bier für 2,00 Euro, danach der Espresso zu 95 Cent, am besten mit einem cremig-süßen Pastel de Nata: Die portugiesische Urlaubsregion Algarve erfreut sich stetig steigender Urlauberzahlen und hält trotzdem noch (auch in der Hochsaison) die Preise relativ flach. Das gilt zumindest fürs kulinarische Angebot in einfachen Restaurants. An der Strandpromenade sind die Kugel Eis oder der Big-Mac ähnlich teuer wie bei uns, und der Liter Benzin kostet derzeit sogar etwas mehr.
Relativ günstig wiederum sind oft Kunsthandwerk und Souvenirs. Und: Portugal ist bekannt für seine Kork-Produkte, egal ob Schirmmützen, Taschen, Schuhe oder Topfuntersetzer, fast alles wird hier aus dem robusten Material hergestellt. Finden könnt ihr die Produkte in fast jeder Einkaufsstraße, Souvenirläden und (meist günstiger) auf den Märkten – schöne und authentische Mitbringsel.
Ein gutes Stück Fleisch vom Grill für 6,80 Euro, dazu ein kühles Bier für 2,20 und als Abschluss ein Espresso für einen Euro: Noch liegt das Preisniveau in Istrien in vielen Bereichen unter dem in Deutschland. Die Frage ist nur, wie lange noch, die steigende Beliebheit der Destination schlägt sich natürlich auch auf die Preise nieder – also nichts wie rauf auf die Halbinsel.
In Istrien liegen einige der reizvollsten Städte Kroatiens – sie versprühen einen venezianischem Charme, sind als Reiseziel aber etwas günstiger als der italienische Nachbar (wobei Pauschalreisen schon kräftig kosten können). Rovinj ist die schönste, das knapp 40 km entfernte Pula mit dem buntesten und billigsten Markt der Region die größte Stadt Istriens. Beliebte Mitbringsel sind übrigens die fabelhaften Trüffeln. Aber Achtung am Flughafen: Die Zoll-Freigrenze für Waren liegt derzeit bei 430 Euro (Stand Juni 2019).
Hier findet ihr Vergleichspreise für Deutschland, Stand Sommer 2019.