Vorbei sind die Zeiten, in denen nur Ćevapčići, pappiger Reis und sonst nicht viel auf den Tisch kam. In Istrien gibt es viele ordentliche Restaurants, in denen man gut und günstig isst. Inzwischen haben sich außerdem mindestens 30, 40 Betriebe herausgebildet, die eine Spitzenküche pflegen, sich durchaus mit den sehr guten Häusern in Italien messen können – und das immer noch zu deutlich günstigeren Preisen.
Im ganzen Land gibt es eine Qualitätsoffensive in allen kulinarischen Bereichen, auch im Weinbau. Die Winzer gewinnen immer öfter Preise bei internationalen Wettbewerben.
Einer der Top-Betriebe in Istrien ist das Weingut Kozlovic in der Nähe des Städtchens Buje, etwa 15 Kilometer nordöstlich von Novigrad. Antonella, die resolute Chefin, hat viel zu tun: Es ist Erntezeit, immer wieder kommt ein Wagen mit frischen Trauben, die müssen sortiert und gepresst werden. Für Besucher gibt es kleine Kellereiführungen und immer wieder auch Weinproben – bei gutem Wetter in einem Pavillon hoch über den Reben des Weinguts.
Hier im Video nimmt uns Antonella mit bei einer Tour durch Weinberge und Keller
„Inzwischen sind unsere Weine vielfach international ausgezeichnet“, sagt Antonella, „man findet sie auf vielen Speisekarten istrischer Spitzenrestaurants.“ Malvasia ist die beliebteste Rebsorte in Istrien, der typische Rote ist ein Teran, kräftig, mit rubinroter Farbe und eigenem Charakter.
Übrigens: Die guten Winzer arbeiten zusammen, sie haben alle auch Probierstuben. Auf den istrischen Weinstraßen kann man ihrer Spur folgen.
... liegt etwas 15 Kilometer Nordöstlich von Novigrad und ist von Weinbergen umgeben.