Klima auf Zakynthos
Auf Zakynthos herrscht ein überwiegend mediterranes Klima. Im Sommer liegen die Temperaturen zwischen 22 und 38 Grad Celsius. Das sind nahezu perfekte Bedingungen für Badegäste und alle, die Sonne lieben; Zakynthos gilt als die sonnenreichste Insel im Mittelmeer.
Beste Reisezeit
Für Badeurlaub liegt die beste Reisezeit zwischen Mai und Oktober. Auf den Ionischen Inseln kann es heiß werden – vor allem zwischen Juni und September sind Höchsttemperaturen kontinuierlich um die 30 Grad Celsius keine Seltenheit. Wandertouren und Aktivurlaub könnten theoretisch auf Zakynthos schon im März oder April losgehen: Die Temperaturen steigen in diesen Monaten schon auf 16 bis 20 Grad Celsius. Das ist zwar auch im November und Dezember der Fall, wird aber getrübt durch relativ viele und regelmäßige Regenfälle. Das hat aber auch gute Aspekte: Durch die relativ großen Niederschlagsmengen im Winter entsteht im Frühjahr und Sommer eine üppige Vegetation auf der Insel.
Die meisten Sonnenstunden sind im Juni, Juli und August zu erwarten.Durchschnittlich 10 Stunden scheint die Sonne dann, im August mit 12 Stunden noch einmal länger. StrandurlauberInnen dürfen auch im Mai und September noch mit neun Stunden Sonne rechnen. BadeurlauberInnen finden – wie erwähnt – zwischen Mai und Oktober die besten Bedingungen vor. Die Wassertemperaturen liegen konstant zwischen 18 Grad Celsius (im Mai) und wirklich warmen 25 Grad Celsius im August, selbst im Oktober werden noch akzeptable 20 Grad Celsius gemessen.
Die meisten Regentage, nämlich 15 an der Zahl, sind im Dezember zu erwarten. Schon im November beginnt die „Regenzeit“ auf Zakynthos, die sich trotz maßvoller Temperaturen bis in den März hinein zieht. Januar und Februar haben noch 13 Regentage. Das muss man einplanen, wenn man in den Wintermonaten auf die Insel kommt – ein Regencape gehört bei Wanderungen auf der schönen Insel auf jeden Falls ins Gepäck.