Burg Kriebstein, Sachsen, Deutschland – mit KI erweitert
© Dieter Weck

Aktivurlaub

10 schöne Ausflugsziele in der Region Leipzig

Leipzig Logo
Bezahlte Partnerschaft mit:Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Rings um die pulsierende Stadt Leipzig erstreckt sich eine Ferienregion, die ihresgleichen sucht. Historische Schlösser und Burgen, traumhafte Rad- und Wanderrouten, jede Menge kulinarische Köstlichkeiten und ganz viele Angebote für Kultur, Sport, Spiel und Spaß – hier kommen zehn Ziele, die einen ausgiebigen Ausflug lohnen.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Romantische Abendstimmung an der Burg Gnandstein bei Frohburg © Johannes Hulsch
Romantische Abendstimmung an der Burg Gnandstein bei Frohburg © Johannes Hulsch

Burgen & Schlösser

Von VR-Brille bis Fechtstation

Langeweile in alten Burgen und Schlössern? Von wegen! Die historischen Highlights der Region laden Jung und Alt zu aufregenden Ausflügen in die Ritterzeit ein. Angefangen mit der Burg Gnandstein, rund 50 Kilometer südlich von Leipzig gelegen. Dort locken spannende Führungen durch die vielfältige Geschichte der mittelalterlichen Burgenwelt. Dazu kommen Dauerausstellungen mit tollen Angeboten, zum Beispiel interaktive Erlebnisse wie „Schwerter schmieden“ oder „Armbrust-Schießen“ – für große wie kleine EntdeckerInnen bietet das eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Wissen und ganz viel Spaß! 

Auch auf Schloss Rochlitz ein paar Kilometer weiter östlich wird allerhand geboten. „Fechtstation“ oder „Lanze stechen“ heißen dort die interaktiven Spielemodule, später kannst Du Dich mittels einer VR-Brille in virtuelle 3D-Animationen verschiedener historischer Epochen entführen lassen – super spannend! Rund 50 Kilometer östlich von Leipzig liegt bereits ein weiteres Highlight, Schloss Hubertusburg als größter Jagdschlosskomplex Europas samt seiner wunderschönen Rokoko-Kapelle. Regelmäßig fasziniert die gewaltige Anlage mit besonderen Ausstellungen – in diesem Jahr lockt etwa eine Sonderschau der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) mit der Schau "Wasserschule". 

2
Zwischenstopp auf Burg Kriebstein © Christian Hüller
Zwischenstopp auf Burg Kriebstein © Christian Hüller

Wandern

Über alle Hügel der Region

Die kleine Stadt Leisnig mit ihrer 1.000 Jahre alten Burg Mildenstein, rund 60 Kilometer südöstlich von Leipzig gelegen, ist Ausgangspunkt des beliebten Rundwanderwegs von Leisnig zum Kloster Buch. Am Nordufer des Flusses Mulde entlang geht es über den Riedelsteig bis zum ehemaligen Zisterzienserkloster Buch, das eine Besichtigung lohnt. Auf dem Rückweg werden entlang eines Waldlehrpfads die grüne Pflanzenwelt und verschiedene Vogelarten wie etwa Spechte und Steinkäuze auf Schildern erklärt, bevor Du nach 13 Kilometern wieder in Leisnig eintriffst. 

Ein Stückchen weiter südlich führt ein aussichtsreicher Höhenrundwanderweg rund um das Städtchen Waldheim, das im tiefen Talkessel des Flusses Zschopau liegt. Es geht auf mittelschweren Wegen hinauf zu Aussichtspunkten etwa auf der Schillerhöhe, dem Spitzberg oder dem Wachbergturm, insgesamt bist Du hier knapp vier Stunden unterwegs. Nur halb so lang – und damit auch gut für Familien mit Kindern geeignet – ist der 7 Kilometer lange Rundweg vom nahegelegenen Hafen Kriebstein um die gleichnamige Talsperre herum, der immer wieder tolle Ausblicke bietet. Highlight der Region ist die Ritterburg Kriebstein selbst – und das letzte Teilstück des Weges, denn von Erlebach geht es per Fähre zum Ausgangspunkt zurück. 

3
Die schwimmende Kirche VINETA auf dem Störmthaler See © Tom Schulze
Die schwimmende Kirche VINETA auf dem Störmthaler See © Tom Schulze

VINETA auf dem Störmthaler See

Kultur, Sport und Genuss

Eigenwilliger kann ein Ausflugsziel kaum sein: Das traditionsreiche Krystallpalast Varieté in der Leipziger Magazingasse betreibt seit 2011 den Veranstaltungsort VINETA auf dem künstlich geschaffenen Störmthaler See südlich der Stadt. Dieses Gewässer wurde ab 2003 angelegt und zählt zum stetig wachsenden Leipziger Neuseenland der Region. Auf einer schwimmenden Insel steht dort das 15 Meter hohe VINETA-Gebäude in Form eines Sakralbaus als Mahnmal für eine Kirche, die vor Ort einst dem Braunkohletagebau weichen musste. Die extravagante Location dient zugleich als Ort für Kulturveranstaltungen, Hochzeiten und andere exklusive Anlässe. Geführte Bootstouren zur VINETA finden zwischen April und Oktober statt. 

Die VINETA-Fähre startet dann am Seeufer unterhalb des VINETA-Bistros, welches sich auf dem Gelände des alten Dispatcherturms befindet, der die Arbeit im einstigen Braunkohlewerk koordinierte. Heute werden dort Getränke und Leckeres von Bratwurst bis Sommersalat serviert, es gibt einen Kinderspielplatz sowie zeitweise Puppentheater und Konzerte von Pop bis Rock. Am Bistro kannst Du auch eine wilde Sause über den See per Jetpack oder Flyboard buchen oder vom Dach des Dispatcherturms zu einem knapp 30-minütigen „Rundflug“ mit einer VR-Brille starten. In Virtual Reality schaust Du dabei aus der Vogelperspektive auf die Region, ohne Dich vom Fleck zu bewegen. Wenn Du dann noch nicht heimkehren willst, kein Problem – nebenan wartet ein Schlafstrandkorb als kuscheliges Nest für Zwei, Frühstück auf Wunsch inbegriffen.

4
Schlauchbootfahrt und Paddelspaß auf der Mulde bei Grimma
Schlauchbootfahrt und Paddelspaß auf der Mulde bei Grimma © Christian Hüller

Wasserwandern

Paddeln auf Elbe und Mulde

Stolze Schlösser, markante Brücken, schöne Biergärten und vor allem eine reiche Flora und Fauna am Flussufer – als kurvenreicher Flachlandstrom prägt die Mittelelbe das nordöstliche Gebiet der Region Leipzig. Ein tolles Ziel für eine ausgiebige Paddeltour im Kanu oder Schlauchboot, etwa mit der tausendjährigen Rolandstadt Belgern als Startort, rund 70 Kilometer nordöstlich von Leipzig gelegen. Die Route führt zunächst zur Renaissancestadt Torgau mit der historischen Elbbrücke sowie einem Wasserwanderrastplatz samt Slipanlage und direktem Zugang ins Zentrum. Weiter geht es dann vorbei an vielen Sandbuhnen, die zum Baden einladen, bis zur nördlichsten Stadt Sachsens – in Dommitzsch endet die Wasserwanderung nach rund 33 Kilometern.

Ein weiterer guter Startpunkt zu einer genussvollen Paddeltour liegt etwa 55 Kilometer südöstlich von Leipzig: Im schönen Ort Leisnig an der Mulde geht es los, mit Blick auf die prächtige Burg Mildenstein. Das ruhig fließende Wasser der Mulde wechselt sich ab mit kleinen Stromschnellen, Vögel begleiten den Weg. Nach gut 22 Kilometern ist das Tagesziel Grimma mit seiner berühmten Hängebrücke und gemütlichen Biergärten in Flussnähe erreicht. Wenn Du hier noch nicht Schluss machen willst, kein Problem: An drei weiteren Tagen paddelst Du weiter über charmante Orte wie Trebsen, Wurzen und Eilenburg bis nach Bad Düben mit seiner Burg Düben und schönem NaturparkHaus – mit Öffis geht es anschließend bequem über Leipzig zum Ausgangspunkt Leisnig zurück.

5
Die Bieraterie ist der gemütliche Biergarten des Abenteuergolfparks Groitzsch
Die Bieraterie ist der gemütliche Biergarten des Abenteuergolfparks Groitzsch © BELLA Event

Abenteuergolf Groitzsch

Spiel und Spaß ohne Ende

Golf spielen auf anspruchsvollen Bahnen voller Überraschungen, zwischendurch im Biergarten stärken, abends in der coolen Bar Cocktails trinken und bei Bedarf das Ganze noch mit einer schönen Wanderung verbinden – all das ist hier wunderbar möglich. Der fast 1.000-jährige Ort Groitzsch, rund 25 Kilometer südlich von Leipzig in der Auenlandschaft gelegen, hat einen Abenteuergolfpark der Extraklasse. Jede der 18 Bahnen bietet Dir ganz eigene Herausforderungen: Neben Hügeln, Senken und anderen Geländeformen sind auch symbolhafte regionale Elemente installiert, eine Lore etwa für den Tagebau in der Umgebung oder ein Wasserturm als Wahrzeichen von Groitzsch – alles bespielbar und überaus reizvoll.

Zum Ausruhen lockt der öffentliche Biergarten namens Bieraterie mit Snacks, Eis, Kaffee und Softdrinks und 15 verschiedenen Biersorten, zudem gibt es hier Spiele zum Ausleihen, Sonnenschirme und Strandkörbe. Später geht es dann in die zugehörige LatschenBAR, drei Fußminuten vom Golfplatz entfernt – dort werden bis in den späten Abend Kuchen und Kaffeespezialitäten, guter Wein und Cocktails serviert, zudem gibt es kulturelle Veranstaltungen und Tasting-Abende mit der bar academy Sachsen (Tickets sind auch online zu buchen). Einmal jährlich macht das große Wanderevent, die 7-Seen-Wanderung, mit einer geführten fünf Kilometer-Tour Halt in Groitzsch. Natürlich kannst Du die Strecke jederzeit auch mit Deiner Familie abwandern – am Ziel in Groitzsch wartet dann eine aufregende Golfpartie.

6
Bis zu 1000 ZuschauerInnen finden vor der Bühne am Biedermeierstrand Platz © Maximilian Zwiener
Bis zu 1000 ZuschauerInnen finden vor der Bühne am Biedermeierstrand Platz © Maximilian Zwiener

Biedermeierstrand Hayna

Kulturelle Veranstaltungen

Schöne Künste, historische Persönlichkeiten, charmante Geschichten: Schon seit 2008 finden während der Sommersaison Aufführungen am Haynaer Ufer vor der idyllischen Kulisse des Schladitzer Sees statt. Knapp 20 Kilometer nördlich von Leipzig gelegen, lockt hier die größte überdachte Seebühne Deutschlands mit bis zu 1.000 Plätzen. Auf Initiative des Haynaer Strandvereins sind dort zwischen Mai und September bis zu 40 Vorstellungen zu bewundern, von Theater über Musicals bis hin zu Kabarett und vieles mehr. Dabei orientieren sich Ambiente und Flair an der historischen Zeit des Biedermeier, die so gar nicht bieder gewesen ist – vielmehr stehen Begriffe wie soziales Miteinander, Naturverbundenheit oder Schönes aus der Welt der Mode, Malerei, Musik und Literatur für diese Epoche.

Das Musical "Reise zum Mittelpunkt der Erde" nach Jules Verne ist das Highlight dieser Saison. Vom Musik- und Theaterförderverein Priester e.V. und einem etwa 40-köpfigen Ensemble inszeniert, werden die Gäste in dem gut zweistündigen Freilichtspektakel durch ein gewaltiges Bühnenbild, großartige Kostüme und epische Musik verzaubert, das Ganze vor dem einmaligen Panorama des Schladitzer Sees. Zudem gibt es noch eine kulinarische Perle vor Ort: Im Café servieren Kellner und Kellnerinnen in biedermeierlich anmutenden Kleidern sommers hausgemachte Köstlichkeiten der Haynaer Eismanufaktur – von Buttermilch-Holunder bis hin zu veganen Sorbets sind die ausgefallensten Sorten zu probieren.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
7
Das große Innenbecken des HEIDE SPA Bad Düben
Das große Innenbecken des HEIDE SPA Bad Düben © Fouad Vollmer Werbeagentur

HEIDE SPA Bad Düben

Volles Wohlfühlprogramm

Ein historischer Stadtkern mit schönen Bürgerhäusern, bunter Trubel an den Markttagen, eine 1.000-jährige Burg mitsamt Landschaftsmuseum: Die bunte Kurstadt Bad Düben, nur rund 30 Kilometer nordöstlich von Leipzig gelegen, ist ein reizvoller Urlaubsort. Am grünen Stadtrand liegt das HEIDE SPA Hotel & Resort als perfekte Basis zum Entspannen, Aktivsein oder Entdecken. 98 behagliche Zimmer und Suiten mit jeglichem modernen Komfort, eine tolle Gastronomie mit Restaurants und Bars, ein Kaminzimmer, der hoteleigene grüne Garten der Sinne, alles ist da für genussvolle Urlaubstage. Eine besondere Stärke des Hotels aber ist das große Wellnessangebot, und das ist wahrlich ein Fest für alle Sinne.

So lockt die großzügige Badelandschaft mit 32 Grad warmem Wasser, 25-Meter-Schwimmbecken, Whirlpools, Sprudelliegen und Strömungskanal – genauso wie eine traumhafte Saunawelt und das VitalCenter samt seiner modernen Geräte. Das alles erhältst Du im Übernachtungspreis inklusive.
Du kannst auch zusätzlich Anwendungen buchen wie Gesundbrunnen (mit Moor) oder Kuscheln erlaubt (für Paare). Die Lage am Rande vom Naturpark Dübener Heide mit seinen Waldseen und romantischen Lichtungen ist zudem ideal zum Wandern und Radfahren, auch pauschal buchbar etwa als Dübener Heide Wandertage samt Picknick-Rucksack. Oder Du gehst auf Kultur- und Städtetouren wie die fünftägige Erlebnisreise UNESCO Welterbe entdecken – natürlich inklusive HEIDE SPA-Wohlfühlpaket.

8
Zwischenstopp auf dem Mulderadweg in Wurzen © Tom Williger
Zwischenstopp auf dem Mulderadweg in Wurzen © Tom Williger

Per Rad durch die Region

Dübener Heide und mehr

Die gesamte Region und speziell die zauberhafte Dübener Heide sind ein ideales Gebiet für schöne Radtouren. So etwa der beliebte Torgische Radweg, der nordöstlich von Leipzig 67 Kilometer weit ohne allzu große Anstiege durch ausgedehnte Wald- und Moorgebiete sowie geschichtsträchtige Ortschaften führt. Los geht es in der historischen Stadt Delitzsch am Barockschloss aus dem 17. Jahrhundert, das als prächtigstes Damenschloss Sachsens gilt. Vorbei an Sehenswertem wie dem Kurort Bad Düben mit dem NaturparkHaus Dübener Heide oder der Bockwindmühle Authausen endet die Tour schließlich in der Renaissancestadt Torgau, von deren Schloss Hartenfels Du gewaltige Ausblicke über die Elblandschaft genießt.

Östlich von Leipzig und durch den Naturpark Dübener Heide erstreckt sich der zauberhafte Mulderadweg. Du startest am Zusammenfluss der beiden Muldearme in Sermuth und folgst dem Verlauf durch das Leipziger Tiefland mit seinen grünen Wäldern und weiten Feldern. Nach Stationen in historischen Orten wie Grimma und Wurzen radelst Du an Vogelschutzgebieten vorbei bis Eilenburg mit seinen grünen Parks und dann weiter durch Auenlandschaften, bis der Kurort Bad Düben erreicht ist. Weiter bringt Dich der Radweg entlang gefluteter Braunkohlebecken und Naturschutzgebiete bis zur Bauhaus- und UNESCO-Welterbestadt Dessau-Roßlau – auf deren Muldebrücke ist nach 120 Kilometern das Ziel der Reise erreicht.

9
Frisch geerntete Äpfel auf dem Bauernmarkt Leisnig © Tom Williger
Frisch geerntete Äpfel auf dem Bauernmarkt Leisnig © Tom Williger

Genussprodukte & regionale Märkte

Gute Aussichten für Gourmets

Die Region Leipzig pflegt eine große Liebe zum guten Essen, vielerorts kannst Du regionale Köstlichkeiten kaufen oder Dir servieren lassen. Im Erholungsort Wermsdorf etwa bietet die Hofküche der Gänsefarm Eskildsen zwischen April und Oktober hausgemachte Spezialitäten an, vom Mittagstisch und leckerem Kuchen in der Gaststube bis hin zu Köstlichkeiten wie Sauerfleisch von der Gans oder Entenbratwurst im Hofladen. Beim Trüffeljäger Eilenburg dreht sich dann alles um die wohlschmeckende Knolle, neben köstlichen Produkten wie Trüffelöl, -salz, -käse und -eiern werden im Hofladen auch Lavendelerzeugnisse, eigene Liköre und französische Weine angeboten, außerdem kannst Du Trüffelsuchhund-Seminare besuchen oder auch Trüffelurlaub in Frankreich buchen.

Auf dem Hof Straußenland Glöckner bei Grimma werden seit 2005 die großen Laufvögel gehalten, deren Fleisch als besonders kalorien- und fettarm gilt – neben Straußenfilet und leckeren Wurstsorten werden Eier, Likör und Straußenfedernwedel angeboten. „Frische Ware feil!“, heißt das Motto jeden zweiten Samstag von März bis Dezember auf dem größten Bauernmarkt der Region: Im historischen Kloster Buch beim Ort Leisnig bieten dann über 80 regionale AnbieterInnen ihre knackfrischen Erzeugnisse aus eigenem Anbau, eigener Aufzucht und Herstellung an. In der Stadt Delitzsch kannst Du gar bis in die Abendstunden Open-Air am Obst- und Gemüsestand einkaufen gehen – von Juni bis September wird einmal monatlich donnerstags zu genussvollen Abendmärkten eingeladen, auf denen regionale Händlerinnen und Händler bis 21 Uhr frische Lebensmittel, Kunsthandwerk und vieles mehr präsentieren!

10
Der Seepark Auenhain von oben © Seepark Auenhain
Der Seepark Auenhain von oben © Seepark Auenhain

Übernachtung im Seepark Auenhain

Unterkunft für die ganze Familie

Tiefblau schimmert der Markkleeberger See im grünen Umland, mit seinen Stränden, dem Kanupark und schönen Aussichtspunkten ist er eine Perle unter den Gewässern im Leipziger Neuseenland. Nur 30 Minuten von der Leipziger City entfernt wartet hier der zauberhafte Seepark Auenhain auf Dich und Deine Familie. Direkt am Ufer liegen 32 komfortable Ferienhäuser und 12 schöne Apartments für einen behaglichen Urlaub für Jung und Alt. Die Häuser mit einer Fläche von bis zu 86 Quadratmeter und Platz für bis zu sechs Personen haben allesamt ein Wohnzimmer mit Kamin, ein bis zwei Bäder, eine top ausgestattete Einbauküche, Fußbodenheizung, WLAN, TV Gerät & DVD-Player, eine möblierte Terrasse, teils Balkon mit Seeblick und vieles mehr. 

Über eine geräumige Terrasse oder Balkon mit Gartenmöbeln verfügen auch die 46 Quadratmeter großen Apartments für bis zu drei Personen. Frühstück oder Halbpension sind stets zubuchbar, es gibt einen Brötchenservice und das hervorragende Restaurant Seeperle mit Wasserblick und romantischem Candlelight-Dinner. Dein Nachwuchs ist auf den beiden Spielplätzen und im Kinderhaus Seepferdchen mit seinen Rollern, Skateboards, Tischtennis und vielem mehr bestens aufgehoben. Auch im Wellnesshaus Seestern genießen nicht nur die Großeltern eine tolle Poollandschaft mit Dampfbad und Sauna. Friseur, Fahrradverleih und gar 6 gepflasterte Caravanstellplätze mit Top-Service runden das Angebot ab  – in der Region Leipzig fehlt es wahrlich an nichts!

Top Angebote in der Region Leipzig

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Leipzig Logo
Bezahlte Partnerschaft mit:Leipzig Tourismus und Marketing GmbH