Hoteltipps
Wein & Wandern: Hotels an Weinrouten in und um Deutschland
Ein Glas Riesling im Sonnenuntergang, dazu der Blick über Rebhügel – Weinwandern verbindet Genuss und Bewegung auf ganz besondere Weise. In Deutschland findest Du eine große Vielfalt an Routen, die sich perfekt für aktive Tage mit kulinarischem Abschluss eignen. Von der Mosel bis ins Elbtal führen Wege durch Weinberge, Wälder und historische Orte. Unterwegs warten regionale Spezialitäten und die Chance, WinzerInnen persönlich kennenzulernen. Unsere Auswahl von zehn Weinrouten zeigt Dir, wo Naturerlebnis und Esskultur harmonisch ineinandergreifen – und in welchen Hotels Du einkehren und Dich auf feine Küche freuen kannst.
Ahr-Rotweinwanderweg
Im Zeichen des Spätburgunders
Die Ahr ist eine der kleinsten Weinregionen Deutschlands, aber ihre Vielfalt beeindruckt. Entlang des Rotweinwanderwegs schlängeln sich Wege durch enge Täler, vorbei an Steilhängen mit Burgunder-Reben und dichten Wäldern. Immer wieder eröffnen sich Blicke auf die Flussschleifen und kleine Orte mit Straußwirtschaften. Besonders reizvoll sind Wanderungen im Herbst, wenn die Blätter golden leuchten. Wer anschließend einkehren möchte, genießt im Ruland Altenahr Spezialitäten wie Ahr-Lachsforelle oder regionale Fleischgerichte – selbstverständlich begleitet von passendem Spätburgunder.
Sächsische Weinstraße
Abwechslungsreiche Kulturlandschaft
Von Dresden über Meißen bis nach Diesbar-Seußlitz zieht sich die Sächsische Weinstraße durch ein Stück Elbtal, das zugleich Weingarten und Kulturlandschaft ist. Zwischen barocken Schlössern, Fachwerkhäusern und Weinbergen bieten sich entspannte Wanderungen mit viel Abwechslung. Besonders schön ist der Spätsommer, wenn WinzerInnen in ihren Höfen Tage der offenen Tür veranstalten und Weine ausgeschenkt werden. Goldriesling, eine lokale Besonderheit, schmeckt besonders frisch. Passend dazu serviert das Hotel Knorre in Meißen regionale Küche mit Elbblick – von herzhaften Klassikern bis zu feinen Fischgerichten.
Badische Weinstraße
Genuss im Schwarzwald
Die Badische Weinstraße verläuft von Baden-Baden bis Weil am Rhein, vorbei an Obstgärten, Reblandschaften und den Hängen des Schwarzwalds. Bekannt ist die Region für Burgundersorten, die in den Gasthöfen der kleinen Orte hervorragend zur regionalen Küche passen. Wanderungen führen Dich durch Kastanienwälder, entlang von Rebhügeln und manchmal bis zu alten Burgruinen. Besonders schön sind Touren im Herbst, wenn die Weinberge in satten Farben leuchten. Abends wartet im Hotel Ritter Durbach moderne Schwarzwaldküche im hauseigenen Gourmetrestaurant Makidan, wo regionale Produkte als Schwarzwald Soul Food kreativ interpretiert werden.
Deutschland mit dem Mietwagen erleben


Moselsteig
Sport und Kulinarik
Der Moselsteig begleitet den Fluss über mehr als 300 Kilometer von Perl bis Koblenz. Er führt durch spektakuläre Schleifen, hoch über dem Wasser gelegene Steillagen und historische Weinorte. Wer den Weg geht, erlebt eine Mischung aus sportlicher Herausforderung und kulinarischer Belohnung. Typisch für die Region ist der Riesling, der nach der Reifung an den sonnigen Schieferhängen besonders mineralisch schmeckt. Wanderungen lassen sich in kurze oder längere Etappen aufteilen. Am Ende des Tages entspannst Du Dich im Moselhotel Weinhaus Simon in Wintrich mit eigener Küche und Weinen aus dem Familienweingut.
Deutsche Weinstraße (Pfalz)
Genussreicher Klassiker
Die Deutsche Weinstraße ist ein Klassiker unter den Genussrouten. Sie beginnt in Bockenheim und endet am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach, direkt an der Grenze zum Elsass. Wanderungen führen durch farbenfrohe Rebhügel, vorbei an Winzerdörfern und Mandelbaum-Alleen. Im Frühjahr blühen die Mandelbäume rosa, im Herbst feiern die Menschen in den Orten bunte Weinfeste. Charakteristisch ist der Riesling, aber auch Dornfelder und Burgundersorten werden hier angebaut. Im traditionsreichen Weinhaus Henninger in Kallstadt ergänzen saisonale Menüs den Aufenthalt, abgestimmt auf die Vielfalt der Pfälzer Weine.
Rheingauer Riesling Route
Im Zeichen des Rieslings
Im Rheingau liegt der Riesling in der Luft. Zwischen Wiesbaden und Lorch wanderst Du durch Weinberge, vorbei an Klöstern und malerischen Orte direkt am Rhein. Die Wege sind bestens markiert und lassen sich in kürzere Etappen einteilen. Typisch ist die Verbindung von Natur und Kultur: Burgen, Kirchen und historische Weinorte liegen dicht beieinander. Besonders reizvoll sind Touren im Spätsommer, wenn Winzerhöfe Verkostungen der Ernte des Jahres anbieten. Ein genussvoller Abschluss gelingt im AKZENT Waldhotel Rheingau, das regionale Küche mit edlen Rheingauer Weinen kombiniert und auch vegetarische Variationen anbietet.
Fränkisches Weinland
Weinroute mit Tradition
Rund um Würzburg, Volkach und Sommerach liegt das Fränkische Weinland, wo Silvaner und Müller-Thurgau seit Jahrhunderten angebaut werden. Der Main schlängelt sich durch die Region und bildet eine ideale Kulisse für Wanderungen. Typisch sind die Weininseln, kleine Landzungen, die von Flussschleifen umgeben sind und von Reben überzogen werden. Unterwegs kannst Du in urigen Weinstuben einkehren und regionale Gerichte probieren. Wer übernachten möchte, findet im Mana Lisa Boutiquehotel moderne Menüs mit fränkischen Klassikern, begleitet von einer Vielzahl an Weinen von Schwarzriesling bis Weißburgunder. Selbstverständlich ist auch ein Weintasting regionaler Klassiker möglich.
Nahe-Weinwanderweg
Saisonal und regional genießen
Die Nahe-Region ist klein, aber ihre Vielfalt an Böden und Rebsorten ist beeindruckend. Auf dem Weinwanderweg wechselst Du ständig die Szenerie: Schiefer, Porphyr, Quarzit und Sandstein prägen die Hänge. Dadurch entstehen Weine mit sehr unterschiedlichem Charakter. Wanderungen führen Dich durch Weinberge, Wälder und kleine Täler, immer wieder mit Aussichtspunkten über die Flusslandschaft. Besonders lohnend ist der Frühling, wenn die Natur aufblüht. Authentischen Genuss erlebst Du im Weinzuhause Mommenheim, wo Winzerküche und hausgemachte Spezialitäten im sogenannten Esszimmer zu den Weinen gereicht werden. Das Motto des Restaurants lautet saisonal, nachhaltig und aus der Region – und das schmeckt man.
Württembergische Weinstraße
Empfehlung für den Spätsommer
Die Württembergische Weinstraße zieht sich von Weikersheim bis Stuttgart und weiter ins Neckartal. Hier dominieren Rotweine wie Trollinger und Lemberger, die perfekt zu den regionalen Spezialitäten passen. Wanderwege führen Dich durch Weinberge, Streuobstwiesen und Weinorte, die ihre Tradition pflegen. Besonders reizvoll sind Touren im Spätsommer, wenn die Reben voll hängen und die Winzer kleine Feste feiern. In Lauda-Königshofen serviert das Rebgut – Die Weinherberge moderne regionale Gerichte, die auf Wunsch mit den hauseigenen Weinen kombiniert werden.
Mittelrhein-Weinweg
Hoch über dem Fluss
Der Mittelrhein ist ein UNESCO-Welterbe und eine der spektakulärsten Landschaften Deutschlands. Auf dem Weinweg wanderst Du vorbei an Burgen, durch Terrassenweinberge und hoch über dem Fluss. Die Etappen sind abwechslungsreich, mal fordernd, mal entspannt. Besonders eindrucksvoll ist der Blick auf die Loreley-Felsen, der seit Jahrhunderten Reisende inspiriert. Riesling ist hier die wichtigste Rebsorte, oft mit mineralischer Note von den schieferhaltigen Böden. Kulinarisch punktet das Weinberg Schlößchen in Oberheimbach mit mehrgängigen Menüs, die saisonale Zutaten mit regionalen Weinen verbinden.