Flughafen Guide
Der Flughafen Frankfurt: Alle Informationen für Dich im Überblick
Das Reisen per Flugzeug eröffnet Dir wunderbare Möglichkeiten, schnell und bequem an Dein Urlaubsziel zu gelangen. Die Flughäfen tun dabei viel, um die Zeit vor der Abreise möglichst angenehm zu gestalten. Ein großer Airport ist eine kleine Welt für sich – hier ein Überblick über Aufbau und Einrichtungen des Flughafens Frankfurt, mehr Infos dazu findest Du zudem auf dessen Website.
Frankfurt am Main: Unsere Bestseller-Hotels
Anreise
Der Flughafen Frankfurt befindet sich ein paar Kilometer südwestlich der Innenstadt und ist sowohl per Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Mit dem Auto
Da der Flughafen außerhalb der Umweltzone Frankfurt am Main liegt (dort dürfen nur Autos mit grüner Plakette einfahren), kann er von allen Fahrzeugen angesteuert werden. Die Autobahnen A3, A67 und A5 führen direkt zum Airport, die Zufahrt zu den Terminals 1 und 2 ist deutlich beschildert.
Die Adressen für die
Eingabe in Dein Navi sind:
Für Terminal 1 Hugo
Eckener Ring, 60549 Frankfurt
Für Terminal 2 Kapitän-Lehmann-Straße,
60549 Frankfurt
Parken
In sogenannten Drop-off-Zonen sowohl vor Terminal 1 (P35/39) als auch vor Terminal 2 (P17/19) kannst Du bis zu 10 Minuten kostenfrei parken, etwa um Gepäck auszuladen oder liebe UrlauberInnen zu verabschieden. Bleibst Du länger dort stehen oder fährst auf den Kurzzeitpark P31 vor Terminal 1, so werden pro 15 Minuten bzw. für ganze Stunden oder pro Tag Gebühren berechnet.
Für eine längere Parkdauer gibt es vielfältige Möglichkeiten, alles in allem hat der Flughafen laut Website nicht weniger als 15.000 überdachte Stellplätze. Schnellen und bequemen Zugang zum Check-in bieten Dir die Terminal-Parkplätze P2 und P3 (bei Terminal 1) sowie P8 und P9 (bei Terminal 2), noch kürzere Wege und extra
breite Plätze findest Du im Business Parking P1/P4 bei Terminal 1. An den Übergängen zu den Terminals stehen kostenpflichtige Gepäckwagen, Bezahlung nur über EC- oder Kreditkarte. Parkplätze mit Lademöglichkeiten für Dein E-Auto gibt es u.a. in den Parkhäusern P2 und P9, Plätze für barrierefreies Parken in den
Tiefgaragen P4 (Terminal 1) und P8 (Terminal 2). Dein Auto darf für eine
ungehinderte Einfahrt in die Terminalparkhäuser nicht höher sein als 2,10
Meter, ansonsten musst Du auf den Busparkplatz P36 fahren. Ein Erdgasfahrzeug
darfst Du überall parken, Autos mit LPG nur auf dem Kurzzeitparkplatz P31 sowie
auf den weiter entfernten Plätzen des Holiday Parking-Programms.
Sehr praktisch und speziell bei längerer Verweildauer auch kostensparend ist das Parken per Reservierung über die Website des Flughafens. Du buchst und zahlst online vorab und erhältst mit der Bestätigung einen QR-Code für die Einfahrt ins Parkhaus. Noch preisgünstiger sind Angebote wie Weekend Special oder das Holiday Parking auf etwas weiter entfernten Parkplätzen, alle online zu buchen auf der Flughafen-Website. Du kannst 9 Monate bis zu 24 Stunden vor Abreise buchen und bequem mit Kreditkarte oder PayPal zahlen.
Neben den direkten Flughafen-Parkplätzen gibt es auch Abstellplätze anderer Anbieter in der näheren Umgebung, online zu buchen wahlweise mit oder ohne Shuttle Service oder als Valet Parking über Plattformen wie Parkos, parken & fliegen oder Flughafenstellplatz.
Per S-Bahn und Zug
Der Frankfurter Flughafen hat zwei Bahnhöfe, einen für den Regional- und Nahverkehr und einen für Fernzüge. Beide befinden sich im Terminal 1. Der Regionalbahnhof mit den Gleisen 1 bis 3 verbindet den Airport u.a. mit der Frankfurter City (S-Bahn-Linien S8 und S9, Fahrzeit rund 15 Minuten) sowie mit Städten wie Mainz, Wiesbaden, Hanau oder Rüsselsheim, angefahren wird er u.a. von den Regionalzügen RE2, RE3, RB58 und RE59. Im Fernbahnhof mit den Gleisen 4 bis 7 halten ICE-, IC- und EC-Züge aus der gesamten Republik sowie aus dem Ausland.
Den Check-in von Terminal 1 erreichst Du von beiden Bahnhofsbereichen aus bequem durch ausgeschilderte Verbindungswege in etwa 10 Minuten zu Fuß. Zwischen Terminal 1 und Terminal 2 verkehren im 5- bis 10-Minuten-Takt kostenlose Shuttle-Busse (Fahrzeit etwa 10 Minuten) sowie das automatische Bahnsystem SkyLine, das im 2- bis 3-Minuten-Takt fährt. Barrierefreie Zugänge sind mit einem blauen Rollstuhlfahrersymbol ausgeschildert.
Mit dem Bus
Vom Busbahnhof vor Terminal 1 sowie teilweise auch von Haltestellen am Terminal 2 verkehren Linienbusse zu und von vielerlei Zielen, etwa Darmstadt, Rüsselsheim,
Offenbach/Dietzenbach, Kelsterbach und anderen mehr. Vom Busbahnhof starten
auch Shuttle-Busse zu entfernteren Parkplätzen und zu diversen Hotels. Überland-Buslinien wie FlixBus oder BlaBlaBus fahren ab dem Fernbus-Parkplatz P36, Terminal 1 ist von dort in rund 5 Fußminuten sowie Terminal 2 mit dem kostenfreien Shuttlebus erreichbar. Nähere Auskünfte geben u.a. die Flughafen-Website und der Rhein-Main-Verkehrsverbund. Lufthansa-Passagiere können zudem bequem mit dem vorab online buchbaren Lufthansa Express Bus an- und abreisen. Dazu wählst Du bei der Buchung des Fluges die jeweilige End- oder Anfangsbushaltestelle aus und nutzt Deine Bordkarte auch für den Bus.
Per Mietwagen
Diegroßen Autovermieter haben Schalter in beiden Frankfurter Flughafen-Terminals, geöffnet sind sie in der Regel täglich von 6 bis mindestens 22 Uhr. Abholung und Rückgabe sind meist ebenfalls an beiden Terminals möglich, nähere Auskünfte erteilt die Verleihfirma. Für die Rückgabe fährst Du über die Autobahnen A3 und A5 oder die Bundesstraße B 43 zu Deinem Terminal und folgst dort den Schildern Car Rental Return. In Flughafennähe gibt es mehrere Tankstellen.
Am Flughafen
Der Flughafen Frankfurt gliedert sich in zwei Terminals. Ab Terminal 1 mit den Gates A bis C sowie Z verkehren u.a. die Fluglinien Lufthansa, Eurowings, Condor, Swiss, Austrian Airlines und andere, von Terminal 2 mit den Gates D und E u.a. Air France, British Airways, KLM, Delta Air Lines, American Airlines, Japan Airlines und
viele mehr. Dein Terminal kannst Du bei der Buchung erfahren. Zwischen den
Haltestellen der beiden Terminals sowie vom Fernbus-Parkplatz P36 fahren rund
um die Uhr je nach Tageszeit alle 5-10 Minuten kostenlos die gelben Flughafen-Shuttlebusse. Zwischen 5 und 23 Uhr verkehrt zwischen beiden Terminals außerdem alle 2-3 Minuten die vollautomatische SkyLine-Bahn, die ebenfalls kostenlos ist.
Sicherheitskontrolle
Der Flughafen Frankfurt empfiehlt, rund 2 bis 2,5 Stunden vor Abflug im Terminal einzutreffen. Schalteröffnungszeiten sind bei der jeweiligen Airline zu erfragen. Ein Online- oder Vorabend-Check-in hilft, Zeit und Nerven zu sparen. Unter dem Namen FRA SmartWay kannst Du zudem kostenfrei vorab online bequem von zuhause oder unterwegs ein Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle reservieren, die Du dann durch einen separaten Eingang erreichst, mehr Infos über die Website des Flughafens.
Vergiss bitte nicht, dass das Mitführen von Akkus, Powerbanks und E-Zigaretten nur im Handgepäck erlaubt ist, dafür sind dort gefährliche Gegenstände wie Messer sowie Flüssigkeiten von mehr als 100 ml Volumen verboten. Kleine Mengen Flüssigkeit müssen zudem in einer durchsichtigen, wiederverschließbaren Tüte aufbewahrt werden.
Infos und Arbeiten vor Ort
Es gibt jeweils einen Service Point mit mehrsprachigem Personal in Terminal 1 (Abflug B, Ebene 2) und in Terminal 2 (Halle D/E, Ebene 2), die täglich rund um die Uhr geöffnet sind, außerdem einen Informationsschalter in Terminal 1 (Bereich B, Ebene 3, tägl. 5.30 bis 23 Uhr). Dazu kommen 12 interaktive InfoGates in verschiedenen Bereichen der Terminals, über die Du am Bildschirm mit digital zugeschalteten ServicemitarbeiterInnen sprechen kannst. Das WLAN des Airports kannst Du jederzeit und überall im Flughafen kostenlos nutzen. An fast allen Gates in beiden Terminals gibt es zudem Arbeitsbereiche mit Steckdosen, USB Anschlüssen und induktiven Stromstationen.
Restaurants und Shops
Von A wie Anton & Anni-Biergarten bis W wie Wiener Feinbäckerei findest Du in den beiden Terminals eine große Bandbreite an Cafés, Bistros und Restaurants aller Ethnien, insgesamt stehen Dir etwa 80 gastronomische Betriebe zur Verfügung. Dazu kommt eine Vielzahl von großen und kleinen Läden und Geschäften, vom Duty Free Shop bis zur schicken Modeboutique warten rund 125 Anbieter auf Kundschaft – da kann die Wartezeit bis zum Abflug in Windeseile vergehen.
Unterhaltung
Zur Überbrückung von Wartezeit gibt es noch andere Möglichkeiten. Die Movie World bietet an drei Orten in Terminal 1 (Ebene 2 bei Gate A58 und B42, Ebene 3 bei Gate Z58) kostenloses Kino mit mehrsprachigen und familientauglichen Filmen, Serien und Dokumentationen. In der Gaming World in Terminal 1 (Ebene 2 bei Gate 52, Ebene 3 bei Gate Z56) und Terminal 2 (Ebene 2 bei Gate D 23) kannst Du auf Monitorwänden und an Gaming-Stelen kostenfrei spannende Spiele ausprobieren. Im Terminal 1 nahe Gate B44 wartet zudem das Erlebnis-Gate auf Dich, das Einblicke hinter die Kulissen des Airports verschafft.
Gesundheit für Körper und Seele
Wenn Du im Trubel auf dem Flughafen eine Ruhepause benötigst, kein Problem. Christliche Kapellen finden sich in beiden Terminals, zudem gibt es jeweils mehrere muslimische und jüdische Gebetsräume. Zwei konfessionsneutrale Räume der Stille und zwei Yoga-Räume dienen der Entspannung und Entschleunigung. Für das körperliche Wohlbefinden sorgen Apotheken in Terminal 1 (Bereich B Ebene 2 sowie The Squaire Ebene 3) und Terminal 2 (Bereich D Ebene 3), außerdem gibt es zahnmedizinische Hilfe (Airport Center 1, Ebene D4 01-09) und eine Notfallambulanz, die sich im Terminal 1, Bereich A Ankunft befindet.
Reisen mit Kindern
Wickelräume
Platz zum Wickeln Deiner Kleinsten gibt es in separaten Räumen in nahezu allen größeren Sanitäranlagen. Neben Waschbecken und WC findest Du dort auch Wickelmatte und Papierwickelunterlagen.
Spielflächen
Fünf Spielplätze in Terminal 1 und vier in Terminal 2 stehen für Deinen Nachwuchs bereit, damit sich die Kids vor einem Flug noch einmal richtig austoben können.
Bevorzugte Kontrolle
Im Terminal 1, Abflugbereich A findest Du rund 100 Meter neben der normalen Kontrollstelle einen Sicherheitscheck eigens für Familien, der ganztägig geöffnet ist. So kannst Du mit Deinem Nachwuchs ohne Gedrängel in den Urlaub starten.
Familien Check-In
Sperrgepäck wie Babyreisebetten oder Autokindersitze werden von den meisten Fluggesellschaften zusätzlich zur normal erlaubten Freigepäckmenge kostenlos befördert. Bei den meisten Airlines kannst Du zudem Deinen Kinderwagen direkt am Gate zur Verladung abgeben.
Warten auf den Flug
Der Flughafen Frankfurt bietet allerlei Orte, an denen Du ganz in Ruhe auf Deinen Flug warten kannst.
Ruhezonen
Sechs kostenfreie Bereiche mit bequemen Liegesitzen, Holzfußboden und grünen Pflanzen befinden sich im Terminal 1 (nahe Gate A26, A54, B25, B43, Z1 und Dachterrasse) sowie zwei im Terminal 2 (nahe Gate D1 bis 4 und E2 bis 5).
Silent Chairs
Die kostenfreien Sessel in Terminal 1 (A gegenüber A58 und Z58 sowie B gegenüber B23) und Terminal 2 (D am Gate D4, nahe D9, nahe D27 und E bei Gate E5) haben Schallschutzwände, Tischchen, USB-Anschlüsse und mehr.
Luxx-Lounge
Noch vor den Sicherheitskontrollen im Terminal 1 zwischen Halle B und C auf der Galerieebene findest Du eine stilvolle Lounge, in der Du unabhängig von der gebuchten Airline und Klasse bequeme Sessel, Wasch- und Duschräume, Snacks und Getränke, Zeitungen, einen Konferenzraum und vieles mehr genießen kannst (täglich 06.30 bis 21.30 Uhr, Eintritt 35 Euro/3 Stunden).
Walk-in-Lounges
Mit vielen verschiedenen Fluglinien kooperieren die Priority Lounge (Terminal 2 Transitbereich, Ebene 3, gegenüber E6 bis E9, tgl. 6.30 bis 20 Uhr, 49 Euro/3 Stunden für Airline-fremde Gäste) und die Primeclass Lounge (Terminal 2, hinter der Passkontrolle am Flugsteig E, tgl. 06 bis 22 Uhr, 45 Euro/3 Stunden für
Airline-fremde Gäste), die ähnlichen Komfort bieten.
Airline- und andere Lounges
In beiden Terminals warten diverse andere Lounges, die besondere Zugangsbedingungen haben, etwa nur für Business- und First-Class-Passagiere der Airlines Lufthansa, Emirates, Air Canada, Air France, KLM, Japan Airlines, ferner die DB-Lounge oder der Airport Club Frankfurt.
NapCabs
Völlige Ruhe findest Du in diesen schallgedämmten Kabinen mit Bett, Klimaanlage, Schreibtisch und mehr, die ab mindestens zwei (nachts drei) Stunden zu Preisen zwischen 12 und 17 Euro/Stunde vorab online auf der Flughafen-Website oder vor Ort (nur mit Kreditkarte) buchbar sind. Sechs befinden sich im Terminal 1, Pier A Schengen, drei im Terminal 1, Transitbereich B, Ebene 3.
VIP-Services
In einem eigenen VIP-Terminal gibt es auf 1700 m² exklusive Lounges und Suiten, feine Kulinarik, dazu separate Transfers und vieles mehr, zu buchen u.a. über die
Flughafen-Website.
Rund um den Flughafen
Hotels am Airport
Es gibt mehr als ein Dutzend guter Hotels direkt am oder in der Nähe des Airports. Das Hilton Frankfurt Flughafen sowie das Hilton Garden Hotel etwa liegen nur wenige Fußminuten vom Fernbahnhof und von Terminal 1 entfernt. Auch vom Sheraton oder Marriott Frankfurt Airport ist es nur ein kurzer Fußweg zum Check-in. Direkt im Terminal 1 beim Gate Z25 liegt das MY CLOUD Transit Hotel, das auch stundenweise zu buchen ist und damit perfekt für Transitreisende taugt. Zu den günstigeren Alternativen zählt etwa das 3-Sterne-Hotel Meininger, ebenfalls nur einen Katzensprung von Terminal 2 entfernt.
Besucherzentrum und mehr
Wenn Du liebe Menschen zum Flughafen gebracht hast oder einfach nur mal so hinfährst, um einen spannenden Sonntag zu erleben, so findest Du ein reiches Angebot. Von der Besucherterrasse in Terminal 2 kannst Du täglich zwischen 10 und 18 Uhr kostenfrei die Flieger bei Start- und Landung beobachten. Im Terminal 1 (Abflug-Ebene 2, Halle C, Beschilderung FRA Airport Tours & Shop) starten täglich verschiedene Flughafen-Rundfahrten per Bus. Das Fraport-Besucherzentrum schließlich im Terminal 1 (Abflughalle C, neben dem Gate C1) bietet Dir viele interaktive Attraktionen, von einer virtuellen Reise durch das Innere des Flughafens bis zu kunterbunten Kinderstationen. Tickets für Rundfahrten und Besucherzentrum sind vorab über die Airport-Website zu buchen.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

