Wandern Meran

Merano / Meran/Südtirol

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Edith
Juli 2008

Südtirol - Urlaub für Genießer

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Südtirol hat viele Urlaubsregionen, wir bevorzugen Meran und Umgebung. Südtirol ist für uns Inbegriff gepflegter Gastlichkeit, gepaart mit Köstlichkeiten von “Küche und Keller” bei mediterranem Flair. Wer hier her fährt, sollte auch zum Wandern gerüstet sein. Rund um Meran gibt es unzählige schöne Wandertouren. Übersichtlich sind hierzu Panoramakarten, sie liegen in den Fremdenverkehrsämtern aus. Für uns ist es immer ein “Muss” das “Knottnkino” zu besuchen. Geübte Wanderer genießen dieses als Tagestour. Von Meran mit dem Bus nach Hafling - von dort wandert man Richtung Gasthaus “Alpenrose” zum Knottnkino am Rotenstein-Kogel (1465m). Bei diesem grandiosen Panoramablick schmeckt dann die Jause und ein kleiner “Roter”. Weiter geht es Richtung Vöran, den Schützenbründlweg entlang bis zum Gasthof “Grüner Baum“. Von dort aus zur Bergstation der Seilbahn die nach Burgstall führt. Von Burgstall geht’s dann mit dem Bus oder der Bahn zurück nach Meran. Wer es gemütlich angehen möchte, für den sind die vielen Waalwege zu empfehlen. Einer sollte unbedingt in den Biergarten nach Forst führen. Die Speisekarte bietet Südtiroler Spezialitäten zu humanen Preisen. Die Brauerei ist bekannt für ihre guten Biere, deshalb: Auto im Hotel lassen, dann kann man auch den gehaltvollen “Sixtus” probieren - ein Bus geht immer zurück. In und um Meran lassen sich viele Spaziergänge unternehmen: der Tappeinerweg, der Pulverturm, die Gärten von Trauttmansdorf, die Sommer-/ Winterpromenade u. v.m.. Viele gemütliche Restaurants oder Weinstuben laden ein, wir genießen es in “Claudia’s Vinotec” gegenüber der Pfarrkirche St. Nikolaus zu sitzen, ihre exzellenten Weine zu kosten und sich an dem “bunten Treiben“ zu erfreuen. Auch Bozen lässt sich stressfrei erkunden. Wir meiden die quirlige Innenstadt mit dem Auto, parken schon am großen Parkplatz des Krankenhauses, steigen für ein paar Cent in den Bus der uns zum Waltherplatz bringt. Wir sind viel auf Reisen, lernen gerne fremde Kulturen und Menschen kennen, Südtirol aber - ist immer wieder ein “Highlight”.

Frank(66-70)
Oktober 2007

Wanderung im Hirzergebiet nach Meran 2000

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Herrliche Wanderung im Hirzergebiet. Startpunkt Bergbahn Saltaus bzw. Verdinserbergbahn. Über die Hirzerhütte, Tallneralm über Wiesen und Fels zur Hirzerscharte. Dann über Gebirgsjägertseig zum Kratzbergersee und weiter nach Meran 2000.(E5) Weiter zu Fuß nach Falzeben bzw. mit der Iffingerseilbahn ins Tal.

Kratzberger See
Kratzberger See
von Frank • Oktober 2007
Gebirgsjägersteig E 5
Gebirgsjägersteig E 5
von Frank • Oktober 2007
Almwiesen
Almwiesen
von Frank • Oktober 2007
Abstieg
Abstieg
von Frank • Oktober 2007
Blick zurück
Blick zurück
von Frank • Oktober 2007
Aufstieg
Mehr Bilder(3)
Sabine(61-65)
Juli 2007

Wandern auf Meran 2000

5,0 / 6
Hilfreich (11)

Man hat 2 Möglichkeiten mit der Seilbahn oder Kabinenbahn hoch auf Meran 2000 zu gelangen, entweder von Naif mit der Ifinger Seilbahn hoch fahren, oder wie wir es gemacht haben mit dem PKW etwas weiter bis Falzeben hoch zu fahren und von dort mit der Kabinenbahn zum Piffinger Köpfl auf 1900 zu fahren. Dort befindet sich auch die Sommelrodelbahn. Von hier aus geht es in ein großes Wandergebiet. Wir sind erst in Richtung Meraner Hütte, haben diese aber rechts liegen lassen und sid weiter bis zur kleinen Kapelle hoch bis kurz vor der Kirchsteiner Alm. Hier sind die Wege aber schon recht ansteigend und anstrengend. Der Ausblick belohnt aber für die Mühe.

Gut ausgebaute Wanderwege
Gut ausgebaute Wanderwege
von Sabine • Juli 2007
Blick zurück auf die Bergstation
Blick zurück auf die Bergstation
von Sabine • Juli 2007
Blick auf die kleine Kapelle am Berg
Blick auf die kleine Kapelle am Berg
von Sabine • Juli 2007
12
2 von 2