Wandern Dorf Tirol
Tirolo / Dorf Tirol/SüdtirolNeueste Bewertungen (18 Bewertungen)
Der schönste Ort für einen Urlaub in Südtirol
In Dorf Tirol kann man einen schönen Wanderurlaub verbringen und sich sehr gut erholen. Das Klima ist beinahe mediterran. Wer keine Lust zum Wandern hat, kann Radfahren oder eines der vielen Museen oder die Stadt Meran besuchen. Natürlich gibt es dort auch eine gute Küche und tollen Wein. Im Schloss Tirol finden regelmäßig Soireen statt. Der Tourismusverein bietet viele Aktivitäten an, auch für Familien und Kinder. Die Menschen sind sehr gastfreundlich.
Wandern in und um Dorf Tirol - ein Wandergenuss!
Sehr gutes Wanderwege in und um Dorf Tirol. Direkt in die Wanderwege einsteigen oder per Bus zu erreichen. Sehr gut ausgebaute natürliche Wanderwege mit hervorragender Ausschilderung und für alle Schwierigkeitsgrade geeignete Wanderungen.
Fitnessweg, Abstieg nicht ganz so einfach
Ca. Einstündiger Weg, der am Tiroler Kreuz beginnt.Erst 10 Minuten steil ansteigend,dann oben links halten (ist nicht immer klar ausgeschildert). der Weg führt dann über schmalen Waldweg zum Farmerkreuz, hier Einkehrmöglichkeit. Ab Farmerkreuz sind wir dann den Treppenabstieg (Serpentinen) zum Schloss Tirol herunter. und muss man echt drauf aufmerksam machen, dass dieser Weg steil und steinig ist. Der Abstieg dauert ca. 25 Minuten, auch sind es sehr viele Treppen.Unten beim Schloss Tirol angekommen ging es dann zurück ins Dorf Tirol. Sehr zu empfehlen auf diesem Weg ist kurz vorm Ort der Sandgruberhof zum Einkehren.
Höhenwanderung auf dem Rösslsteig
Unsere gemeinsame Wanderung beginnt in Saltaus vor unserem Hotel hinauf zu einer ehem Mühle, Einstieg zum Rösslsteig der uns teilw. auf dem Meraner Höhenweg begleitet. Bei einem Blick zum Jaufen sehen wir, daß er über Nacht etwas Schnee abbekommen hat - aber die Sonne läßt sich blicken und wandern durch lichte Wälder und Wiesen oberhalb von Riffian vorbei in Richtung Kuens, das wir ebenhfalls unter uns sehen. Dabei kommen wir an geschnitzten Holzpfählen vorbei die religiösen Ursprungs sind. Bald darauf erreichen wir das Ende des Rösslsteigs und finden auch die Erklärung: hier beginnt ein "Besinnungsweg". Wenn die heutige Wanderung auch recht schön ist, deshalb ist sie noch lange nicht am Ende - es erwartet uns noch ein langer U-förmiger Bogen bis wir dann langsam hinunter auf Dorf Tirol zusteuern. Auf dem Apfelweg kürzen wir den Weg nach Dorf Tirol etwas ab und kommen am Schloß vorbei. Mit dem nächsten Bus fahren wir dan wieder zu unserem Hotel zurück.
Anspruchsvolle Wanderung mit tollem Panorama
Wir begannen unsere Wanderung an der Bergstation Hochmut (liegt auf ca.1450 Höhenmeter), die erste Etappe dürfte die anstrengenste sein; sie führt über die Route 22 zum Gasthaus Mutkopf (liegt auf 1684 Höhenmeter) stets bergauf durch den Wald über schwer begehbare Wege. Vom Gasthaus Mutkopf geht es weiter auf der Route 22 Richtung Bocker-Hütte (liegt auf 1700 Höhenmeter), herrlich entlang eines Trampelpfades am Berg, man sollte etwas schwindelfrei sein, denn der Weg ist nicht gesichert, teils sind Ketten an der Felswand angebracht um sich einer Sicherung zu betätigen. Die Bocker-Hütte eignet sich wunderbar um eine Rast einzulegen, man lauscht dem kleinen Gebirgsbach der im Hintergrund sein Rauschen verläuten lässt. Von hier geht es einen Weg runter ins Tal auf der Route 6 bis zum Tiroler Kreuz. Fazit: Diese Wanderung ist etwas für geübte Wanderer, sie ist in 3-4 Stunden zu schaffen. Das Panorama auf die Bergwelt ist beeindruckend.
Schöne Wanderung
Hier hat man einen tollen Blick auf Dorf Tirol, Meran und Algund.
Wanderungen und Ausflüge von Dorf Tirol ausgehend
Tipps für Wanderungen : Diese Tipps beziehen sich auf den Ausgangspunkt Dorf Tirol: Grundsätzlich sind in Dorf Tirol und näheren Umgebung seit 2008 alle Wege neu und ganz hervorragend beschildert. 1) Mit dem Bus bis zum Tiroler Kreuz und dann zu Fuß steil bis zu den Muthöfen (Hochmut) und dann mit der Seilbahn zurück. 2) Der meist begangene Weg nach Meran: Von Dorf Tirol abwärts auf dem Gnaidweg nach Gratsch (Thurner Schlößl), meist Teerstraße ohne nennenswerten Verkehr. Von Gratsch den Tappeiner-Höhenweg, immer eben, nach Meran. Unterwegs gibt es 2 Einkehrmöglichkeiten. Kurz vor Meran gibt es bereits einen Abstieg oder man geht ganz bis zum Ende (etwa 6 km insgesamt) abwärts über die Passerpromenade nach Meran und dann mit dem Bus zurück oder mit dem Sessellift. 3) Von Dorf Tirol, vor dem Schloß Tirol links den Brunnenburgsteig nach Gratsch (sehr steil) und dann nach rechts auf der Fahrstraße etwa 100 m, dann nach links den Algunder Waalweg ganz eben bis zu einer Abzweigung nach rechts auf den Ochsentodweg. Diesen folgt man dann bis zu einer Abzweigung links Richtung „Vellau“. Dann durch den Wald nach oben und wieder bis zu einer Abzweigung nach rechts Richtung Schloß Tirol. Hier kommt man zu einer Jausenstation „Weißgütl“. Hier gibt es gute Südtiroler Brotzeiten. Dann wieder eben nach Dorf Tirol über das Schloß Tirol zurück. 4) Sehr sehenswert ist das bewohnte Schloß Lebenberg bei Tscherms. Das Problem ist der beschränkte Parkplatz. 5) Mit dem Bus über Meran nach Töll. Dann den Marlinger Waalweg bis nach Marling oder etwas weiter bis man die nächste Busstation erreicht und über Meran zurück nach Dorf Tirol.
Muthöfe - Gasthof Longfall - Tiroler Kreuz
Eine schöne Wanderung ist auch von den Muthöfen zum Longfallhof. Mit der Hochmuth-Seilbahn geht es hinauf zum Gasthof Hochmuth. Von dort geht es hinunter zum Talbauer. (Man hat einen fantastischen Blick ins Etschtal). Weiter geht es hinein ins Spronsertal. Ab jetzt geht es im Wald (teilweise recht steil) hinunter bis zum Gasthaus Longfall. Hier gibt es sehr gutes Essen und auch einen guten selbstgebrannten Schnaps. Ab hier geht es aus dem Spronsertal hinaus zum Tiroler Kreuz. Von hieraus kann man mit dem Gästebus bis zum Zentrum fahren oder auch bis dorthin weiterwandern. Die Wanderung dauert ca. 3 Stunden.