Vulkan Ätna

Zafferana/Sizilien

Neueste Bewertungen (25 Bewertungen)

Olaf(56-60)
April 2019

Atemberaubender Ätna in Sizilien

6,0 / 6

Der Vulkan Ätna ist ein absolutes Highlight . Man kann mit dem gebuchten AusAusflug sehr nah anden Ätna herankommen. Wenn manhinauf will muss man aber nochmals die Seilbahn nehmen, was aber recht kostspielig ist. Ca. 65 € pP . Aber auch wenn man das nicht macht, ist es ein absolutes Highliht so nah am Ätna zu sein

Horst Johann(71+)
September 2018

Mit dem Bus auf die Höhe Sapienza

6,0 / 6

Seit vielen Jahren wurde der Ätna als der aktivste Vulkan Europas für den Tourismus erschlossen. Trotz der massiven Ausbrüche noch in jüngster Zeeit ( 2002 u. 2003 ) bei welchem auch Lifte,Restaurants und Hotel von der Lavaglut vernichtet wurden, gibt es viele tausende Touristen, die nur zu gerne dem Ätna auf den Pelz rücken, besser gesagt auf die erkaltete Lava. Zahllose Reisebusse steuern die Rifugio Sapienza mit der Berggaststätte an und entlassen die Gäste, die meistens von den Reiseleitern auf dieses "Abenteuer" eingestimmt werden. Nachdem nun in allen Veröffentlichungen diese Höhe mit 1910 Metern angegeben wird, gibt es Reiseleiter die diese Höhe mit 2100 Metern angeben, ich frage mich warum sie das tun ?? Unsere Reisegruppe kam mit dem Bus von Giardini-Naxos durch grüne Ortschaften mit Gärten, bis ab der Kleinstadt Zafferana dann nur noch Serpentinen kamen , die im Naturschutzgebiet liegen. Nach mehreren Kilometern war dann die Baumgrenze erreicht, dort hörten wir zum esrten Mal den Begriff " Lava-Strickfelder ". Wenn eine Lavaschicht erkaltet ist und es kommt dann ein neuer Ausbruch, dann legt sich dieser Ausfluß nicht exakt über die alte Lava, sondern sucht sich kleinste Vertiefungen um darin zu fliessen. Dann meint man eine Landschaft zu sehen, als ob Wellen darüber gelaufen seien. Bilder dvon sind beigefügt. Der Ätna hat nicht nur einen einzigen Krater, sogar auf 1900 Metern gibt es Kraterschlote die sogar nebeneinander ausgetreten sind. Die Gäste gehen dann auf den Kraterrändern um den Schlot herum. Sie sehen dann auf den Flächen hier und dort grüne polsterartige Inseln die mal nur 50 cm und mal 150 cm messen, Gewächse die ich noch nie sah. Jedenfalls beschlich mich ein merkwürdiges Gefühl, schaute ich über solch einen Kraterrand, sah ich nur graue Wüstenei, bis der Blick dann wieder die Baumgrenze erfasste. Blicke bei schöner Sicht bis Catania (Luftlinie über 30 Kilometer ). Leider lag der Gipfel in Wolken und eine Liftfahrt dort hinauf kostet ca. 70.-€ und einen Spaziergang im Nebel wäre dann zu teuer.

Man kann sich kaum sattsehen
Man kann sich kaum sattsehen
von Horst Johann • September 2018
Strickfelder werden überwuchert
Strickfelder werden überwuchert
von Horst Johann • September 2018
Rote Lava
Rote Lava
von Horst Johann • September 2018
Sieht doch "schön" aus
Sieht doch "schön" aus
von Horst Johann • September 2018
Eine Menschenprozession
Eine Menschenprozession
von Horst Johann • September 2018
Als die ausbrachen, wollte hier niemand sein
Mehr Bilder(15)
Nicole
September 2018

Grandioses Erlebnis

6,0 / 6

Ein muss wenn man auf Sizilien ist. Empfehlenswert ist die Tour selbstständig durchzuführen, da andere Eindrücke gewonnen werden können. Wahrnsinns Gefühl die Vulkanausbrüche zu sehen.

Susann
Oktober 2016

Den Ätna sollte man besuchen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Toll! Sollte man gesehen haben! Es reicht jedoch auch, wenn man nur soweit fährt, wie die öffentliche Strasse verläuft. Dort kann man die Krater aus 1986 und 2001 besteigen. Gondel und UNIMOG sind teuer uns lohnen nur, wenn das Wetter sehr gut ist. Sehr kalt, warme Kleider und feste Schuhe mit sehr guten Sohlen mitnehmen! Für uns ein Erlebnis!

Elfi(51-55)
Oktober 2016

Ätna

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Eines der Highlights meines Sizilien-Urlaubes war der Ätna. Ich interessiere mich sehr für Vulkane und auf dem Rand des Kraters in 3.000 Metern Höhe zu stehen ist einfach überwältigend. Man hat drei Möglichkeiten. Erstens: die Basisstation. Hier kann man verweilen und z.B. die Silvestri Krater besuchen. Zweitens: mit der Seilbahn auf 2.000 m hinauf fahren oder Drittens: mit dem Jeep auf 3.000 m fahren und mit einem Guide um die Krater wandern. Man hat hier auch die Möglichkeit, sich warme Jacken auszuleihen, da es in dieser lufitgen Höhe doch recht frisch werden kann. Es lohnt sich absolut, bis ganz hoch zu fahren. Die Aussicht ist fantastisch, die Landschaft sieht aus, als wäre man auf dem Mond und schließlich wandert man nicht jeden Tag am Rande eines Kraters. Auch wenn der Ätna von Ferne aussieht wie ein perfekter Kegel, von oben wird ersichtlich, wie viele Krater er tatsächlich hat. Einziger Wermutstropfen: die Zeit war etwas knapp. Ich wäre gern noch länger geblieben und noch ein Stück höher gewandert.

Silvia
Juli 2016

Abwechslung nach sonnen und baden!

6,0 / 6

Toller Tagesausflug; Vulkan hoch interessant; Taomina typisch italienischer Fleur.

Göran
Juli 2016

Begegnung mit den Kräften der Natur

6,0 / 6

Am Ätna sind nicht unbedingt die erreichten Höhenmeter das Entscheidende. Wir haben eine Jeep-Tor gebucht, da erreicht man nur etwa 2000 Meter Meereshöhe, erhält aber einmalige Eindrücke von einer "Mondlandschaft". Der Blick auf Spuren früherer Ausbrüche, auf Gesteinsfelder und erloschene Krater, verdeutlicht den Besuchern die Gewalten der Natur. Relativ allein an Stellen, die kein Bus und keine Seilbahn erreicht, beeindrucken die immer noch nicht vollständig erfassbaren Ausmasse der vulkanischen Kräfte. Einfach Atemberaubend!

Roland
Mai 2016

Ätna-Grotta di Corruccio-Alcantaraschlucht

6,0 / 6

Die Ätna-Jeeptour (Ganztagestour) zum Ätna bis auf 2000 Meter mit anschließenden Besuch der Grotta di Corruccio und der Alcantaraschlucht ist eine sehr interessante Unternehmung (gute Sicht vorausgesetzt). Da der Ätna sehr aktiv ist sind fast täglich kleinere Ausbrüche zu sehen, dabei bewegt man sich über die zahlreiche Lavafelder

Grotta di Corruccio
Grotta di Corruccio
von Roland • Mai 2016
Beginn der Alcantaraschlucht
Beginn der Alcantaraschlucht
von Roland • Mai 2016
Grotta di Corruccio
Grotta di Corruccio
von Roland • Mai 2016
Alcantaraschlucht mit Basaltsäulen
Alcantaraschlucht mit Basaltsäulen
von Roland • Mai 2016
Höchster Punkt der Tour
Höchster Punkt der Tour
von Roland • Mai 2016
Ein Haus an der die Lava stoppte
Mehr Bilder(10)
Kerstin(56-60)
Mai 2016

Gut, aber nicht zu viel erwarten

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Wer eine Ätna Tour bucht, die an sich sehr sehenswert ist, sollte wissen, dass bei der Südroute ggf. noch die Seilbahn (30 Euro pP) und für die Geländebusse noch einmal 33 Euro pP optional dazu kommen. Man kann aber auch an der Talstation kleinere erloschene Vulkankrater sehen. Eine Jeep Tour mit Vulkanologen auf der Nordseite ist auch sehenswert, man sollte aber nicht zu viel erwarten, da ist das Peis / Leistungs Verhältnis nicht ganz i. O. Einerseits ist es nicht sehr geologisch, eher touristisch aufbereitet, andrerseits kommt man nicht wie erwartet mit den Jeeps in höhere Lagen, eine Weinprobe am Nachmittag ist dafür eher obsolet. Anbieter TUI /Sais-Tours ab Taormina

Julia(56-60)
September 2015

Walking on the Moon - für Sizilien-Urlauber ein Muss

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wer schon auf Sizilien ist, sollte einen Ausflug auf den Ätna auf keinen Fall verpassen. Am einfachsten ist dies über die Südseite des Vulkans möglich, vom Rifugio Sapienza aus, das sich auf ca 1900m Höhe befindet. Dort kann man sein Auto auf einem gebührenpflichtigen Parkplatz abstellen, es gibt Restaurants und jede Menge Souvenirshops. Hier kann man bereits kleinere Nebenkrater, die Silvestri-Krater, erwandern. Bei klarem Wetter hat man eine wunderschöne Aussicht hinunter bis zum Meer. Weiter hinauf bis auf 2500 m kommt man mit der Seilbahn (Funivia dell´Etna), es sind kleine Gondeln mit Sitzplätzen für 6 Personen, wie im Skigebiet, die durchgehend laufen In der ersten September-Woche konnten wir, ohne Anstehen, sofort einsteigen. Der aktuelle Preis für die Fahrt mit der Seilbahn beträgt 30 €. Ich würde aber immer das Komplett-Paket kaufen: von der Seilbahnstation geht es dann weiter hinauf über eine staubige Piste mit Unimog-Geländebussen bis auf 2800m. Dort wird man von einem Bergführer in Empfang genommen, der eine Tour zu Fuß um die aktuell zugänglichen Krater durchführt, man kann sich dort dann aufhalten, so lange man möchte. Unser Bergführer sprach italienisch, englisch und französisch. Das Komplettpaket kostet 62 € für Erwachsene - lohnt sich aber meiner Meinung nach auf jeden Fall. Man kann auch zu Fuß von der Seilbahnstation weiterlaufen, die Strecke ist ca. 13 km lang, wenn man auf der Piste bleibt. Wichtig ist gutes Schuhwerk, zumindest feste Turnschuhe, der Lavastaub-Boden ist rutschig. Außerdem sollte man sich ausreichend warm anziehen, wenn es in Sommer am Meer 32° warm ist, sind es oben auf dem Ätna max. 10° und meist weht ein kalter Wind, ein paar Tage nach unserem Besuch hat es oben sogar geschneit. Man fühlt sich ein wenig wie auf dem Mond, hier und da dampft es aus der Erde und der Boden ist richtig warm! Mein Fazit: auf jeden Fall hin!

Seilbahn
Seilbahn
von Julia • September 2015
Ätna - ganz oben
Ätna - ganz oben
von Julia • September 2015
Seilbahn am Rifugio Sapienza
Seilbahn am Rifugio Sapienza
von Julia • September 2015
Ätna - ganz oben
Ätna - ganz oben
von Julia • September 2015
Silvestri-Krater
Silvestri-Krater
von Julia • September 2015
Ätna-Gipfel
Mehr Bilder(3)
1 von 3