Terrakottaarmee
Xian/Xi'an/ShaanxiNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Terrakottaarmee absolut sehenswert
Die Terrakottaarmee in Xi'an ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in China. Daher muss man sich auf einen großen Besucherandrang gefasst machen. Nur ein Teil wurde bisher ausgegraben und dieser befindet sich geschätzt in einer großen Halle. Die Anlage ist riesengroßen und es gibt viel zu sehen.
Ein Muss - Terrakottaarmee
Die Terrakottaarmee sollte man auf jeden Fall bei einem Aufenthalt in Xian einplanen. Wir hatten vor Ort 3 Stunden Zeit - unserer Ansicht nach ausreichend, um sich in Ruhe alles anschauen zu können. Bei unserem Aufenthalt (wir sind nach dem Mittagessen erst hin), ging es von der Besucheranzahl ganz gut - viel war nicht los und es wurde zudem eher noch leerer mit der Zeit. Da der Parkplatz, auf dem unserer Bus stand, jedoch riesig war, ist das vermutlich eher nur zu bestimmten Reisezeiten so - evtl. sollte man sich vorher im Internet oder dann beim Hotel informieren, welcher Tag und welche Uhrzeit für einen Besuch optimal sind.
Terrakottaarmee
Von Xi'an Bahnhofsvorplatz fährt ein Bus zur Terrakottaarmee. Man findet dies ziemlich leicht, da es gut beschriftet ist. Man sollte spätestens 8 Uhr losfahren, da dann noch nicht soviele Menschen unterwegs sind. Die Terrakottaarmee ist sehr sehenswert. Auf dem Gelände befinden sich 3 Hallen die man besichtigen kann.
Die Terrakottaarmee-gespenstisch
Das Mausoleum Qín Shǐhuángdìs ist eine frühchinesische Grabanlage aus dem Jahre 210 v. Chr., welche für den ersten chinesischen Kaiser Qín Shǐhuángdì erstellt wurde. Es ist eine der größten Grabbauten weltweit und bekannt für seine Soldatenfiguren, die Terrakotta-Armee. Die Bilder können das Liveerlebnis nicht wiederspiegeln. Es ist gigantisch.
Die Terrakotta-Armeen des 1. Kaisers von China
Der Weg von unserem Garden Hotel in Xian zu dem Museum mit den Terrakotta-Armeen (28 km östlich von Xian) war mühselig, denn die Autobahn-Verbindung war wegen eines hohen Staatsbesuches gesperrt. Auf dem Rückweg war die Strecke wieder frei. Die berühmten Figuren gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Anblick war faszinierend - vor allem unter dem Aspekt, dass der 1. Kaiser der Qin-Dynastie ca. 200 v. Chr. gelebt hat. Sehr interessant war der Blick in die Reparaturwerkstatt, wo die einzelnen Scherben (es gab einen Bauernaufstand, bei dem viele Figuren zerstört wurden) wieder mühselig zusammengefügt werden.
Ausflug in die Vergangenheit ( Terrakotta Armee )
Die Terrakotta-Armee nahe der chinesischen Stadt Xi'an wurde in Jahre 1974 während einer Brunnenbohrung im Dorf Xijang, in der Provinz Shaanxi, gefunden. Wenige Tage später bereits, begann ein chinesisches Archäologen-Team damit, die Sensation freizulegen. In mehrjähriger Arbeit wurden nach und nach viele tausend der lebensgroßen Terrakotta-Figuren freigelegt. Heute ist die Terrakotta-Armee Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und eines der beeindruckendsten und wertvollsten Zeugnisse der frühen chinesischen Geschichte. Auf chinesisch wird die Terrakotta-Armee "Soldaten- und Pferdefiguren" genannt, denn das sind die beiden Hauptmotive des gigantischen Kunstwerks. Die Armee aus Terrakotta-Figuren bewacht den Grabhügel des ersten gesamtchinesischen Kaisers Qin Shi Huang. Man mußte mühsam die augegrabenen Stücke zusamen setzen, denn was gefunden wurde waren meißtens nur Scherben oder größere Bruchstücke. Momentan sind Arbeitsgruppen dabei ein neues Feld zu bearbeiten, bis jetzt ist nur ein Bruchteil der Anlage freigelegt, Arbeit ist noch für viele Jahre vorhanden.
Terrakottaarmee - muß man gesehen haben
Mit dem Bus ging es 35 km östlich von Xiàn zur weltberühmten Terrakottaarmee. Die Fahrt dauerte ca. 40 Minuten. Am Eingang steht eine große Statue von Qin Shihuangdi (erster Kaiser). Er ließ die Grabanlage mit der Terrakottaarmee errichten. Diese wurde im Jahre 1974 durch einen Zufall entdeckt. Es gibt 3 Hallen und ein Museeum. In der erste Halle sieht man viele lebensgroße Krieger- und Pferdefiguren. Halle zwei zeigt wenige wichtige Stücke die ausgegraben wurden. Zum Beispiel Waffen, Teile von Rüstungen, Pferde und Figuren (General, stehender oder knieender Krieger). In der dritten Halle sieht man einige Figuren die zum Stab gehörten. Im Museeum kann man zwei Bronzewagen sehen. Sie zeigen einen Reise- und Begleitwagen des Kaisers. Der größte Teil der Grabanlage wurde noch nicht freigelegt, da die Konservierung der Fundstücke noch nicht abgeschlossen ist. Der Besuch ist ein muß!!! Der Eintritt kostet ca. 120 Yuan=12 Euro.
Aus dem Grab des ersten Kaisers
Dei Terrakottaarmee wurde in den 1970 er Jahren von einem Bauern zufällig entdeckt. Man hat seitdem schon viele Soldaten restauriert. Alle haben Lebensgröße und sehen im Gesicht anders aus. Keiner der Soldaten sieht aus, wie der andere (nciht nur die gesichter an sich, auch deren Ausdruck). Ferner sind die Rüstungen der Soldaten mit Liebe zum Detail gearbeitet. Es ist beeindruckend, vor allem wenn man bedenkt, dass dies nur ein kleiner Teil der Terrakottaarmee ist. In der Anlage sind außerdem Bronzestreitwagen aus der gleichen Zeit zu sehen