Schnorcheln Coraya Bay Marsa Alam
Marsa Alam/Marsa Alam/El QuseirNeueste Bewertungen (257 Bewertungen)
Wir kommen wieder, aber nur noch im Winter
Ja, ich kann die Coraya Bay immer noch weiterempfehlen und wir werden bestimmt nochmal wieder kommen. Zum Schnorcheln aber jetzt garantiert nur noch im Winter. Kann ja sein das wir nochmal zu einer anderen Jahreszeit uns Lieb gewordene Menschen dort besuchen aber dann setzte ich keinen Fuß mehr ins Wasser der Coraya Bay. Um es kurz zu machen: Die Coraya Bay ist ab 11 Uhr, manchmal auch schon vorher, sehr trübe (aktuell Mai 2010). Schnorcheln in der Bucht selber dann nicht mehr schön. Dies zieht sich auch bis ins Aussenriff. Ausserdem immer mehr Urlauber die keine Rücksicht aufs Riff nehmen und sich dabei sogar selber in Gefahr bringen (Korallenabbrecher, Schildkrötenstreichler und Riffläufer) dazu kommen noch die Strandbuddler und Sandaufwirbler. ...und ob die Coraya Divers was für die Erhaltung des Riffs tun stelle ich mal in Frage!? Die Treppe am Steg war immer noch nicht repariert. Ergänzung: Zumindestens auf dem Papier scheint sich jetzt etwas zu tun und die Coraya Divers werden aktiv. Wenn das auch alles so angenommen bzw. umgesetzt wird kann man wieder Hoffnung haben. Vor allen Dingen baut den Strand wieder zurück!!! Positive Eindrücke: Das Aussenriff zwischen Samaya und Resta Reef Steg, sowie links raus aus der Bucht. Dieses Gebiet gehört aber nicht zur Coraya Bay und ist eigentlich wieder ein anderer Reisetipp und hier nicht bewertet! ...mein erster Riffhai, Barakudas, mehrfach Adlerrochen auch im Formationsflug, Schildkröten und Riesendrücker reichlich, Muränen.... und eben die üblichen Kleinfische. ...und vor allem Dingen kein Gruppenschnorcheln. Beim nächsten Mal ist mit Sicherheit auch der ein oder andere Schnorchelausflug mit eingeplant. Allen die feinen Sandstrand zum buddeln und baden suchen und ihren Kindern was gutes tun wollen, die über die Riffabsperrungen an der Coraya Bay meckern und sich auch nicht daran halten, denen empfehle ich das ägyptische Mittelmeer (Marsa Matruh). Was man da nicht kann "Schnorcheln und tauchen"!
Unbeschreiblich schön
Bereits 2010 waren wir in Marsa Alam. Dies war nicht unser erster Ägyptenurlaub, allerdings ist uns dieser in ganz besonders guter Erinnerung geblieben. Man muß zwar in Bezug auf den Strand ein paar Abstriche machen, allerdings entschädigt die herrliche Unterwasserwelt mit intakten Korallenriffen und einer einzigartigen Vielfalt an herrlich bunten Fischen jeden. Man sollte allerdings darauf Aachen, daß man direkt Marsa Alam anfliegt und nicht über Hurghada einreist, da der Transfer doch recht lang ist. Wir werden im August wieder dorthin fliegen und freuen uns schon riesig.
Und zum vierten Mal, diesmal im Winter
Im Februar 2010 waren wir nun zum vierten Mal an der Coraya Bay. Obwohl die Eintrübung des Wassers in der inneren Bucht weiter zugenommen hat waren wir diesmal wieder zufriedener als 2009. Die Gründe dafür... Meine Frau hat es endlich gelernt zum Aussenriff zu Schnorcheln und damit können wir uns die überlaufene innere Bucht sparen, wir haben uns dort nichts mehr angeschaut und sind nur durchgeschwommen. Die Korallen sterben wohl immer mehr ab und nun pfeift es von allen Ecken wenn einer aufs Riff läuft. Was übrigens immer häufiger vorkommt, man sollte mal die Ägyptischen Gesetze im vollen Umfang anwenden. Das Schnorcheln am Aussenriff war Super... allerdings hatten wir 4 sehr stürmische Tage. Das Wasser ging über den Steg und auch der Strand war auf viele Meter überschwemmt.... und es war teilweise sehr Kalt. Norseeklima eben!! Es hat uns aber sehr viel Spaß gemacht und ins Wasser durfte man immer, nur zum Aussenriff ging es dann leider nicht mehr. Dafür haben wir Abends etwas häufiger den Souk El-Madina besucht oder auch mal eins der anderen Hotels und sind auch häufig die 1,6 km an der "Promenade" auf und ab gelaufen. Es war richtig schön! Alleine schon wegen den netten Menschen dort kommen wir gerne wieder. Schon im Mai werden wir wieder in der Bucht sein... ist schon alles gebucht. Dann heisst es Coraya Bay die fünfte Ausgabe!
Nun schon zum dritten Mal!
Im Mai 2009 waren wir nun zum dritten Mal in der Coraya Bay. Ja, es war wieder ein sehr schöner Urlaub.... allerdings ...sind jetzt die Seegraswiesen zwischen Coraya und Solaya komplett verschwunden. Die Eintrübung der Bucht hat weiter zugenommen. Klares Wasser zu jeder Tageszeit erst jenseits der letzten Boje. Für uns auch etwas erschreckend ist das der "Strandbereich" auch immer mehr zum Strand wird und gerade von den Familien mit Eimerchen und Schaufelchen genutzt wird. Das neue Hotel Dar El-Madina war jetzt geöffnet ebenso der Souk El-Madina. Dort kann man gegen einen geringen Aufpreis lecker Essen, Teetrinken und Abends einer Show zusehen oder selber tanzen. Den neueröffneten Aquapark haben wir nicht besucht. Es ist zwar immer noch schön an der Coraya Bay, wir stellen uns jetzt allerdings die Frage ob es noch etwas für uns ist.
Für Schnorchler und Unterwasserfotografen lohnend
Wer bisher an den Ufern des Roten Meeres auf Motivsuche war, wird an dieser Stelle Vieles finden, was ihm in der Vergangenheit davon geschwommen ist. Die Fische sind einfach zutraulicher als an anderen Orten. Es ist allerdings ratsam, die Bucht vor dem Frühstück zu beschnorcheln, da die Trübung des Wassers jeden Vormittag einsetzt. Mit der Saumriffkante muss man sich nicht beeilen, denn dort bleibt das Wasser meistens klar. Das Saumriff hat auch bei Ebbe einen so hohen Wasserstand, dass man dort schnorcheln und fotografieren kann. Die Fische lassen sich sehr schön gegen das Blauwasser stellen. Ein guter Rotmeer-Fischführer ist ratsam, denn Lieske und Debelius können in ihren allgemeinen Ausgaben nicht jede Frage beantworten.
Und wir sind wiedergekommen!
Im Mai waren wir nun schon zum zweiten Mal an der Coraya Bay. Es hat uns wieder sehr gut gefallen. Im Herbst soll ein neues Hotel das Dar El-Madina eröffnet werden, ausserdem der Souk El-Madina und ein Aqapark. Wir haben die Gebäude schon mal im Rohbau besichtigt. In der inneren Bucht ist merklich eine Eintrübung erkenbar, richtig lohnen tut sich das Schnorcheln morgens um 6 Uhr oder kurz vor Sonnenuntergang. Wachposten, welche vom Riff pfeifen, sind nun auch am Steg vorhanden. Leider hören die meisten nicht darauf. Ich sleber war jetzt öfters am Aussenriff, welches sehr schön ist! Für meine Frau waren diese Touren allerdings noch nichts. ...und wieder sher viele Fotos und Videos gemacht, auch unter Wasser! Noch kann man die Bucht uneingeschränkt weiterempfehlen! Mit noch mehr Hotels, mal sehen wie es wird. Coraya Bay wir kommen aber bestimmt wieder!
Coraya Bay, wir kommen wieder
Wir waren vom 1.-15. Juni 2007 an der Coraya Bay, Marsa Alam. Die Bay liegt ca. 5 km vom Flughafen Marsa Alam entfernt, die Flugzeuge hört man aber kaum. Um die Bay gruppieren sich mehrer Ibero Hotels (Coraya, Samaya, Lamaya) und das Sol y Mar Solaya. Weiter gibt es eine Tauchschule unter deutscher Leitung die Coraya Divers. Das Schnorcheln in der Bucht war schon Klasse und wir kommen auch bestimmt wieder, das nächste Mal aber in der Vor- bzw. Nachsaison. Teilweise war das Wasser in der Bay etwas trübe, besonders am Strandeinstieg zwischen den Hotels Solaya und Coraya. Quallen waren, wie schon so oft im Juni und auch an anderen Orten in Ägypten, reichlich vorhanden. Alle aber von der harmlose Sorte, die sich vor allem in der südlichen Bucht zwischen Steg und Strandeinstieg versammelten. Das Riff teilt sich in das Nord- und in das Südriff auf. Das Schnorcheln war auch bei starkem Wind, durch die Lage in der Bucht, immer möglich. Unsere Schnorcheltouren in der inneren Bucht, welche durchaus auch für Anfänger geeignet ist, waren schon Klasse. Am schönsten war es allerdings etwas weiter außerhalb, also der Bereich vom Steg nach rechts hin zum äußeren Buchtbereich oder nach gegenüber in das Nordriff. Ab dem Brandungsbereich ist das Riff aber nur noch für fortgeschrittene Schnorchler oder auch Taucher geeignet. Man konnte sich sogar mit dem Schlauchboot zum Schnorcheln oder Tauchen raus fahren lassen. Die beiden Riff's sind noch sehr intakt, ist dort alles noch ziemlich Natürlich. An Korallen und Fischen sowie sonstigen Lebewesen ist in der Bucht alles vorhanden was man sich in einem intakten Riff wünscht. Barrakudas, Fischschwärme, Muränen, Rochen, Tintenfische, Schildkröten usw. und all die vielen kleinen bunten Fische. Man sieht allerdings nicht alles auf den ersten Blick! Am Strandeinstieg standen übrigens sehr häufig Blaupunktstechrochen, man sollte also trotz Sand nicht ohne Badeschuhe in die Bucht gehen. Feuerfische wurden auch gesichtet, allerdings tagsüber nur unten im Riff. Das Riff ist übrigens prima durch Bojen und Seile abgesperrt und man sollte dies auch beachten. Zurückgepfiffen wurden die Schnorchler aber nur vom Strand des Coraya aus, dort war als einziges ein Strandposten besetzt. Diesen hat man dann aber über die ganze Bucht gehört! Insgesamt ein schöner 14 tägiger Aufenthalt an der Coraya Bucht. Coraya Bay wir kommen wieder.