Tanz der Vampire (geschlossen)
Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf/BerlinNeueste Bewertungen (17 Bewertungen)
Tolles Musical in Berlin, auch mit Kindern!
Das Musical ist mit Sicherheit eines der besten, die derzeit aufgeführt werden. Die Musik ist sehr eingängig und melodisch, teils aber auch rockig und modern. Eindrucksvoll sind auch die tollen Kostüme und das Bühnenbild. Wir waren dort mit unseren Kindern (7, 10 Jahre) - zunächst mit Bedenken, wegen der Vampire. Aber unsere Angst war unbegründet, sie fanden es - nach entsprechender Vorwarnung - "supercool" und die gekaufte CD mit der Musik lief anschließend 3 Wochen im Radio fast ununterbrochen. Auch in der 3. Preisgruppe konnte man alles noch sehr gut sehen - zum halben Preis, Kinder waren zusätzlich ermäßigt. Wir hatten kurzfristig über das Internet gebucht, die Karten lagen an der Abendkasse bereit, alles klappte reibungslos. Opernglas mitnehmen, es lohnt sich ! Wir gehen sicher nochmal hin und können den Besuch nur empfehlen !
Tolles Musical
Das Musical "Tanz der Vampire" von Roman Polanski ist definitiv ein Highlight und spielt im Theater des Westens in der Kantstrasse (Nähe Ku´damm). Der wohl bekannteste Akteur ist Alexander Klaws (DSDS ´03) in der Rolle des Alfreds, der seine Rolle recht gut gespielt hat. Schönes Theater, tolles Musical, der Besuch hat sich wirklich gelohnt. Klasse!
Super Musical in kleinem Theater
Ich habe "Tanz der Vampire" bereits in Hamburg gesehen. Hierzu ist Berlin erstmal eine Umstellung, da sowohl Theatersaal als auch Bühne kleiner sind. Wir haben eine Samstag Nachmittag Vorstellung besucht und hatten trotzdem die Erstbesetzung. Besonders von Alexander Klaws als "Alfred" war ich sehr positiv überrascht, Jack Rebaldi als Graf hat mir auch sehr gut gefallen. Schauspielerisch und musikalisch hat mich das Esemble komplett überzeugt. Da ich bereits vorher von den nicht ansteigenden Plätzen im Parkett gelesen habe, habe ich mir für das Hochparkett, erste Reihe entschieden. Da das Theater nicht sehr groß ist war dieses auch nicht zu weit weg von der Bühne und wir hatten keinerlei Sichtbehinderungen. Auch die Akustik war toll, manchmal hatte man Angst, dass Graf von Krolock direkt hinter einem steht. Für uns war es eine gelungene Vorstellung, ich fand es schade, als sie nach knapp 3 Stunden vorbei war!
Ein schönes Musical, leider mit Ecken und Kanten
Am Ostersonntag war ich beim Tanz der Vampire und bin leider nicht überzeugt worde. Im gegensatz zu anderem Musicals wie Starlight Express oder Cats muss diese Crew und die Technik noch einiges lernen um sich mit den großen messen zu können. Warum: Wir waren in der Nachmittagsvorstellung und wurden, was mich sehr schokierte (trotz Ostern) mit der 2. Besetzung abgespeist. Die haben ihre Arbeit auch gut gemacht, aber gerade an solchen Tagen, wo zu erwarten ist, dass sich sehr viele Nicht-Berlin im Haus befinden werden, muss man doch das Beste bieten. Dann hatten wir auch noch das Pech, dass der Tontechniker seine Arbeit nicht gut machte. Er verpennte sowohl im ersten als auch im zweiten Akt den Einsatz eines der Hauptdarsteller (des Grafen) und die Orchester-Musik wurde viel zu laut eingespielt. Somit war das Verstehen der Texte teilweise sehr schwierig, gerade wenn mehrer Sänger sangen oder in hohen Stimmlagen gesungen wurde. Ansonsten zum Theater des Westens kann man nichts negatives sagen. Was leider immer ein Problem bleibt, ist die Platzwahl gerade, wenn man das Haus nicht kennt. Wir hatten auch hier wieder das Pech, dass eine relativ groß gewachsene Familie genau vor uns saß und der Vater dazu auch noch so ein Obergenauer und verkorkster Mann war. Was ich aber hier auch sagen muss, ist, dass die Sitze im Gegensatz zu anderen Theaterhäusern nicht versetzt stehen, was u. U. die Sicht extrem erschwert (gerade im Parkett). Allem in Allem ein nicht so gelungener Abend. Ich hoffe, dass dieses nicht regelmäßig passiert, da dieses kein schönes Aushängeschild für Berlin ist, was ich als Berlinerin sehr bedauere.
Tanz der Vampire
Wer dazu Zeit und Lust hat, sollte sich das Musical "Tanz der Vampire" im Theater des Westens ansehen. Wirklich ein sehenswertes, gruseliges, aber auch lustiges Musical!
Das Grusical
Einer der Klassiker des Musicals. Als Musicalfan kann ich es jeden empfehlen. Vor allem auch denen die noch nie ein Musical gesehen haben. Vor allem das Ambiente in Berlin ist genial. Auch der Cast ist erste Sahne. Vor allem sind hier auch die "Zweitbesetzungen" hochwertig besetzt, was ja oft nicht der Fall ist. Ihr müsst euch aber beeilen die Vampire sind nur noch bis 30. 03.08 in Berlin. Wo sie danach hinkommen weiß nur von Krolock allein ;-)
Eins der besten Musicals
Das Musical ist für uns eins der besten, die wir bisher gesehen haben. Die Musik war oftmals fanfarenhaft und auch drückend. Auch die teilweise sehr ausgearbeiteten Details haben uns begeistert wie z. B. der eigentliche Tanz der Vampire, in denen der Professor mit Alfred und Sarah als einziger im Saal ein Spiegelbild wirft. Das wurde von den Darstellern genial umgesetzt. Für jeden, der Musik von Jim Steinman mag und auch Vampire, ist der Besuch dieses Musicals fast schon ein Muß ;-).