Strand Jandia
Jandia / Playa de Jandia/FuerteventuraNeueste Bewertungen (50 Bewertungen)
Top Strand
Super Flach abfallender Strand! Perfekt für Familien geeignet. Man sollte bei Spaziergängen aufjedenfall die gehzeiten beachten! Sonst läuft man nicht am Strand sondern auf der Straße oben entlang.
Ein tolles Bildmotiv
Ein schönes Ausflugsziel mit einer supertollen Einkaufsmeile als Hintergrund. Die Geschäfte bieten eine riesen Auswahl von A bis Z.
Top für Familien
super f. Familien, Traumstrand, flaches Meer, ruhige Gegend im Süden es ist dort alles vorhanden und die landschaft im süden ist bunt die tiere wie pfauen und kanarienvögel sowie hasen ist klasse. kinder können am beach so toll spielen, man tritt sich nicht auf die füsse, selbst in der high season
Netter Strand
Schöner heller Sandstrand. Allerdings ist es dort unten wesentlich windiger als in El Castillo. Die Sanitären Anlagen waren kaputt und nicht nutzbar. Auf dem Weg zum Strand gibt es süße Eichhörnchen. Für einen Tagesausflug nett und auf jedenfall anschaubar, allerdings müsst ich da nicht meinen ganzen Urlaub verbringen. Auch weil hier alles zu sehr auf Tourismus angepasst ist.
Tramhaft schöner Strand mit Erlebnissen
Man kann hier sowohl die Seele baumeln lassen als auch Souveniers und andere Sachen einkaufen oder einfach mal sich einem Restaurant oder in einer der zahlreichen Bars bedienen lassen und die kanarische als auch sätmliche anderen Küchen zu einem normalen Preis genießen. Was uns aufgefallen ist, ist das Parfüm gegenüber Deutschland sehr sehr günstig ist als auch Zigaretten. Lassen Sie sich nicht allzu sehr von den Verkäufern nerven und versuchen sie zu handeln.
Gute Ausflugsmöglichkeit für Jung & Alt
Hier ist man richtig, wenn man baden möchte, einfach nur die Seele beim Spaziergang baumeln möchte oder wer mehr erleben und Action möchte.
Strandwanderung - absolut empfehlenswert
Touristen kommen immer wieder wegen der wunderschönen Sandstrände nach Fuerteventura. Besonders beliebt sind die Strände auf der Halbinsel Jandia, die sich über 20 Kilometer von Costa Calma bis nach Jandia /Morro Jable erstrecken. Für Leute, die gut zu Fuß sind, ist eine Strandwanderung zwischen Costa Calma und Jandia oder umgekehrt ein besonderes Erlebnis. Damit das kleine Abenteuer gelingt, müssen einige Dinge beachtet und eingeplant werden, vor allem die Gezeiten. Nur bei absolutem Ebbe -Tiefststand kann man eine Stelle am Strand gefahrlos passieren, die ansonsten den Weg durch Felsen versperrt. Man sollte die Wanderung mindestens eine Stunde vor dem Ebbe Tief beginnen. Da die Gezeiten Hochs und Tiefs sich täglich um ca. 45 Minuten verschieben, ist die Startzeit mal frühmorgens, mittags oder erst zum Nachmittag hin. Die Gezeiten Tafel stellt jedes Hotel zur Verfügung. Außerdem sollte man den Rückweg planen. Da der Hinweg ca. 4-5 Stunden dauert, kann der Rückweg wegen der Gezeiten nicht über den Strand erfolgen. Man ist deshalb für den Heimweg auf Bus oder Taxi angewiesen, die es in Jandia oder Costa Calma gibt. Für die Wanderung selbst sollte man sich auch gut rüsten, da man einige Stunden schutzlos der Sonne ausgesetzt und je nach Tageszeit mindestens einige Kilometer völlig alleine unterwegs ist. So vorbereitet ging ich frühmorgens noch vor Sonnenaufgang von unserem Hotel in Jandia los. Am Strand beim Aldiana Club waren schon einige Leute unterwegs, die auf einen grandiosen Sonnenaufgang warteten oder vor dieser Kulisse ihren Morgenlauf genossen. Schnellen Schrittes hatte ich bald Esquinzo erreicht, wo die ersten Sonnenstrahlen die „Princess“ Hotels, die auf der Höhe lagen, in leuchtendes Weiß verwandelten. Je weiter ich nun ging, umso menschenleerer wurde der Strand. Ich musste nun den Barranco passieren, wo Felsformationen und tiefe Furten den Weg am Strand entlang erschwerten. Bald war ich nur noch umgeben von Meer und endlos langem und breitem Strand, der immer wieder von tiefen Prielen durchzogen war. Den Weg wiesen mir die Seevögel, die sich auf den erhöhten Lagunen niedergelassen hatten. Die Sonne hatte sich hinter den Wolken immer mehr hervorgewagt und spendete für Fotoaufnahmen das ideale Morgenlicht. Nach drei Stunden hatte ich die Surfschule Egli erreicht, wo die ersten „Schüler“ sich auf ihre Stunde vorbereiteten. Hier beginnt der schönste Strandabschnitt, Playa Sotavento genannt, der sich über 6 km bis nach Costa Calma erstreckt. Bei Ebbe ist dieser feinsandige und feste Strand bis zu 800m breit. Für Surfer und Strandliebhaber bietet sich das Hotel Goriones inmitten dieses Traumstrands an. Nebenan liegt noch eine zweite Station der Surfschule Egli. An diesem Platz finden einmal im Jahr internationale Meisterschaften im Wind- und Kitesurfen statt. Als ich zu dieser Stelle kam, waren keine Weltmeister im Einsatz. Es ist ja auch nicht einfach, einen Kite richtig zu lenken und sich gleichzeitig aufs Surfbrett zu stellen. Ich hatte nun keine Eile mehr, schnell weiterzukommen. Das Treiben am Egli Strand war zu faszinierend. Vor Costa Calma war dieser wunderschöne Sandstrand zu Ende, und ich nahm den Dünenweg hinauf in Richtung Hotel Esmeralda. Entlang der Felsenküste führte eine Promenade zum Hauptstrand von Costa Calma. Ich beendete meine Strandwanderung am wunderschön gelegenen Hotel Costa Calma Palace. Insgesamt war ich fünf Stunden unterwegs. Da Bilder meist mehr als Worte ausdrücken, habe ich dem Bericht viele Fotos beigefügt. Die Wanderung hat mir so gut gefallen, dass sie beim nächsten Urlaub, Dezember 2010, wieder auf meinem Programm steht. Meine Reisetipp: Absolut empfehlenswert
Genialer Strand
Der Strand in Jandia bzw. unterhalb des Hotels Barcelo Jandia Playa war einfach nur schön. Sauberes kristallklares Wasser, schöner feiner Sand. Auch die Felsformationen entlang der Küste sahen einfach nur gigantisch aus. Dazu der Leuchtturm, schönes Bilderpanorama. Anfang Juli hatten wir teilweise so starken und hohen Wellengang das man kaum Baden konnte und wir fast alleine am Strand waren. Man kann kilometer weit am Strand entlang laufen, aber Schuhe nicht vergessen ! ;o).
Sehr schön
schöner sauberer Strand Der Wellengang war recht gering somit auch für schlechte Schwimmer gut zum baden geeignet, abgesehen davon ging der Strand sehr flach ins Meer und man konnte etwa 20m lang stehen. Der Wind nervt ein wenig, öfters sieht man Steine die im Halbkreis aufgestapelt wurden um etwas vom Wind zu schützen die sind zu empfehlen oder man legt sich hinter einen Busch, am besten ist wohl so ein halbes Iglu-Zelt (Halbmuschel) um sich vom Wind zu schützen
Schöner belebter Strand
Der Strand befindet sich unmittelbar am nördlichen Rand der Ortschaft Morro Jable und erstreckt sich dann in Richtung Norden bis Esquinzo. Er ist von den ortsansässigen Hotels in Morro und Jandia-Playa fußläufig gut zu erreichen. Auf der Landseite führt eine Promenade (der rote Weg) für Fußgänger, Radfahrer und Skater am Strand entlang. Ein Teil des Strandes ist Naturschutzgebiet und abgesperrt. Gelegentlich sind öffentliche Toiletten vorhanden. Das eine oder andere Cafe findet man ebenfalls am Strand. Wahrzeichen ist der weithin sichtbare weiße Leuchtturm. Der Strand ist 100 bis ca. 400 m breit und mehr als 2 km lang. Der Sand ist hell und feinkörnig. Verschiedene Möglichkeiten eine Liege mit Sonnenschirm zu mieten sind vorhanden. Je Schirm und Liege entstehen Kosten in Höhe von 3,- EURO. Der Strand fällt im nördlichen Bereich flach ab. Er ist für kleine Kinder nur unter Aufsicht geeignet. Der Wellengang ist hier deutlich stärker als in Morro und bei stärkerem Wind werfen die Wellen einen auch manchmal unsanft um. Auch ist häufig eine Strömung in südliche Richtung am Strand deutlich spürbar. Diese behindert beim Baden aber kaum. Der Strand wird nur teilweise am Südende von Rettungsschwimmern betreut. Die Flaggen (grün, gelb, rot und schwarz) beachtet man besser. Teilweise wird der Strand von den ortsansässigen Hotels genutzt. Dieses beinhaltet jedoch keine Einschränkungen. Bei Flut können große Flächen des Strandes überspielt werden. Dann entsteht an der Westseite ein kleiner See mit sehr warmem Wasser. In diesem können kleine Kinder dann gefahrlos baden. Das Baden ohne Badebekleidung wird toleriert. Der Strand dient an der Wasserkante vielen Menschen als Wanderweg, so dass hier oft viele Menschen unterwegs sind. Aufgrund der Größe des Strandes hat aber jeder sehr viel Platz für sich und seine Aktivitäten. Ein Strand an dem ich gerne Baden gehe.