Stadtmuseum Lindau / Haus zum Cavazzen

Lindau/Bayern

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Klaus
Januar 2025

Ein Heimatmuseum

5,0 / 6

Das Stadtmuseum Lindau befindet sich im barocken Bürgerhaus Zum Cavazzen am Marktplatz. Der spätere Besitzer Ludwig Kick stiftete das Haus 1929 der Stadt Lindau zum Zweck, ein Heimatmuseum, in dem Gebäude, einzurichten. Das Stadtmuseum, im barocken Stadtpalast „Cavazzen“, ist derzeit für eine umfassende Sanierung und Neukonzeption geschlossen. Adresse: Marktplatz 6, 88131 Lindau Webseite: https://www.kultur-lindau.de/museum/ Geodaten: GMWP+VJ Lindau

Stadtmuseum Lindau / Haus zum Cavazzen
Stadtmuseum Lindau / Haus zum Cavazzen
von Klaus • Januar 2025
Stadtmuseum Lindau / Haus zum Cavazzen
Stadtmuseum Lindau / Haus zum Cavazzen
von Klaus • Januar 2025
Stadtmuseum Lindau / Haus zum Cavazzen
Stadtmuseum Lindau / Haus zum Cavazzen
von Klaus • Januar 2025
Stadtmuseum Lindau / Haus zum Cavazzen
Stadtmuseum Lindau / Haus zum Cavazzen
von Klaus • Januar 2025
Stadtmuseum Lindau / Haus zum Cavazzen
Stadtmuseum Lindau / Haus zum Cavazzen
von Klaus • Januar 2025
Stadtmuseum Lindau / Haus zum Cavazzen
Mehr Bilder(4)
Claudia
September 2023

Momentan Sanierung

4,0 / 6

Nach einem Stadtbrand im 18. Jahrhundert wurde das Gebäude neu errichtet und mit aufwändigen Wandmalereien versehen. Heute dient das Gebäude als Stadtmuseum. Das Gebäude wird momentan umfassend saniert.

Christopher(36-40)
Juni 2019

Das schöne barocken Bürgerhaus "Zum Cavazzen"!

6,0 / 6

Der Baustil des historischen barocken Bürgerhauses ist schon ein Highlight für sich. Das in den Jahren 1729 / 1730 errichtete Bauwerk beherbergt nun das Stadtmuseum. Wir selbst haben und mehr für das Gebäude als für die Ausstellung interessiert. Für alle Museumsbanausen die eher an historischen Gebäude interessiert sind kommen hier auf jeden Fall wie wir voll auf ihre Kosten!

Haus zum Cavazzen
Haus zum Cavazzen
von Christopher • Juni 2019
Enelore(66-70)
Mai 2019

Beeindruckende Fassadenmalerei

6,0 / 6

Das Haus zum Cavazzen, in dem sich das Stadtmuseum von Lindau befindet, liegt direkt am Marktplatz. Das Gebäude besticht durch eine äußerst beeindruckende Bemalung der Außenwände. Zusammen mit dem Alten Rathaus ist es nach meiner Meinung das schönste Haus in Lindlar. Im Mai 2019 wurder das Haus zum Cavazzen renoviert.

Das Haus zum Cavazzen mit schöner Fassadenmalerei
Das Haus zum Cavazzen mit schöner Fassadenmalerei
von Enelore • Mai 2019
Das Haus zum Cavazzen mit schöner Fassadenmalerei
Das Haus zum Cavazzen mit schöner Fassadenmalerei
von Enelore • Mai 2019
Das Haus zum Cavazzen mit schöner Fassadenmalerei
Das Haus zum Cavazzen mit schöner Fassadenmalerei
von Enelore • Mai 2019
Das Haus zum Cavazzen mit schöner Fassadenmalerei
Das Haus zum Cavazzen mit schöner Fassadenmalerei
von Enelore • Mai 2019
Harro(66-70)
Mai 2019

Evtl. schönstes Haus am Bodensee, erbaut 1728-1729

6,0 / 6

Das „Haus zum Cavazzen“ wird teilweise als das schönste (Bürger-) Haus nicht nur von Lindau, sondern vom Bodensee bezeichnet. Es befindet sich direkt am Marktplatz von Lindau (Marktplatz 6 / Ecke Cramergasse). Es wurde von 1728 bis 1729 (nach dem großen Stadtbrannt) erbaut. Besonders auffällig sind die äußerst aufwändig bemalten Fassaden. In diesem Gebäude befindet sich das Stadtmuseum von Lindau. Als wir im Mai 2019 hier waren, wurde das „Haus zum Cavazzen“ renoviert und neu gestaltet.

Das „Haus zum Cavazzen“ am Marktplatz
Das „Haus zum Cavazzen“ am Marktplatz
von Harro • Mai 2019
Das „Haus zum Cavazzen“ am Marktplatz
Das „Haus zum Cavazzen“ am Marktplatz
von Harro • Mai 2019
Das „Haus zum Cavazzen“ am Marktplatz
Das „Haus zum Cavazzen“ am Marktplatz
von Harro • Mai 2019
Das „Haus zum Cavazzen“ am Marktplatz
Das „Haus zum Cavazzen“ am Marktplatz
von Harro • Mai 2019
Rainer(66-70)
Juni 2016

Der Cavazzen

5,0 / 6

DAs Stadtmuseum in Lindau wird auch Cavazzen genannt, von der damaligen Besitzerfamilie von Kawatz. Es wurde 1730 erbaut und ist auch heute noch eines der schönsten Häuser in Lindau. Das HAus ging durch verschieden Hände, bis es 1929 an die Familie Kick kam. Diese stiftete das HAus mit der Auflage, hier ein Museum zu installieren. DAs HAus gehört nach wie vor der Kick-Stiftung. Dauerausstellungen sind Heimat- und Stadtgeschichte, Malerei und Kunst aus der Stadt, sowie eine beachtichle Sammlung von Musikautomaten, die allerdings nur im Rahmen einer Führung zu sehen sind. Das Haus ist allerdings auch sehr berühmt für die Sonderausstellungen. In diesem Jahr gibt es eine Ausstellung über Pacasso. Eintritt mit Sonderausstellung € 8.-, Schüler 3,50.-

Martina
Januar 2015

Schöner Baustil

6,0 / 6

interessante Architektur vorangegangener Zeit

Tanja & Eckhard
Dezember 2014

Nettes Museum

6,0 / 6

klein aber oho. sehr empfehlenswert

Oliver
August 2014

Schönes Museum mit wechselnden Auststellungen.

6,0 / 6

z.Zt., d.h. noch bis Ende September 2014 ist dort eine Ausstellung von Matise. Da das Museum zentral am Marktplatz liegt, ist es für jeden gut zu erreichen. In unmittelbarerer Nähe befinden sich Gastronomie für alle Ansprüche.

Pio
Juli 2014

Von wegen Provinz!

6,0 / 6

Im Museum gibt es immer wieder hochkarätige Ausstellungen. Als wir da waren, gab es Matisse-Bilder aus der Jazz-Periode.

12
1 von 2