Sagrada Familia
Barcelona/KatalonienNeueste Bewertungen (95 Bewertungen)
Die schönste Baustelle Barcelonas
Ein wunderbar beeindruckendes Bauwerk, Eintritt : ca. 8 € Aufzug: ca. 2 € Metro Sagrada Familia, blau L5 oder lila L2 Öffnungszeiten: tägl. 09: 00-18: 00 um lange Wartezeiten zu vermeiden, ganz früh kommen
Nach wie vor Großbaustelle
Der berühmte, von Antonio Gaudi konzipierte Tempel ist sicher eine der Hauptsehenswürdigkeiten Barcelonas. Dies gilt allerdings nur für das Äußere, das Innere ist nach wie vor eine Riesenbaustelle und die 10 € Eintritt eigentlich nicht wert. Wenn man die Kathedrale dennoch besuchen möchte, sollte man sich wenigstens die Aufzugfahrt auf die Spitze eines der Türme leisten - das kostet € 2, 50 zusätzlich und ist wirklich nur empfehlenswert, wenn man am sehr frühen Morgen, also bereits vor 9. 00 Uhr, an Ort und Stelle ist. Ab etwa 9. 30 Uhr werden die Wartezeiten sehr lange, 60-120 Minuten sind dann tagsüber normal. Um die Wartezeit abzuschätzen, steht in der Nähe der Hauptkasse ein Hinweisschild mit der wahrscheinlichen Wartezeit - schlagen Sie nochmals 50& dazu und Sie liegen voraussichtlich richtig. Dann können Sie immer noch entscheiden, ob Ihnen die Großbaustelle den hohen Eintrittspreis wert ist.
Außen schön - Baustelleneintritt besser sparen!
Die Außenfassaden sind wirklich sehenswert - innen nur Baustelle! Wenn man keine Lust hat, ewig auf den Aufzug zu warten, kann man die Aussicht auf Barcelona auch anders (günstiger und wohl genauso schön) bekommen (Montjuic, Parc guell,...) Auf jeden Fall hin ... hinein muss ich nicht mehr!
Es gibt zwei Aufzüge
Das Interesse an diesem Bauwerk ist sehr groß. Anstehen bei den Aufzügen ist leider nicht zu vermeiden, deshalb sollte man recht früh kommen. Interessanter ist es, den Aufzug an der Weihnachtsfassade zu nehmen. Auch hier sollte man ein Fernglas zur Erkennung der Details dabei haben. Um 100. Todestag von Gaudi 2026 soll die Bautätigkeit beendet sein. Wenn man ein Konbinationsticket nimmt, ist der Eintritt ins Wohnhaus von Gaudi im Parc Güell inbegriffen.
Spart euch den Eintritt!
Die Kirche (bzw. die Kirche "under construction") ist von außen superschön, es lohnt sich der Weg dorthin. Innen waren wir jedoch enttäuscht (November 2007), 80% ist Baustelle/Gerüste/Vorhänge... Es gibt einen Aufzug, mit dem man zu einem Turm hochkommt (wir mussten 45 Min dafür anstehen), die Sicht oben ist gut, aber gute Sicht auf Barcelona hat man auch von der Seilbahn auf den Montjuic, vom Montjuic an sich und vom Park Güell etc. Spart euch das Geld und seht euch die Kirche von außen an!
Aussicht ist sehr schön
Eintritt kostet 8 €. Studenten kommen zum ermässigtem Preis rein. Doch der Besuch lohnt sich nur, wenn man auch rauf geht und die Aussicht auf Barcelona geniessen möchte. Die Aussicht ist sensationell. Jedoch war die Treppe im September geschlossen. Für die Aufzüge muss man mindestens 1. 5 Stunden anstehen. Es gibt noch ein kleines Museum, welches m. E. nicht wirklich lohnenswert ist. Das Gebäude sieht von aussen sehr schön aus und es lohnt sich nicht hineinzugehen, wenn man nicht besonders architektonisch (oder wie man das auch nennt) interessiert ist. Von aussen sieht es aber allemal sehr beeindruckend aus und hingehen sollte man auf alle Fälle. Es gibt einen gemütlichen Park, von da man die Sagrada Familia bestaunen kann.
Die vermutlich sehenswerteste Baustelle Barcelonas
DER Touristenmagnet in Barcelona ist eine Baustelle: die Sagrada Familia, wohl eines der berühmtesten und meistfotografierten Bauwerke Barcelonas ist trotz des "unfertigen" Zustands sehenswert. Der Innenraum imponiert durch einen Säulenwald und vor allem durch wunderschöne Buntglasfenster. Der Aufstieg auf die Türme bibt schöne Blicke auf die Umgebung und vor allem auf die Details der Fassaden- und Turmgestaltung frei. Allerdings muss man lange Wartezeiten und Gedränge in Kauf nehmen, bis man die Kasse passiert hat.
Sagradia Familia - Antonio Gaudis größtes Werk
Die Sagradia famie befindet sich direkt an der gleichnamigen Metrostation und bezieht ihren Reiz aus den noch laufenden Bauarbeiten und unglaublicher Detailverliebtheit. Gaudi ließ sich von den Eindrücken der Natur beeinflussen & das kann man an allen (nicht vorhandenen) Ecken sehen. Für 9€ erhält man Eintritt in die Kathedrale + an das angeschlossene Museum. Der Besuch des Innenraums der Kapelle gleicht einer Baustellenbesichtigung. An allen Ecken wird gewerkelt, gebohrt, geschraubt usw. - sehen kann man (noch) nicht wirklich viel.
Gigantisches Bauwerk
Die Sagrada Familia ist ein riesiges Bauwerk das aus Spendengelder und Eintrittsgelder ( 8 € )finanziert wird. Von innen steht zur Zeit ein großes Gerüst , so das man vom Innenraum nicht viel sieht. Trotzdem lohnt sich der Eintritt ,weil in vorgesehenen Räumen ,Bilder der Baustelle mit jeweiligen Jahreszahlen ausgestellt sind. Die gezeichneten Bilder und die ausgestellten Modelle wie die Sagrada Familia mal fertig aussehen wird konnte man auch bestaunen. Die Turmbesichtigung (2 € )ist auch sehr zu empfehlen.
Den Bau einer Kathedrale miterleben
Es passiert nicht oft, dass im 20. und 21. Jahrhundert Großkirchen oder Kathedralen gebaut werden. La Sagrada Familia in Barcelona ist eine davon. Ich möchte für den Besuch der "Baustelle" werben, und dies aus folgenden Gründen: - Es ist allein schon beeindruckend durch die Baustelle zu laufen. Das Hauptschiff und die Seitenschiffe sind mitlerweile gebaut, das Dach ist geschlossen. Es sind bereits die ersten Fenster eingesetzt. - Es wird noch an den Dächern, dem Innenausbau des Daches und an der Schließung der Kirche gebaut. - Ich finde die Dokumentation in der Kirche interessant. Man sieht, dass zwar zur Verkleidung der Kirche edle Materialien, wie Sandstein und Marmor benutzt werden, die Feiler allerdings aus Beton gegossen werden und auch die Verzierungen zu einem großen Teil aus Fertigbeton gegossen werden. - Mich hat weniger der Baustil von Gaudi und seinen Nachfahren interessiert, als den Bau, mit allen stilistischen Veränderungen an den Fassaden auch einmal live mitzuerleben. - Erschreckend fand ich, dass die Baumeister nichts vom Kölner Dom gelernt haben, denn die Figuren der Weihnachtsfassade sind teilweise schon druch den Taubenkot und den Regen verwittert und mußten bereits restauriert oder erneuert werden. - Über die Höhe des Eintritts von 8 Euro kann man sicherlich unterschiedlicher Ansicht sein. Da sich der Bau der Kirche aus rein privaten Mitteln finanziert, finde ich dies ok. Auf dem Gelände lohnt auch noch die Besichtigung des Nachbaus der Schule.