Roque de los Muchachos
Garafia/La PalmaNeueste Bewertungen (58 Bewertungen)
Tolle Aussicht nach allen Seiten
Die Sternwarte kann an manschen Tagen besichtigt werden
Atemberaubende Aussicht
Für uns war der Blick vom Aussichtspunkt nahe des Roque de los Muchachos über den riesigen Krater der Caldera de Taburiente sicher das Highlight unseres La Palma Trips. Nachdem wir mit dem Mietwagen die -an diesem Tag leider teils wolkenverhangene, teils regnerische- Nordküste abgefahren sind, haben wir uns "auf gut Glück" für die Rückfahrt über den Kraterrand entlang der LP113 nach Santa Cruz entschieden. Wir wurden mit einem wirklich grandiosen Panorama entschädigt. Die Straße ist zwar sehr kurvig, aber gut ausgebaut. Auf einer Seehöhe von ca. 1800m gelangten wir über die Wolkendecke. Man passiert, vom Norden kommend, zuerst einige Observatorien und Sternwarten. Vom Parkplatz auf ca. 2400m Höhe aus sind es (auf einem einfachen, bequemen Weg) nur ein paar Gehminuten zu den diversen Aussichtsplateaus. Der Blick, der sich einem von dort aus bietet, ist einfach nur fantastisch. Da der Kraterboden von Wolken verdeckt war, hat er noch interessanter und gigantischer ausgesehen, als bei gutem Wetter. Als Draufgabe kann man im Hintergrund noch den Teide auf Teneriffa erkennen. Wenn man mit einem eigenen Mietwagen die Insel erkunden möchte, ein absolut sehenswerter Abstecher.
Ein Erlebnis
Auch hier - keine Beschreibung - Hinfliegen - echt schön dort.
Unwirklicher Blick über den Wolken
Auch nach mehreren Besuchen büßt der höchste Gipfel La Palmas nicht an seiner faszinienation ein. Gerade im Winter hat jede Wetterlage ein anderes Panorama zur Folge. In scheinbar endlosen Serpentienen windet sich die Straße empor, vorbei an einigen schönen Miradores, Während über Santa Cruz eine dicke Wolkendecke hängt durchfährt man diese und ist dann über den Wolken. Am kleinen Parkplatz gibt es ein Infohäuschen. Im letztem Jahr ist der letzte Mirador am Gipfel fertig geworden. Bis zum Ersten ist es auch für Leute mit Höhenangst kein Problem, will man jedoch zum zum letzten ist Trittsicherheit und schwindelfreiheit von Vorteil. Wie ein Adlerhorst klebt er am Fels und bereitet wunderschöne Ausblicke
Aussichtspunk mit vielen Panoramen
Jeder, der La Palma besucht sollte einmal mit dem Mietwagen hoch zum Rouque fahren. Schon die Fahrt dorthin ist immer wieder ein Erlebniss. An verschiedenen Miradores lohnt sich der Halt. Oben angekommen öffnet sich der Blick bis nach Teneriffa,El Hierro und La Gomera.. Seit 2010 hat dort Oben ein neuer Mirador geöffnet, auf schmalen Wegen (trittsicherheit und festes Schuhwerk sind wichtig) geht man bis zu dem Aussichtspunkt, der spektakuläre Blicke in die Caldera eröffnet. Wenn man Tiere mag sollte man auf allen Wegen auf dem Calderakamm immer etwas Obst dabei haben, denn man trifft oft auf größere (zwei Kolkraben) und kleinere (Eidechsen) Wegelagerer (bitte füttert nur ungewürtzte Sachen).
Über den Wolken - gigntisch
In 433 Kurven geht es vorbei an den großen Teleskopen, in denen sich im Sommer Meere gelbblühender Ginster spiegeln hinauf zum Parkplatz des Roque de los Muchachos. Bei klarem Blick reicht die Sicht über ganz La Palma bis zu den Nachbarinseln. Als besonders dunkler Ort auch Nachts für Hobbyastronomen ideal geeignet. Der Himmel, mit Sternen übersäht, ist zum greifen nah. Die Milchstraße ist als helles Band zu sehen. Man muss acht geben wohin man tritt, denn plötzlich kann es steil bergab gehen. Sonnenmilch nicht vergessen und besser eine warme Jacke einpacken, denn in 2426m Höhe ist es auch tagsüber deutlich kühler als am Meer. 100% lohnenswert!
Wie im Sience-Fiction-Film
Roque de los Muchachos. Wer diese kurvige Strecke geschafft hat, fühlt sich mit dem dort befindlichen Observatorium und so hoch über den Wolken (2426 m) wie in einem Sience-fiction-Film. Hier ist bei klarer Sicht der Teide von Teneriffa zu sehen, man blickt in die Caldera de Taburiente und über die ganze Insel. Vom Parkplatz am höchsten Punkt kann man einen schönen Spaziergang auf angelegten Wegen am Caldera-Rand machen.
Wanderung auf dem Dach der Insel
Für alle, die hoch hinaus wollen, ist eine Wanderung auf dem Dach der Insel unbedingt empfehlenswert! Da wir ein (leider) nicht so wanderbegeistertes Kind dabei hatten, sind wir mit dem Auto bis auf ca. 2.300 m gefahren. Die Straße von Santa Cruz nach Westen in Richtung Garafia führt ein großes Stück parallel zum Krater entlang. Dort gibt es immer wieder Parkmöglichkeiten, von wo aus man gut auf den Kraterweg der Caldera de Taburiente einsteigen kann. Wir parken in der Nähe des Pico de la Cruz. Unser Ziel ist der höchste Punkt der Insel, der Roque de los Muchachos. Nach ca. 2,5 Stunden auf und ab haben wir das Ziel erreicht. Eine traumhafte Strecke, auf der wir nicht nur atemberaubende Blicke in den größen Erosionskrater der Welt haben, sondern auch die Nachbarinseln Teneriffa, El Hierro und Gomera aus der Flugzeugperspektive sehen. Lagebeschreibung: Immer bergauf, dann könnt Ihr´s nicht verfehlen :-) Hinweis/Insider-Tipp: Warme Kleidung mitnehmen! Trotz Sonne kann es frostig sein.