Raval

Barcelona/Katalonien

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Roswitha Gudrun
September 2015

Auch im Quartier geht es aufwärts

5,0 / 6

In den Jahren vor 1990 gab es hier noch Drogenhandel und Kleinkriminalität, jetzt wird das Leben für die Bürger hier besser. Im "unteren" Viertel am Hafen war der Ruf ganz besonders schlecht. Es wohnen zwar immer noch Personen dort, die auf den Leichtsinn der Touristen zählen und durch Taschendiebstahl ihren Lebensunterhalt bestreiten, es gibt auch noch Drogenhandel und Prostitution. Im Norden zwischen der Placa Catalunya und dem Platz der Universität, wurde das Viertel Raval zu einem Quartier mit Museen, sowie zu einem Szeneviertel erwächst. Es sind jetzt noble Restaurants und Geschäfte dort, die zeigen, wie ein herunter gekommener Stadtteil sich zum besseren entwickelt.

Horst Johann(71+)
September 2015

Nachts würde ich hier kaum hin wollen.

4,0 / 6

Westlich der Rambles liegt dieses Viertel, welches bis in die 90er Jahre auch das Zentrum der Halbwelt war. Prostitution, Drogenhandel und Diebereien waren hier an der Tagesordnung. Schlimm soll es unten am Meer gewesen sein, dem Barri Xinès ( Chinesenviertel) obwohl hier auch asiatische und arabische Personen wohnten. Heute soll sich hier viel geändert haben, besonders am oberen Teil, dort gibt es gute Restaurants und auch Museen. Der untere Teil ist immer noch das arme Leute Viertel, da hängen noch die Gassen voll von Wäsche, wahrscheinlich wohnen hier auch ganz " Schräge " Typen.

El Raval
El Raval
von Horst Johann • September 2015