Prinzeninseln

Adalar/Großraum Istanbul

Neueste Bewertungen (14 Bewertungen)

Brigitte
August 2009

Entspannter Ausflug

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Auf dem Schiff kann man schon schön entspannen, bei einem Tee oder Anderem. Nach der Ankunft auf der größten Insel kann hat man die Wahl, ob man die Insel zu Fuß, mit dem Rad oder mit der Pferdekutsche erkunden möchte. Autos, Busse usw gibt es dort nicht. Es werden verschiedene Rundfahrten mit der Kutsche angeboten, den Pferdeparkplatz sollte man sich schon anschauen, obwohl einem richtigen Pferdefreund nicht alles gefallen wird was er dort sieht. Eine Kutschfahrt ist aber trotzdem sehr schön. Der Ort Büyükada ist sehr nett, die vielen alten Holzhäuser sind sehr schön anzusehen und im Zentrum kann man nett einkehren. Dieser Ausflug ist toll, wenn man bei schönem Wetter und nach ein paar Tagen in der Stadt eine Pause braucht, oder Abwechslung möchte.

Ralf(71+)
Mai 2009

Prinzeninseln

5,0 / 6
Hilfreich (11)

Abfahrt in Kabatas - Endstation der Straßenbahn in der Nähe des Dolmabahce Palastes - mit dem Linienschiff zu den „Istanbul Adalari, den Prinzeninseln“ Die 9 im Bosporus gelegenen Inseln, von denen lediglich 4 bewohnt sind, verdanken ihren Namen den Prinzen, die dorthin verbannt und in den Klöstern untergebracht wurden. Die Inseln haben sich ihren Charme bis heute bewahrt und sind eine Sehenswürdigkeit Istanbuls. Kaum hat der Dampfer abgelegt, rennen junge Männer, ein Tablett geschickt balancierend, durch die Reihen: "Cay ister var mi?" Möchte jemand Tee? Auf einer Bank an der Reling, lassen wir die Beine baumeln und genießen den frischen Fahrtwind. Möwen folgen dem Schiff und stürzen sich schreiend wild auf die kleinen Brocken Simit (Sesamkringel), die ihnen die Fahrgäste zuwerfen. Nach etwa 40 Minuten erreichen wir Büyüada, die größte der Inseln, geprägt von zahlreichen hölzerne Jugendstil- und Sommervillen sowie von Kiefern- und Pinienwäldern. Die autofreie Insel lässt sich am Besten mit einer erholsamen Droschkenfahrt erkunden ( 1, 5 Std. 50 TL/ca. 25 €), welche man direkt vom Hafen aus beginnen kann. Der Weg führt vorbei an den schönen Villen und Gärten, der armenisch-katholische Kirche, an einem "Bisiklet Park Yeri" (Fahrradparkplatz) und durch dichte Pinien- und Laubwälder, in denen freilaufende Kühe grasen. Die Luft riecht nach frischen Kräutern. Unterwegs eröffnen sich immer wieder traumhafte Ausblicke auf die teilweise steil abfallende Küste und das Meer.

Stephan
März 2008

Prinzeninsel im Marmarameer

4,0 / 6
Hilfreich (12)

Wenn Man mal in Istanbul gewesen ist, und keine Lust mehr hat auf laufen, der macht eine Schiffsreise auf dies Insel. Man fährt mit der Strassenbahn bis zur Endstadion Kabatas, dort ist der Bootsanlegeplatz. Die Fahrt kostet mit der Strassenbahn 1, 35 Lire ,mit dem Boot 2, 70 Lire. Die Schiffsreise dauert 1, 5 STD ,man sollte diese Fahrt aber nicht am Wochenende machen. Den auch die Istanbuler fahren dort hin. Die schönste Insel ist Büyülkada. Dort kann man ein Kutschfahrt machen (35 Lire)Über die Insel, man kann sich aber dort auch Fahrräder laien. Am Jesushügel wird halt gemacht, und man hat ein wahrnsinnges Panorama über die Insel und die Bucht. Wieder im Dorf angelangt kann man Essen, ist aber nicht gerade billig. Dann wieder zurück, und man ist kaum gelaufen, aber trotzdem total erledigt.

Einen schönen Blick
Einen schönen Blick
von Stephan • März 2008
Paorama Blick
Paorama Blick
von Stephan • März 2008
Simone
April 2004

Prinzeninseln rund um Istanbul

5,0 / 6
Hilfreich (10)

Man erreicht die Prinzeninseln mit der Fähre von Eminönünü in cirka 1,5 st. Die grösste von Ihnen ist Büyükada. Auf der Insel fahren keine Autos, sondern Pferdekutschen. Mit einer Pferdekutsche kann man die Insel umfahren und anschliessend durch die Altstadt und den Hafen bummeln. Schöne Lokale und Cafes laden zum verweilen ein. Hinweis/Insider-Tipp: Auf der Insel gibt es ein griechisches Kloster als Sehenswürdigkeit.

12
2 von 2