Prickings-Hof (Bauer Ewald)

Haltern am See/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (49 Bewertungen)

Felix
April 2013

Zum Oldtimertreffen top - sonst naja...

4,0 / 6

Nunja, wir waren nicht zu einer klassischen Fahrt dorthin gefahren. Wir haben uns für das Oldtimertreffen entschlossen. Findet wohl järlich statt und konnte uns eigentlich überzeugen.. Auch dieses Jahr geht es wieder mit unserem Club hin. Für Oldtimerfans sicher nicht verkehrt. Aber die klassischen Tage sollen nicht ganz so toll sein... Sieht man ja an meinen Vorrednern....

Susanne(56-60)
Februar 2013

Prickings-Hof

1,0 / 6
Hilfreich (3)

Heute habe ich mit meinem Sohn (8Jahre) den Prickings Hof in Haltern-Sythen besucht. Leider ! Mein Sohn warf 50,- Cent in ein Spielgerät (Spritzpistole) und wollte dieses auch benutzen. Es funktionierte nicht ! Als ich an der Kasse zum Museum mein Geld zurückforderte, hieß es nur : "die Geräte sind ausgeschaltet, das sieht man doch "! Ein Toilettenbesuch war ebenfalls eine Reise ins Ungewisse: die Beschilderung Damen / Herren fehlte. In der Zeitung wurde die große Saisoneröffung am 26.01.2013 angekündigt. Das Außengelände war allerdings geschlossen ! Gut, dass Bauer Ewald diese Zustände nicht mehr erleben muss ! Eine Schulung des Personals ist überfällig!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nikolai(36-40)
Juni 2012

Schrecklich

1,0 / 6
Hilfreich (2)

Bitte unterstützt diesen "Bauernhof" nicht. Hab wenigsten Ihr ein Herz für die armen Tiere :-( Dort wird gegen Tierquälerei ermittelt.

Brigitte & Ulrich
Mai 2012

Eldorado für Kaffeefahrten - ansonsten na ja

4,0 / 6

Um den Pricklingshof einmal anzusehen waren wir extra am Pfingstsonntag gefahren, trotzdem waren aber eine Reihe von Kaffeefahrtbussen vor Ort. Somit Massenabfertigung im Restaurant. Preis und Leistung sind aber in Ordnung. Hofläden, Wurstverkauf waren stark frequentiert. Rhododendronpark, in dem sich auch der Zuchtbulle, Streichelzoo und einiges an Damwild befindet, kostet 4 € für Erwachsene und für Kinder 2 € Eintritt. Wir fanden ein Spaziergang durch den Rhododendronpark, in dem auch viele Bänke zum Verweilen waren, zwar nicht aussergewöhnlich, aber doch recht nett.

Kinderspielgeräte
Kinderspielgeräte
von Brigitte & Ulrich • Mai 2012
Zuchtbulle
Zuchtbulle
von Brigitte & Ulrich • Mai 2012
Zuchtbulle
Zuchtbulle
von Brigitte & Ulrich • Mai 2012
Am Eingang vom Rhododendronpark
Am Eingang vom Rhododendronpark
von Brigitte & Ulrich • Mai 2012
Streichelzoo
Streichelzoo
von Brigitte & Ulrich • Mai 2012
Damwild im Rhododendronpark
Mehr Bilder(5)
Conny
April 2012

Tagesausflug zum Bauernhof

1,0 / 6
Hilfreich (2)

Haben uns gefragt ob es in Nrw nicht einen Bauernhof gibt zu dem man mit Kindern fahren kann um einen schönen Tag zu erleben , sind dann durch Bekannte an diese Adresse glandet. Einfach zu bewerten : Von Vorne bis hinten einfach der HORROR . Die armen Tiere und es hat erbärmlich gestunken , so das es Uns so schlecht wurde das Wir zum Ausgang gerannt sind . Also nein ich denke wann man den Stall mal misten würde könnte das doch garnicht erst so stinken . Außerdem die komplette Tiershow (so wird das hier genannt) ist wie aus einem schlechtem horrorfilm entsprungen . Liebe Leute laßt es und fahrt hier nie hin

Fabi
Juli 2011

Ganz großer Mist

1,0 / 6
Hilfreich (11)

Ein Posteinwurf machten uns den Besuch zum Prickingshof ein wenig schmackhaft. Wir selber waren schon sehr gespannt, wie es denn so auf einem Bauernhof hinter den Kulissen ist. Nun gut... die Fahrt kam. Bei der Ankunft war die Dame auch sehr freundlich und gab uns eine gelbe Karte (nach der Produktveranstaltung sollten wir dann eine grüne Karte bekommen, welche zum Abholen des Wurstpaketes diente). Nun ging es los, man wurde in irgendeinen Saal gebracht, in dem Matratzen, Kochtöpfe und jeglicher anderer Mi** lagen. Insgesamt wurde uns 3 STUNDEN alles mögliche über diese Produkte erzählt. Eine Dame fragte dann freundlich nach, wann es denn die grünen Karten gibt?! Daraufhin wurde der Veranstalter Herr J. sehr sehr unfreundlich und fing an mit sehr aufmüpfigen Kommentaren die Leute zu beeinflussen. Mittlerweile war es dann schon 14 Uhr ... ab 17 Uhr sollte man jedoch schon sein Geschenk (Wurstpaket) abholen. Anschließend wollten wir uns in dem Restaurant etwas zu essen bestellen. Von der Bedienung wurde man gleich in einen Extrasaal geführt. Und was war... die Bedienung kam nicht (es war mittlerweile halb 3)!! Endlich kam jemand, da wir jedoch nur schnell was essen wollten, um den Hof noch zu besichtigen, fragten wir freundlich nach "Wie lange die Bestellung ungefähr dauern würde?!" Ein sehr unfreundlicher Herr, meinte dann "Die Bestellung dauert am längsten! Und wenn sie nicht bestellen, dauert es noch länger!" Aus diesem Grund, haben wir das Restaurant sofort verlassen. Nun gingen wir in den "Erholungspark" mit verschiedenen Tieren. Bei den Hasen angefangen war schon der erste Schock da - Hasen auf Betonboden mit ein wenig Stroh - das soll artgerechte Haltung sein???? Ein Pfau welcher kaum Platz hat! Die Zicken, welche meiner Meinung nach ein Hautproblem haben und das Pferd welches für seine Größe ein viel zu kleinen Auslauf hat. Das sind nur einige Punkte aus dem sogenannten "Erholungspark"! Ich weiß nicht, ob man seinen Kindern so etwas zeigen möchte?! Ich würde es nicht tun. Weiter ging es in das Museum mit Tierschau. Ein Graus kann ich nur sagen. Durch Glasscheiben konnte man die Schweine sehen, die mit ihren Ferkeln eingesperrt waren. Die Muttersau wurde in einem kleinen Metallgestell so eingesperrt, dass es nur liegen konnte. Auch Hasen konnte man da angucken. Zwei Hasen auf kleinstem Raum, sogar ohne Wasser ...es ist erschreckend! Eigentlich könnte ich hier noch tausend andere Sachen aufzählen, doch es würde zu lange Dauern. Nach diesem Besuch auf dem Bauernhof, welcher meiner Meinung nach nur eine Massentierhaltung darstellt, ist für mich klar NIE WIEDER!

Melanie
September 2009

Prickings-Hof

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir waren gemeinsam mit unserer Tochter diesen "Bauernhof" besichtigen. Was uns dort bot, war wirklich entsetzlich und hat mir als Tierbesitzer wirklich in der Seele und im Herz wehgetan, es waren durchwegs verstörte teilweise auch wirklich kränklich erscheinende Tiere dort, die teilweise in engstem Raum teilweise ohne Licht eingesperrt waren. Ich kann wirklich nur jedem, der ein wenig Herz besitzt, abraten, dorthinzufahren. Man kann das Leid der Tiere auch im Youtube (Doku von PETA Organisation) betrachten.

Frank
März 2009

Nicht empfehlenswert

1,0 / 6
Hilfreich (4)

Hallo liebe Leute, heute habe ich, zusammen mit meiner Frau und unseren kleinen Tochter (19 Monate alt) zum ersten Mal den Bauer Ewald-Hof besucht und definitiv auch das letzte Mal. Wenn man dort ankommt ist man erstmal beeindruckt, dies verfliegt aber relativ schnell. Wir haben uns zuerst einmal orientiert und uns entschieden zuerst das Museum mit der Tierschau zu besuchen. Als uns die Dame an der Kasse die 5 Euro pro Person (die Kleine kam umsonst rein) abgenommen hatte, vergaß sie uns wohl zusagen, dass das Museum nur äußerst kompliziert mit Kinderwagen zu befahren ist. Nach 10 Metern die ersten Stufen die nach oben in den Bauernhof führten. Zu diesem Zeitpunkt dachten meine Frau und ich noch, das wäre alles gewesen und wenn man erstmal oben sei, wären keine Probleme mehr da. Weit gefehlt!!! Die verschachtelten Gänge wurden immer wieder durch mehr oder weniger große Stufen unterbrochen. Es wurde ein ganz schöne Plagerei. Was man dort zu sehen war einzigartig.... schlecht!!!! Durch schräge Glasscheiben konnte man auf trächtige Sauen schauen. Vorausgesetzt man ist mindestens 150 cm groß, was unsere Tochter natürlich nicht ist. Ich habe mich auch gefragt, was wohl Rollstuhlfahrer hier machen. Wahscheinlich auf eine spontane Heilung warten, denn ansonsten können sie den Bauer Ewald-Hof nur von außen bestaunen. Also war Papa gefragt und es hieß immer wieder das Kind hochzuheben und durch sämtliche Gänge zu tragen. Die dort aushängenden Erklärungstafeln waren ganz gut, zumindest für Jugendliche und Erwachsene. Die kleinen Ferkel waren auch ganz nett anzusehen, aber wie schon gesagt, alles durch Glas. Desweiteren gab es auch Sachen aus sämtlichen Epochen, die der Bauernhof jemals erlebt hat zu sehen und natürlich auch über sämtliche Hochzeiten der Familie. Na gut, wen es interessiert. Pferde die sich nicht bewegen, weil die Boxen recht klein zu sein schienen, angesichts der Kaltblüter mit 210 cm Stockmaß. Etwas mehr Platz hatten die Jungbullen, diese waren allerdings nicht so gut zu erkennen, weil diese Tiere wohl nachtaktiv sind, wenn man die Lichtverhältnisse im Stall betrachtet. Zwischendurch gab es Fernseher, wo man für 1 Mark einen kleinen Film schauen konnte. Leider haben wir inszwischen den Euro in Deutschland und keines der Geräte funktionierte. Alle defekt!!! Aber gut man konnte noch die Biogas-Anlage beschauen, nur sollte man nicht auf große Erklärungen hoffen. Dasselbe gilt für die ganzen Geräte und Maschinen, die dort zu besichtigen sind. Die Beschriftung, was für Gerät es ist und gut ist. Ich weiß leider immernoch nicht, was ein Selbstbinder ist, obwohl ich heute mindestens 20 Stück gesehen habe und die Maschinen ganz toll aussahen. Dazu noch ein paar Zeitungsauschnitte und eine Menge Marienfiguren haben das Museum abgerundet. Sorry, das war keine 5 Euro wert, was es dort zu sehen gab. Also aus dem Museum raus, wollten wir unserem Kind auf dem Spielplatz etwas bieten. Leider war auch dort ein Drittel nicht angeschaltet, ein Drittel defekt und das dritte Drittel bestand aus Kirmesgeräten, die wieder Geld kosten sollten. Eine normale Kinderschaukel mussten wir unserer Tochter sogar verbieten, weil dort scharfe Kanten waren und die Verletzungsgefahr erheblich war. OK, es gibt ja noch den Erholungspark. Also knapp 200m gelaufen und HURRA, nochmal 4 Euro Eintritt. Gut wir wollen ja nicht vergebens gefahren sein, also gezahlt und rein. Auch hier wieder das gewohnte Bild leider kaum etwas benutzbar, da defekt. Dann gehen wir halt zu den Tieren, die werden ja wohl kaum defekt sein. Falsch gedacht, ein stinkender Teich wartet auf uns an dem zwar eine Menge Ente sind, aber keine im Wasser. Ich kann die Enten angesicht der stinkenden Brühe gut verstehen und dir drei toten Fischen, die wir Teich zählen konnten, bestätigten den Eindruck nochmal. Dann kamen wir an die Europabrücke, die ihren Namen verdient hat, den sie war auch gesperrt und hat nicht funktioniert. Mann, Mann letzter Ausweg Streichelzoo. Na super, lebende Tiere!!! 4 Esel und eine Handvoll Ziegen, die auch nicht scheu waren, sondern sofort jedes Kind attackierten, das auch nur so Aussah als ob es was Essbares dabei hätte. Ein Glockespiel gab es dort auch nur war es wohl auch defekt, denn gehört haben wir die gesamte Zeit nichts und Tauben unter dem Glockespiel in einer kleinen Voliere habe ich in unserer Innenstadt auch, dafür braucht ich nicht aufs Land zu fahren. Dann gab es noch ein paar Hirsche und Rehe zu sehen und ein Pferd, was ganz toll in seiner Box stand. Auch der schwerste Zuchtbulle der Welt war klasse, den der lag rum und machte Geräusche als hätte sein letztes Stündlein geschlagen. Aber der Park war neben jeder Menge biblischen Versen auch noch mit einem Garten versehen. Leider konnte man die Blumen einzeln zählen und die Störche in ihrem Käfig sahen auch äußerst zerzaust aus und mehr defekt als lebendig. Dafür war das Denkmal von Bauer Ewald und seiner Frau frisch poliert, man weiß ja halt wem man es verdankt!!! Insgesamt kann ich nur sagen, das wir alle enttäuscht waren. Dort wird einem das Geld aus der Tasche gezogen, aber keine vernünftige Preisgerechte Leistung erbracht. Ich denke mal, wenn das der Ewald heute erleben könnte, würde er sich im Grabe umdrehen. Mein Fazit: Sicherlich gut geignet für Kaffeefahrten und Rheumadeckenverkauf, aber um mit Kindern etwas zu unternehmen, gibt es unzählige Möglichkeiten die besser und günstiger sind.

Silke(51-55)
Juni 2008

In die Jahre gekommener Schaubauernhof

2,0 / 6
Hilfreich (6)

Den Prickingshof ist ein Schaubauernhof, d. h. hier kann man für Erw. 5€, Kind 2, 50€ einen Bauernhofbetrieb bei seiner tagtäglichen Arbeit zusehen. Es gibt Schweine, Rindviecher und Geflügelnutztiere zu bestaunen. Man geht über einen Steg, praktisch über die Tiere, einen ca. 1, 5 - 2 km langen Gang entlang und kann von oben die Tiere, und z. T. auch die dort arbeitenden Bauern, bestaunen. Zwischendurch gibt es immer Stellen, an denen über die Landwirtschaft im allgemeinen (nicht aktuell) und Bauer Ewald im besonderen informiert wird. Alles ist bestimmt lieb gemeint und für damalige Verhältnisse gut gemacht, aber leider für die "Menschen von heute" nicht mehr Zeitgemäß. Auf die aktuelle Arbeit und Gerätschaften wird nur am Rande eingegangen (Champignon-Plantage). Für uns war es ein Ausflug in die 50er Jahre. Alles veraltet, abgenutzt, z. T.mit falschen Angaben. Auf dem dazugehörigen Spielplatz funktioniert nur die Hälfte, und überall wird den Kindern dort das Geld aus der Tasche gezogen. Lobenswert ist eingeschränkt nur die Küche. Riesenportionen, die auch noch schmecken. Zu bemängeln gibt es da nur die langen Wartezeiten. Wir haben schon mehrfach über eine Stunde auf unser Essen gewartet. Den dazugehörigen Hofladen kann ich nur empfehlen: leckeres Wurst und Fleischangebot. Ruhig was mitnehmen für Zuhause. Wenn man aus dem Bauernhofmuseum raus ist, wird man sofort weitergeleitet in den sogenannten Besinnungspark. Dort wird wieder Eintritt verlangt: 2 € Erw., 1, 50€ Kind. Auch hier: nichts besonderes. Ein paar Wildtiere, einen Bullen, einen Ackergaul, ein wenig Geflügel und Ziegen. Und am Schluss natürlich der Spielplatz, wo man den Kindern mal wieder Geld aus der Tasche zieht. Eine Unverschämtheit. Beide Parks sind nur zu empfehlen für Leute mit Nostalgie. Das angeschl. Nutzfahrzeugmuseum ist bestimmt nicht das schlechteste, aber alles in allem kann man den Park und den Bauernhof (einschl. dem Personenkult von Bauern Ewald) nicht weiterempfehlen. Da kann man besser zum Tag des offenen Bauerhofes oder zum Bauern um die Ecke fahren. Da lernt man mehr und hat u. U. auch mehr Spass.

5 von 5