Place Djemaa el Fna
Marrakesch/Sonstiges MarokkoNeueste Bewertungen (72 Bewertungen)
Ein Ort der Magie
Der Platz der Gaukler ist ein Ort der Magie , es ist ein tägliches Schauspiel in einer von uns anderen Welt .Wenn man die Gefahr sucht kann man sie bei dem Schlangenbeschwörer haben , die mit kleinen Haufen Schlangen auf bunten Teppichen hocken.Doch die meisten Tiere wirken schläfrig , um nicht zu sagen bräsig .Aber Vorsicht ! ungefragt wird einem eine Schlange auf die Schulter gelegt Das bringt Baraka den Segen Allahs .Danach will er sein Geld , 200 Dirham trotzdem sollte man nicht mehr als 10 Dirham geben , oder lieber alles aus der Ferne betrachten .Denn jemehr Touristen kommen , umso gieriger wird man wie überall .
Die Garküchen sind ein Erlebniss
Wir haben am ersten Abend unseres Marrakesch Besuchs in einer Garküche gegessen + haben 100 Dirham für 2 Personen bezahlt .Geschmacklich war es nicht schlecht , Salat haben wir jedoch gemieden .Eine gute Tajine bekommt man in kleinen Restaurants für 60 Dirham p. P. + die ist super lecker .
Köstlichkeiten aus tausend und einer Nacht
Der Djemma el Fna wie der Platz im Arabischen heißt bietet alles was man sich unter Orient vorstellen kann. Wahrsager, Schlangenbeschwörer, Geschichtenerzähler...und eine bunte Mischung an Farben und Gerüchen. Ab spätem Nachmittag bauen die Garköche ihre Stände auf und man kann regionale Spezialitäten probieren. Unbedingt auch Schnecken auf der rechten Seite probieren...einmalig! Besonders lecker sind die frischen Pfefferminztees und der starke Gewürztee. Es ist schön zu sehen, dass Touristen neben Einheimischen essen, so hat man auch das Gefühl, dass es man etwas authentisches macht. Muss man gesehen haben!
Touristik pur
Wir hatte einen Städtetour nach Marrakesch indivuduell gebucht. Am Platz angekommen, war ich jedoch enttäuscht. Es war auf eine Art udn Weise laut und herktisch, die unangenehm auf mich wirkte. Es mischen sich unzählige Einheimische mit Touristen, es wird gehandelt, verkauft, gekocht, gegessen, gezaubert.... Man muss dort gewesen sein. Doch einmal genügt mir.
Aufregend orientalisch
Wir haben den Basar einen Abend besucht und sind in eine beeindruckend schöne orientalische Welt eingetaucht. Erst zur Abendstunde, wenn die Garküchen aufgebaut werden erhält der Platz einen Flair der unvergesslich ist. Schaut euch das Treiben erst von einem der Restaurants an und geht im Anschluss einmal über den Platz. Die Gerüche, die Musik, der Lärm alles verschmilzt zu einem Wirrwar von Eindrücken, die einen noch lange begleiten werden. Lasst euch nicht von bettelnden Kinder beeindrucken, ein Einheimischer sagte uns: Wenn die Kinder merken, das Betteln lukrativ ist, gehen sie nicht mehr zur Schule! Essenstipp: Alles was abgekocht ist, sich schälen lässt oder zumindest erhitzt wurde kann man relativ gut genießen. Ein Restrisiko bleibt immer. Wir fanden es großartig. Die Minztees in den Restaurants sind empfehlenswert.
Aufregend und Orientalisch
Wir haben den Basar einen Abend besucht und sind in eine beeindruckend schöne orientalische Welt eingetaucht. Erst zur Abendstunde, wenn die Garküchen aufgebaut werden erhält der Platz einen Flair der unvergesslich ist. Schaut euch das Treiben erst von einem der Restaurants an und geht im Anschluss einmal über den Platz. Die Gerüche, die Musik, der Lärm alles verschmilzt zu einem Wirrwar von Eindrücken, die einen noch lange begleiten werden. Lasst euch nicht von bettelnden Kinder beeindrucken, ein Einheimischer sagte uns: Wenn die Kinder merken, das Betteln lukrativ ist, gehen sie nicht mehr zur Schule! Essenstipp: Alles was abgekocht ist, sich schälen lässt oder zumindest erhitzt wurde kann man relativ gut genießen. Ein Restrisiko bleibt immer. Wir fanden es großartig. Die Minztees in den Restaurants sind empfehlenswert.
Unbedigt besuchenswert
Neben den Gauklern und Garküchen bangt man um sein leben, wenn wieder ein Moped in hoher Descheindigkeit auf einen zurast. Vorsicht ist geboten.
Alles sehr widersprüchlich
Wenn man nur kurz in Marrakesch ist, mag diese Stadt einen tollen Eindruck auf einen machen, jedoch ändert sich dieser sehr schnell, je länger man dort ist. Wir waren gerade sieben Tage dort und sind nur noch froh dem ganzen Smog, dem Lärm, den aggresiven Mopedfahrern und den aufdringlichen Händlern entkommen zu sein. Marrakesch hat sich in den letzten Jahren so negativ verändert, dass selbst Einheimische ihre Stadt nicht wieder erkennen. Die Preise sind enorm überteuert, die Händler und Hotelbesitzer aufdringlich, unfreundlich und unverschämt und es wird keine Gelegenheit ausgelassen die Touristen zu "bescheissen". Dennoch gibt es auch sehr interessante und tolle Dinge zu sehen, die man hier in Deutschland nie sehen würde. Da gibt es z.b. die Gerbereien, die Färbereine und das gesamte Handwerkerviertel. Respekt, das ist wirklich feinste Handarbeit für einen kleinen Preis. Ich kann jedem nur empfehlen, sich zuerst über die "normalen" Preise zu informieren, bevor man sich in die Souks schlägt und....man MUSS knallhart verhandeln. 50% Preisnachlass sind fast immer drin. Für uns war es eine Erfahrung, die wir jedoch nicht noch ein zweitesmal benötigen werden.
Ein Platz, den man sehen muß
Wir waren an zwei verschiedenen Wochentagen am Place Djemaa el Fna (Gauklerplatz), einmal um die Mittagszeit und einmal am Nachmittag. Von den Panoramacafes kann man dem Treiben auf diesem Platz zusehen. Interessant die vielen Schlangenbeschwörer, die Wasserträger, Henna-Maler etc. In den Reiseführern ist der Platz als "Melkplatz" verschrien, was wir aber nicht so arg empfanden. Von den Panoramarestaurants kann man alles fotografieren und auch am Platz unten, haben wir es nicht so arg empfunden. 1 Dirham genügte um ein Foto zu machen. Lt. Reiseleiter leben die vorführenden Künstler von diesem Einnahmen, das ist ihr Job. Es gibt auch viele Buden mit getrockneten Früchten und viele verschiedene Datteln. Haben einen sehr guten Geschmack, egal bei wem man kauft.
1001 Nacht am Platz der Gaukler
Am Abend unbedingt einen Besuch wert! Trommelmusik, Gaukler,mal ein Dachterrassenrestaurant aufsuchen um den Blick von oben zu geniessen! 1001 Nacht -interessante Atmosphähre. Garküchen mit tollen verschiedenem Essensangeboten. Unbedingt Menükarte anfordern, da ist man vor unangenehmen Überaschungen sicher. Garküche Nr. 1 absolut empfehlenswert, nett und freundlich, super Essen. Bei Nr. 18 wurden wir abgezockt.