Pfossental
Naturno / Naturns/SüdtirolNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Wandern gut
Zum Wandern sehr gut, auch die Seilbahnkarten (4 Tageskarte) rentabel.
Immer wieder schön!!!
Eine herrliche Wanderung entlang des Meraner Höhenweges. Besonders schön im Herbst wenn sich die Lärchenbäume leuchtend gelb verfärben.!!!
Sehr schönes Seitental, abenteuerlich zu erreichen
sehr schönes Tal mit zum gemütlichen Wandern, nicht überlaufen. Die Zufahrtsstraße ist nichts für schwache Nerven (eng, kurvig und steil)
Sehr schönes Tal
sehr schönes Tal, gut ausgebaute Wanderwege
Pfossental - Wandern am Forstweg
Schöne, stets ansteigende Wanderung am Forstweg über mehrere bewirtschaftete Almen, wie die Vorderkaseralm, Mitterkaseralm, die Rableidalm und die Eisalm. Die Almen sind von den Lebensmitteln her leider nicht mehr der Region entsprechend eingestellt, sondern haben sich voll auf den deutschen Urlauber umgestellt, bzw. werden teils sogar bereits von Deutschen geführt.
Ein wahres Juwel in den Alpen
Das Pfossental gehört bestimmt zu den schönsten Regionen der Alpen. Erst führt der Weg in das Tal unter Bäumen zu einer Hochebene. Dann geht es umringt von 3000 Meter hohen Bergen zu drei bewirtschafteten Almen. Satte Wiesen, kleine Wälder und tolle Berge machen das Pfossental zu einer Landschaft aus dem Bilderbuch. Die Wanderung auf dem Meraner Höhenweg ist auch mit Kindern sehr gut zu schaffen. Da der Weg auf dem Talgrund verläuft gibt es auch keine Absturzgefahr.
Sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen
Eine Wanderung im Pfossental sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Vor allem im Herbst und bei gutem Wetter bekommt man eine spektakuläre Farbvielfallt aus goldgelbenen Lärchen, stahlblauem Himmel, grünen Wiesen, schneebedeckten Gipfeln und seinem ständigen Begleiter, dem Pfossentalbach geboten. Die Anfahrt erfolgt, aus Richtung Meran kommend, über die SS38. Kurz hinter Naturns biegt man rechts ins Schnalstal ab. Nun geht es 9 km über eine sehr gut ausgebaute Straße immer bergauf. Auf etwa halber Strecke hat man einen schönen Blick auf die, auf einer Bergspitze thronenden, Kirche Santa Catarina. Kurz vor Kartaus biegt man dann rechts ins Pfossental ab, um nach weiteren knapp 5 km schließlich den gebührenpflichtigen (Verzehrgutschein) Parkplatz beim Vorderkaser (1693 m) zu erreichen. Von hier startet nun die eigentliche Wanderung auf dem Meraner Höhenweg im Naturpark Texelgruppe. Die recht einfach zu bewältigende Strecke, unsere Tochter (3) lief selbst ein gutes Stück, vom Vorderkaser zum Eishof und zurück hat eine Gesamtlänge von etwa 11 km mit einer Höhendifferenz von 400 m. Als Gehzeit hin und zurück kann man etwa 3 Stunden rechnen. Bei schönem Wetter verbringt man aber mindestens nochmal die gleiche Zeit mit Sonnetanken und Aussicht genießen. Der Einstieg ins Tal erfolgt über einen Forstweg, der durch ein schmales, bewaldetes Tal immer in Sichtweite zum rauschenden Pfossentalbach führt. Nach etwa 45 Minuten endet die Bewaldung und es öffnet sich rechter Hand das Tal mit seinen Bergwiesen. Kurze Zeit später erreicht man dann die urig anmutende Alm Mitterkaser (1954 m) und nach etwa 10 weiteren Minuten die Rableidalm (2004 m). Beide bieten sich für einen kurzen Zwischenstopp an. Von hier ab hat man noch einmal gut 30 Minuten bis zum Eishof (2076 m). Dieser Teil der Wanderung ist für mich der schönste Abschnitt, immer wieder kreuzen kleine Bächlein den Weg und man hat mitunter einen tollen Blick über das Tal. Goldgelb gefärbte Lärchenwälder bieten mit dem stahlblauen Himmel und dem schneebedeckten Gipfeln um die "Hohen Weiße" (3281 m) im Hintergrund, eine beeindruckendes Bild. Am Eishof angekommen laden die Holztische im Außenbereich zu einer Jause und einem Sonnenbad auf 2076 m ein. Von dort bietet sich ein beeindruckender Rundblick auf das von Dreitausendern eingerahmte Talende. Wer will kann in weiteren 2-3 Stunden von hier aus zum Eisjöchl und der Stettiner Hütte (2900 m) am Übergang des Pfossental zum Passeiertal aufsteigen. Ausreichend gestärkt und erholt tritt man nun immer gleichmäßig bergab wieder den Rückweg vom Eishof über Rableidalm, Mitterkaser zum Ausgangspunkt Vorderkaser an. Auch hier ergeben sich immer neue tolle Ausblicke ins Tal die man beim Aufstieg so nicht wahrgenommen hat. Auch oder gerade für Familien mit Kindern ist die Wanderung bis zum Eishof sehr zu empfehlen. Auf der einfach zu laufenden Strecke haben diese Gelegenheit die Natur hautnah zu erleben. Auf unserer Wanderung hörten wir das Pfeifen der Murmeltiere, es kreuzten des Öfteren Kühen und Ziegen unserer Weg und wir konnten Gämsen auf der gegenüberliegenden Talseite beobachten.