Panoptikum - das Wachsfigurenkabinett

Hamburg/Hamburg

Neueste Bewertungen (32 Bewertungen)

Claudia(51-55)
November 2013

Nur teilweise gut getroffen. Zu kleines Haus.

3,0 / 6

Von den 120 Figuren sind in meinen Augen maximal 20 gut geraten. Der Eintritt von 5,50 Euro ist gerade noch akzeptabel. Im Vergleich zu anderen Wachsfigurenkabinetts eher nicht empfehlenswert.

Helmut
Helmut
von Claudia • November 2013
Karl
Karl
von Claudia • November 2013
Der Papst
Der Papst
von Claudia • November 2013
September 2013

Ist ok aber einmal reicht

4,0 / 6

Ich fragte mich vor dem Besuch im Panoptikum, lohnt es sich dort hin zu gehen? Ja man kann es sich mal angucken, aber einmal reicht. Das Panoptikum ist direkt auf der Reeperbahn, mann erreicht es gut mi S oder U-Bahn. Zu sehen gibt es einige Wachsfiguren auf 3 Etagen, manche sind sehr gut und manche naja nix besonderes. Die Beste Figur ist Klitschko, sieht aus wie echt. Wirklich sehr gut!

Karsten
Juni 2013

Klein aber Oho

6,0 / 6

Ein sehr kleines, dafür voll gepacktes Wachsfigurenkabinett auf mehreren Etagen. Fotografieren erlaubt!

Geschwister Scholl
Geschwister Scholl
von Karsten • Juni 2013
Madonna, Michael Jackson
Madonna, Michael Jackson
von Karsten • Juni 2013
Albert Einstein
Albert Einstein
von Karsten • Juni 2013
Max Schmeling
Max Schmeling
von Karsten • Juni 2013
Göring, Rommel, Hitler, Braun, Göbbels, Mussolini
Göring, Rommel, Hitler, Braun, Göbbels, Mussolini
von Karsten • Juni 2013
Uwe Seeler
Mehr Bilder(13)
Michele(36-40)
April 2013

Nett gemacht.

4,0 / 6

Ganz nett gemacht. Für den Eintrittspreis wirklich empfehlenswert. Es gibt einige wirklich skurriele Dinge. Aber leider kein Vergleich zu Madam Tussauds. Manche Figuren sind etwas schwer zu erkennen. Dennoch für alle Gäste in Hamburg eine nettes Ausflugsziel, direkt an der Reperbahn.

Matthias
August 2012

Wirklich eindrucksvoll.

6,0 / 6

Wir sind heute spontan ins Panoptikum gegangen und waren begeistert. Die neueren Figuren (Karl Lagefeld, Otto, Jan Fedder, Helmut Schmidt, etc.) so lebensecht. Toll. Auch die Kulissen. Klasse. Die 5,50€ pro Person haben sich gelohnt. Es waren viele Familien, auch mit kleineren Kindern dort, die fasziniert waren. Wir kommen gerne einmal wieder.

Ralf
Juni 2012

Audio-Guide lohnt sich

5,0 / 6

Der Eintrittspreis von 5,50€ (Erw.) bzw. 3,50€ (Kind) geht in Ordnung. Es sind viele Berühmtheiten aus Politik, Sport und Kunst zu sehen. Allerdings sind nur die neueren Figuren (seit ca. 2000 erstellt) wirklich lebensecht gelungen. Das sind ca. 10%. In einem zusätzlichen Bereich werden Figuren ausgestellt, die man früher in der Medizin verwendet hat (z.B. einen Zwitter). Und in einer Folterkammer sieht man verschiedene Foltermethoden aus dem Mittelalter. Viele interessante Infos zu jeder Figur bekommt man nur, wenn man sich einen Audio-Guide für 1€ ausleiht. Das lohnt sich. Insgesamt ist das Panoptikum eine Nummer kleiner als die Wachsfigurenkabinetts von Madame Tussauds, aber trotzdem einen Besuch wert.

Jacqueline
Dezember 2011

Kann man besucht haben - muss man aber nicht

4,0 / 6

Da wir noch nie in einem Wachsfigurenkabinett gewesen sind, wollte ich unbedingt das Panoptikum in Hamburg besuchen. Bei einem Eintritt von 5,50 Euro war dieser Ausflug auch äußerst erschwinglich. Insgesamt 120 Wachsfiguren finden sich hier wieder, manche mehr, manche minder berühmt. Begonnen bei dem Papst, Thomas Gottschalk und Heidi Klum über Lady Di, Sissi, Charly Chaplin, Udo Lindenberg, Michael Schumacher und Otto Waalkes bis hin zu Einstein, Friedrich, Schiller, Goethe und diverse Könige und Fürsten war alles zu sehen. Wobei uns Letzteres weniger interessierte. Sehr enttäuschend war die Wachsfigur von Julia Roberts, diese konnte ich beim besten Willen nicht erkennen. Heidi Klum war zu erkennen, hatte jedoch einen völlig übertrieben großen Mund und wirkte nicht sehr authentisch. Auch die Darstellung von Harry Potter empfand ich eher als schlecht. Was äußerst interessant war, war der ein Ausstellungsbereich, in dem medizinische Plastiken vorgeführt worden, die man damals in der Medizin verwendete. Hier wurden z.B. verschiedene Stadien eines Fötus oder das Geschlecht eines Zwitters usw. gezeigt. Sehr informativ. Auch eine Folterkammer konnte man hinter einem schwarzen Vorhang begutachten. Ein etwas grausiger Anblick, da man hier wahrhaftig zeigte, wie damals die Menschen aufs Schlimmste gefoltert wurden (geköft, Gliedmaßen abgetrennt, am Brustkorb aufgehangen etc.). Nichts für schwache Nerven. Alles in allem kann man sich das Panoptikum mal anschauen, man muss es aber nicht unbedingt gesehen haben. Ich bin mir sicher, jemand, der Madam Tousseaus kennt, wäre vom Panoptikum mehr als enttäuscht.

Stephan
Juli 2011

Günstiger Zeitvertreib

4,0 / 6

Mehr per Zufall haben wir uns für einen Besuch im Panoptikum entschieden. Da der Eintritt wirklich günstig war haben wir einfach mal reingesehen. Es ist auf 3 Ebenen unterteilt und es sind einige kuriose Sachen dabei. Wir fanden es sogar besser als Madame Tussauds (welche ich bereits in Berlin und London besichtig hatte) Man musste aber immer einen Schritt abstandhalten um nicht die Alarmeanlage der Figuren auszulösen. Da kann man bei Madame Tussauds näher ran. Dafür sind im Panoptikum aber teilweise wirklich alte Figuren zu sehen.

Sascha(36-40)
Juni 2011

Für den Preis völlig OK

4,0 / 6

Das Wachsfigurenkabinett ist nicht sonderlich groß und bei einigen Figuren muss man sich durchaus mal fragen wen diese darstellen soll (z.b: Heidi Klum)... einige wiederrum sind exzellent getroffen. Für diesen Preis kann man allerdings wirklich nicht meckern. Wenn ich nochmals vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Besuch des Panoptikum entscheiden.

Andreas(56-60)
Mai 2011

Klein, aber fein

5,0 / 6

Das Panoptikum befindet sich gleich am Anfang der Reeperbahn. Es ist nicht so groß wie Madame Tussaud in Berlin oder gar in London, dennoch sehr interessant. Der Eintritt ist mit € 5,50 recht preiswert. Man sieht u. a. Michael Schumacher, Steffi Graf, Hans Albers.. und als neueste Attraktion Lena. Wie gesagt, nicht groß aber sehenswert.

Figur im Panoptikum
Figur im Panoptikum
von Andreas • Mai 2011
Harry Potter
Harry Potter
von Andreas • Mai 2011
Der Pabst
Der Pabst
von Andreas • Mai 2011
2 von 4