Nowodewitschi-Friedhof
Moskau/Zentralrussland/MoskauNeueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Viele ungepflegte Gräber
Als Vorzeigefriedhof ist er an vielen Stellen sehr ungepflegt.
Sehenswert - denkwürdige Grabdenkmäler
Am Nowodewitschi-Friedhof (Prominentenfriedhof) finden sich eine Vielzahl russischer Berühmtheiten (Politik, Kunst, Schriftsteller, Flugzeugkonstrukteure, u.v.m.). Auch wenn wir, vorallem junge, Westeuropäer nicht mit jedem Namen etwas anfangen können, alleine die imposanten Grabdenkmäler (Strulpuren, Büsten, u.a.) sind sehenswert. Eintritt ist frei. Ich hatte eine örtliche Reiseleiterin dabei, welche mir viele Hintergrundinformationen und spannende Geschichten zu den hier bestatteten Persönlichkeiten gegeben hat. Auch hätte ich viele Gräber nicht gefunden. Ich fand den Besuch jedenfalls lohnenswert.
Eine Reise in die Geschichte Russlands
Beeindruckend, teilweise ergreifend und manchmal macht er einen nachdenklich. Auf jeden Fall kommen einem wieder einige bedeutende Namen der russischen Geschichte in den Sinn. Nicht alle Berühmtheiten sind im Westen bekannt, aber doch viele Namen.
Juri Nikulin
Ich habe inzwischen herausfinden können, wer der Künstler mit dem Hund ist. Es ist Juri Nikulin, ein sehr bekannter Clown, Komödiant, Schauspieler, der von 1921-1997 gelebt hat. Von 1982 bis zu seinem Tod war er auch Direktor des Moskauer Zetnoi-Boulevard-Zirkus, der heute seinen Namen trägt. In diesem Zirkus hatte er nach dem Krieg seine Ausbildung zum Clown gemacht. Warum auf seinem Grabstein Geld abgelegt wird, weiß ich noch nicht.
Nicht verpassen: Nowodewitschi-Friedhof in Moskau
Der Nowodewitschi-Friedhof in Moskau liegt neben den gleichnamigen Kloster , auch Neujungfrauenkloster genannt. Er ist unglaublich interessant zu besichtigen, ist er doch ein reiner Ehrenfriedhof und beherbergt die Grabstätten berühmter Persönlichkeiten. Er gehört auch zum Weltkulturerbe der Unesco und findet sich leider in kaum einem Stadführer. Hier liegen Anton Tschechow, Alexei Tolstoi, Boris Jelzin, Nikita Chruschtschow, Raissa Gorbatschowa (mit überlebennsgroßer, aber sehr junger Steinfigur geehrt) , Galina Ulanowa.... - um nur einige zu nennen- begraben. Das unglaublich Beeindruckende sind die riesigen Steinfiguren oder Köpfe, die die Personen darstellen. Jedes Grab ist anders und interessant. Wir haben auf einen Führer, die sich sofort anbieten, verzichtet und lieber den Friedhof so auf uns wirken lassen. Die wichtigsten Persönlickeiten sind angezeigt. Man kann auch versuchen, Namen der kyrillischen Schrift zu entziffern, zb entzifferten wir Tupolew und sahen dann auch ein stilisiertes Flugzeug im Hintergrund. Bisher nicht herausfinden konnte ich, warum in der Künstlerecke bei einem ( offensichtlichen ) Komödianten, der auch noch lustigerweise seinen steinernen Hund neben sich hatte, Geld auf seinem Grabstein gesammelt lag. Das muss ich unbedingt noch herausfinden ! Insgesamt ist der Besuch auf jeden Fall besonders lohnenswert.