Naschmarkt
Wien/WienNeueste Bewertungen (44 Bewertungen)
Naschmarkt in Wien: keinen Besuch wert
vor dem Eingang zum Naschmarkt eine grosse Baustelle. Das war der erste Eindruck. Es ist zwar ein quirliges Treiben schon am frühen Morgen. Das Angebot von Produkten aller Art ist sehr umfangreich. Aber: dann gehen wir lieber über den Viktualienmarkt in München, wo noch a bisserl Lokalkolorit vorhanden ist. Wir lieben die Produkte aus dem Süden jedweder Art. Schön wäre es allerdings als gute Ergänzung des vorhandenen Sortiments mehr an landwirtschaftlichen Produkten Einheimischer zu finden. Und der Flohmarkt am Samstag ist wirklich nix besonderes. Und die Textilstände usw. kann man vergessen. Das muss nicht sein.
Wiener Naschmarkt
Der Wiener Naschmarkt ist ein beliebter Treffpunkt um sich den kulinarischen Köstlichkeiten der ganzen Welt hin zu geben. Kleinere Lokale laden zu einem italienischem Frühstück ein oder man bekommt köstliches zum Brunch. Die besten Oliven Wiens sind hier zu kriegen.
Trockenfrüchte, Trockenfrüchte, Trockenfrüchte...
Ein MUSS für den Wien-Besucher !? Ganz besonders hatte ich mich auf den Nachmarkt gefreut...ich schließe mich der Vorbewertung an...."Wiener Schmäh" habe auch ich dort vermisst. Im April war ein Teil des Nachmarktes "gesperrt" wegen Umbaumaßnahmen. Die Auslagen wiederholten sich schnell und gegen Ende des Marktes verkommt der Naschmarkt zu einem "Raschmarkt", den man wirklich nicht gesehen haben muss. Sicherlich sollte man mal drüberlaufen, aber mir persönlich gefällt ein Viktualienmarkt in München oder die Markhalle in Barcelona besser... ich weiß, der Vergleich hinkt, aber machen Sie sich selbst ein Bild vom "Naschmarkt" und seinen kulinarischen Genüssen!
Naschmarkt, leider ohne Wiener Schmäh
Kulinarisches Erleben angeboten mit Wiener Schmäh, so habe ich den Naschmarkt beschrieben bekommen, ein MUSS für den Besucher von Wien. Mit dem Wetter hatten wir viel Glück, es herrschte reges Treiben, aber den Wiener Schmäh habe ich hier vermisst. Liebevoll hergerichtete Verkaufsstände und kleine Restaurants, Bistros und Imbissstände, alles vorhanden. Das Problem bei dem Wetter einen Platz in der Sonne zu bekommen. Es war nett, aber es hat uns nicht begeistert.
Einfach ein Muss
Was soll ich dazu sagen ... war oder bin so oft in Wien aber dieser Naschmarkt ist einfach ein Pflichttermin ...
Reise um die Welt der Köstlichkeiten
Kulinarische Köstlichkeiten laden immer wieder zum Besuch dieser "Wiener Sehenswürdigkeit" ein. Bei Sonnenschein herrscht hier reges Treiben; bei etwas Schlechterem Wetter ist man beinahe alleine. Liebevoll hergerichtete Verkaufsstände verleiten zum Gustieren und Kosten ein.
Häferlgucker und Schmauswaberl
Der Wiener Naschmarkt zählt zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Öffentlich unter anderem über die U Bahn Station Kettenbrückengasse erreichbar. Kaum betritt man das Areal des Marktes, schon wird man von der Lebendigkeit und dem regen Treiben überrascht. Besonders an Samstagen lohnt sich ein Besuch dieses Marktes, denn dann findet auch ein großer Flohmarkt statt. Kulinarische Köstlichkeiten laden zum Verweilen ein, auch gemütliche Lokalitäten bieten sich an, um das Handeln und Verkaufen der Marktbudenbesitzer zu beobachten
Buntes Allerlei an Leckereien
Wunderbar buntes Treiben, mit sehr vielfältiger und exotischer Küche aus aller Herren Länder. Wir haben jeden Tag dort gegessen und waren immer sehr zufrieden. Bloß sind die Marktverkäufer zum Teil sehr aufdringlich.
Marktgasse mit frischen & exotischen Produkten
Auf dem Naschmarkt der direkt über der U- Bahn liegt bekommt man vom nicht nur heimische Produkte sondern auch exotisches Obst, Gemüse, Gewürze .......... auf jedenfall ein Abstecher Wert
Überrascht, aber nicht begeistert
Man kann auf dem Naschmarkt sicherlich in den verschiedensten Varianten gut und auch preiswert Essen gehen, aber man wird vor den Lokalitäten auch angesprochen um in das Lokal reinzugehen. das hat was von der Atmosphäre im Frankfurter Bahnhofsviertel und ist nicht so mein Fall. Ansonsten kann man eigentlich alles essbare kaufen was das Herz begehrt-natürlich auch viele Spezialitäten.