Motovun
Motovun/IstrienNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
"Motovun" mitelalterliches Städtchen in Istrien!
Auf unserem Programm stand die Stadt Motovun - habe noch nie davon gehört ! Aber ich muß sagen, daß sich die Besichtigung dieses Städtchens wirklich gelohnt hat ! Wir fuhren mit einem Shuttle-Bus vom Parkplatz unten ca. 1 km hinauf in die Altstadt, von dort besichtigten wir Motovun. Auf einer Berkuppe gelegen (ca. 280 m über dem Meer), ist diese mittelalterliche Stadt schon von weitem sichtbar. In früheren Zeiten wurde Motovun von den Venezianern zum Schutz der Handelswege im Mirna-Tal errichtet. Unterhalb der Festung entstand die Stadt umgeben von einem äußeren Mauerring mit Wehrtürmen und Stadttoren. Schon von weitem sieht man den rmanisch gotischen Glockenturm mit der Zackenkrone aus dem 13. Jahrhundert und daneben die Pfarrkirche des heiligen Stephan aus dem 17. Jahrhundert. Im Zentrum liegenden Stadtplatz befindet sich der romanische Palast mit einem Brunnen mit Zisterne und Stadtwappen aus dem 15. Jahrhundert. Besonders erwähnenswert, ein Spaziergang rund um die Oberstadt (Dauer 30-45 Minuten), mit vielen Eindrücken und einer tollen Aussicht ins Mirna-Tal. Die etwa 500 Einwohner leben hauptsächlich vom Tourismus, Weinbau und Trüffelsuche. Ein weiterer Höhepunkt dieser Stadt ist das Filmfestival (auf dem Hauptplatz), jedes Jahr im August, welches auch schon über die Landesgrenzen bekannt ist. Für mich war Motovun ein wirklich besonderer Ort, wenn auch nicht zum Baden, aber wenn man Ruhe, Kultur und Natur sucht ist man HIER richtig. In den Sommermonaten denke ich, wird es hier ziemlich voll sein, daher war es genau der richtige Zeitpunkt um diesen wunderschönen Ort zu besuchen !!!!
Toskana in Istrien
Bezaubernde Bergstadt , aus der italienischen Zeit Istriens. Toskanischen Flair, phantastische Aussicht.
Hoch auf dem Berg
Motuvun ist nach schweißtreibenden Anstieg vom gebührenpflichtigen Parkplatz aus zu erreichen. Der Aufstieg lohnt sich schon wegen der Aussicht. Ansonsten ist das mittelalterliche Städtchen gut erhalten und bietet viele Möglichkeiten für Schnappschüsse. Anschauen lohnt sich in jedem Fall.
Sehenswert im Landesinneren
Motovun ist ein sehenswerter alter Ort. In der Vorsaison ist ein Besuch sehr angenehm. In der Hauptsaison ist es entweder sehr heiß (Geschmacksache) oder bei schlechteren Wetter (Kulturtag) sehr voll. Wir würden jederzeit wieder dorthin fahren.
Sehr interessant
Die Stadt ist hoch auf dem Berg. Die Strassen und Gebäude sind sehr gut erhalten. Die Stadt ist sehr sehenswert. Beim Rundgang auf der Stadtmauer hat man einen guten Ausblick auf die Umgebung.
Trüffelsuche in Motovun
Auf unserer Istriensternfahrt entdecken wir das Dorf Motovun, hoch oben auf einem Hügel, der die umliegenden Weingärten überragt. Wenn im Herbst Nebel im Tal liegt, bietet es einen besonders stimmungsvollen Anblick. Ist man ein Gurmet, dann gönnt man sich Weisse Trüffeln oder man kauft zumindest im Trüffelladen geriebene Trüffel in Olivenöl für zu Hause. Der Oktober ist der optimalste Monat für die Trüffelsuche. Man sagt, Trüffelhunde sind arme Schweine: sie dürfen nur suchen, nicht fressen. Ins Hotel Kastel sollte man unbedingt einen Blick werfen, sei es nur um sich zu erleichtern. Mit seiner leuchtenden karmesinroter Farbe, ist es kaum zu übersehen. Lagebeschreibung: Motovun liegt ungefähr in der Mitte von Buje und Buzet, rund 24 km von der Grenze zu Slowenien. Hinweis/Insider-Tipp: Im Oktober gibt es zahlreiche Feste, rund um die Trüffel: Trüffelfest, Trüffelmesse, Trüffelsuchvorführungen, Trüffelwochenende usw. Termine erfragt man am Besten im Touristenbüro.