Montiggler See
Appiano sulla Strada del Vino / Eppan an der Weinstraße/SüdtirolNeueste Bewertungen (12 Bewertungen)
An heissen Tagen herrliche Erfrischung
In der Nähe des Hotels, mit Bike oder KFZ erreichbar wunderschöner Bergsee mit tollen Bade/ Schwimmqualität
Angebot für gross und klein
der kleine montigglersee lädt ein zum schwimmen im klaren sauberen wasser im wald in einem gepflegten schwimmbad.
Toller Badesee
Ein wunderbar sauberer und warmer Badesee. Mit dem Strandbad am Ufer macht es wirklich Spaß dort zu baden und zu entspannen.
Erholung puur,für alle. Frühlingswanderweg, ect.
Herliches Erholungs und Wandergebiet, für jung und alt, mit schönem Strandbad, und Gastronomie.
Erholung und Wein
Wunderschöner Bergsee, inmitten der Südtiroler Wälder und Weinberge.
Klares Wasser, schöne Liegewiese
Schönes Familienbad mit einfachen Wanderwegen.
Sehr schöner See
Badesee auch für Familien. Kann auch mit dem Fahrrad erreicht werden.
Nicht so toll
Die Parkplätze liegen oberhalb vom See und sind mit 1,50 Euro am Tag nicht wirklich teuer. Ich persönlich war auf der Suche nach einem schönen Badesee eingebettet in die Tiroler Landschaft. Das letztere trifft im Großen und Ganzen zu. Den See kann man über einen Rundweg in gut 1-2 Stunden umrunden, was wirklich sehr schön und erholsam ist, da er eingebettet im Wald liegt. Doch wollten wir uns nach einem schönen Spaziergang in den See stürzen und da dieser ein Strandbad besitzt schien uns das ideal. An dieser Stelle kommen wir meines Erachtens zu dem weniger schönen Teil des Sees, es stand eine Schlange von 8 m vor dem Kassenhäuschen und mit Eintrittsgeldern von 6 Euro pro Erwachsenem reiner Wucher! Nach vorherigem besichtigen der Badeanlagen, die sich über einen schmalen Streifen am See entlang zieht hatte sich die für mich erledigt! Es muss erwähnt werden, dass es auf dem Gelände separate Becken zum Schwimmen gibt, das die Preise aber meines Erachtens nicht rechtfertigt. Fazit: Der See eignet sich wunderbar um einen Spaziergang zu unternehmen und sich danach einen Kaffee in dem Cafe am Ende des Rundweges zu gönnen. Doch zum Baden eignet er sich meines Erachtens im August nicht, da er hier stark überfüllt ist! Hier gibt es sicher Schönere und besser gelegene Seen in Tirol. Aktuelle Preise 2011 : Öffnungszeiten Lido und Seebad: Mitte Mai bis Mitte September täglich von 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr Preise 2011 Erwachsene Kinder/Senioren unter 15 Jahren und ab 65 Jahren Tageskarte 6,00 € 3,00 € 6er Blöcke 32,00 € 16,00 € Saisonskarte 125,00 € 63,00 € 2 Stunden (bis 15:00 Uhr) 3,50 € 2,50 € ab 15:00 Uhr 3,50 € 2,50 € Tagesmiete für Liegen: 4,00 € Tagesmiete für Sonnenschirm: 3,00 € Kinder unter 6 Jahren sind gratis
Montiggler seen - Idylle pur
Die beiden Montiggler Seen befinden sich in der Nähe von Eppan an der Weinstraße. Ein großen Waldgebiet, in dem man wunderbar wandern kann, umschließt die Seen. Hier ist es auch in der Hauptsaison nicht überlaufen. Ein großes Freibad mit Außenbecken und mit der größten Wasserrutschbahn Südtirols befindet sich am See. Mit dem Auto oder Fahrrad gut zu erreichen. Geührenpflichtiger großer Parkplatz sowie ein Ruder- oder Tretbootverleih sind auch vorhanden. Ebenso befindet sich das Seehotel Sparer, mit schöner Terrasse, und das Lido-Restaurant ebenfalls mit Terrasse direkt am Seeufer. Ein Rundwanderweg von einer Gehzeit von. ca. 45 Minuten umschließt den See.
Ein Herbst-Traum an den beiden Montiggler Seen
Anfang Oktober 09 war es an den beiden Montiggler See wunderschön, das baden in den Seen war ein einzigartiges Naturerlebnis, wir sind am Felsen reingesprungen und haben das seidene, warme Wasser genossen. Es war heuer auch außergewöhnlich mild. Zudem haben wir eine Ruderboot-Fahrt gemacht, mit einer anschließendes zünftigen Einkehr beim Wirt am kleinen Montiggler See (es gab gebratene Kastanien und einen "neuen Wein"). Beim morgentlichen "Joggen" und "Nordic Walking" um die herrlich romantischen Seen konnte man die aufsteigenden Herbstnebel genießen und den Wildenten beim Morgenputz zusehen.....Die Weintraubenlese war leider ziemlich zu Ende, aber den Apfelpflückern haben wir ein wenig geholfen (PS: wenn man den Bauern fragt, kriegt man überall eine Kostprobe der besten Ernte)