Stadtrundfahrt Kuala Lumpur
Kuala Lumpur/Kuala LumpurNeueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Hop on Hop off Bus durch Kuala Lumpur
Mit dem Hop on Hop off Bus durch Kuala Lumpur zu fahren ist sehr empfehlenswert. Die großen Sehenswürdigkeiten werden angefahren. Mittlerweile wurde das Angebot an Routen und um eine Nachtrundfahrt erweitert. Die Haltestellen waren durchweg gut ausgeschildert Wer draußen sitzt sollte immer einen Schirm und genügend Sonnenschutz dabei haben. Tagsüber brennt die Sonne sehr!
Schnellste Art die Stadt zu entdecken
Die schnellste Art die wichtigsten Highlights der Stadt zu entdecken. Leider kommt einem der Anfang wie ein kleine Verkaufsfahrt vor, da die ersten beiden Stops eine Batikfabrik und eine Kakaoladen sind. Dennoch sind die 3 Stunden gut zum Empfehlen.
Eine Stadtrundfahrt ist zu empfehlen!
Eine Stadtrundfahrt durch Kuala Lumpur ist zu empfehlen. Man bekommt einen ersten Eindruck von der Stadt und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kann man gleich abhaken.
Sightseeing durch Kuala Lumpur
Die Nutzung der Hop on Hop off Busse ist eine super Möglichkeit die malaysische Hauptstadt mit all ihren Sehenswürdigkeiten bequem zu erkunden. Es werden an die 40 Attraktionen angesteuert und damit sind schon die wichtigsten Punkte abgedeckt. Von den Petronas Towers, Merdeka Square, Chinatown bis hin zum etwas entfernten Nationalpalast (hier legt der Bus übrigens eine kleine Fotostopp Pause ein) reicht der Streckenverlauf, der insgesamt 23 Haltestellen bedient. Sieben Tage die Woche verkehren die Busse in der Zeit von 8:30-20:30 Uhr im 20/30 Minutentakt und fahren ihre Route ab. Man kann an jeder beliebigen Stelle einsteigen und sich die Tickets beim Fahrer besorgen. An manchen Hop on Hop off Bus Stationen werden diese auch an kleinen Ständen zum Verkauf angeboten z.B. an der Nr. 23 unmittelbar vor den Petronas Towers. Ansonsten sind die Fahrscheine auch im Internet erhältlich. Es stehen einem ein 24 Std. für 45 Ringgit (ca. 11 €) und ein 48 Std. Ticket für 79 Ringgit (ca. 18 €) zur Verfügung, was verhältnismäßig günstig ist im Gegensatz zu anderen europäischen Metropolen. Nach allen positiven Aspekten muß man aber auch die negative Kehrseite des Services erwähnen, der wirklich zu Wünschen übrig lässt. Einige Reisende in den Foren sprechen von Enttäuschung und mangelnder Sauberkeit. Dem muß ich ehrlich gesagt zustimmen. Wir fanden befleckte Sitzplätze vor und Kopfhörer für die Audiogeräte wurden nicht ausgehändigt. Durchsagen waren über Lautsprecheransage in Englisch hörbar. Die angeblich neun verfügbaren Sprachen für Infos blieben somit aus und stellten keinerlei Funktion dar. Es sind allerdings auch modernere Busse im Umlauf, die vom Gesamtbild sauberer erscheinen, allein schon wegen der nicht vorhandenen Sitzpolsterung. Manche Busse haben sogar ein offenes Deck, aber Achtung: Sonnenbrandgefahr! Also gut eincremen, wenn man unbedingt oben sitzen möchte. Der Verzehr von Speisen und Getränken sowie das Rauchen in den Bussen ist nicht gestattet. Trotz der kleinen Unannehmlichkeiten kann ich die Tour mit dem Hop on Hop off Bus wärmstens empfehlen. Gerade für Touristen, die nicht lange in Kuala Lumpur bleiben und in kurzer Zeit soviel wie möglich sehen wollen, ist das ideal. Wer nicht zu hohe Erwartungen mitbringt wird bei dem ein oder anderen Manko ein Auge zudrücken und am Ende zufrieden sein, abgesehen vom dichten Straßenverkehr, der am Vormittag oder zum Feierabend hin herrscht, da es dann nur im Schneckentempo vorwärts geht und man kostbare Zeit verliert. Wir haben sage und schreibe für zehn Stationen am späten Nachmittag gute zwei Stunden gebraucht, die man eigentlich für die komplette Route benötigt. Geduld ist Voraussetzung!
Die Beste Möglichkeit für eine Stadtrundfahrt
Wir haben uns gleich für das 48 Stunden Ticket (68RM = 17 Euro) entschieden, so haben wir die Besichtigungstermine auf 2 Tage aufgeteilt. Wir haben den Fernsehturm, die Petronas Towers, China Town und den Bird Park als Besichtigung im Rahmen der Stopps des Hopp on Hopp off Busses besichtigt. Tickets für den Fernsehturm und den Vogelpark haben wir im Übrigen nicht direkt am Tower bzw. im Park und auch nicht im Bus gekauft, sondern beim Bus Stopp Nummer 8 (China Town). Da gibt es einen autorisierten Händler direkt am Haltepunkt, welcher vergünstigte Ticket anbietet. Die sind sogar noch günstiger als die angeblich eh schon billigeren Tickets im Bus. Und es hat alles problemlos geklappt.
Kuala Lumpur - schön, sauber, sehenswert
Kuala Lumpur sollte man mal gesehen haben – auch eine Stadt der Gegensätze, hektisch und betriebsam in Bintang Bukit, ruhig und entspannend in den Grünanlagen/Dschungel, die in die Stadt eingestreut sind. Verkehrstechnisch gut erschlossen, allerdings sind die U- und S-Bahnen hintereinander und unabgestimmt entstanden – deshalb ggf. beim Umsteigen längere Wege. Die Highlights Petronas Towers und Menara KL Tower sind beeindruckend. Chinatown und Little India (gleich 2 mal) sind auch da. Und alles ist ein bißchen sauberer – wohl auch wohlhabender – als z.B. in Bangkok. Wir hatten auch den Eindruck, daß die verschiedenen Volksgruppen gut miteinander harmonieren – wir haben uns jedenfalls immer sicher und wohl gefühlt. Aus unserer Sicht jedenfalls eine gute Alternative zu BKK für einen wohltuenden Zwischenaufenthalt auf dem Wege nach Australien, NZ oder Indonesien oder in Verbindung mit einem Badeaufenthalt in Malaysia . Von KL aus gibt es auch schöne Ausflugsziele, u.a. die Cameron Highlands.
Mehr als nur eine Stopover Destination - 6 Tage KL
Kuala Lumpur mit seinen 3-4 Mio Einwohnern ist eine homogene Gemeinschaft verschiedener Kulturen. Obwohl natürlich Moslemisch dominiert haben sich die Indische und Chinesische Kultur durchaus etabliert. Die Sehenswürdigkeiten sind abgesehen von den Petronas Towers und dem KL Tower (Fernsehturm) natürlich auch die Kolonialbauten und Temple der Stadt. Der Verkehr ist durchwegs schrecklich, 4 verschiedene Bahnbetreiber (Monorail, Eisenbahn, Metro) durchziehen die Stadt, wobei auf Taxis nicht verzichtet werden kann. Die Ticket / Taxi Preise sind durchwegs sehr günstig. Man kann sich unbeschwert bewegen, jedoch macht es die Temparatur (30 – 32 Grad)und die hohe Luftfeuchtigkeit nicht so einfach. Wir hatten Anfang Juli 1 Woche in KL Sheraton Imperial und davon nur max 3 Stunden Regen. Würde daher sagen kein schlechtes Monat für eine KL Besichtigungstour. Ohne Ausflüge in die Umgebung sind 3 Tage für die Highlights der Stadt ausreichend. Das Buchen von Ausflügen vor der Reise (haben wir gemacht) ist nicht notwendig und wie sich herausstellte auch überteuert. Jeder Taxifahrer hat seine Touren verfügbar (würde ich aber so auch nicht machen) – am besten ist es über die Tourist Info vorort oder über das Hotel Buchungen vorzunehmen. Einkaufen / Shopping Centren gibt es überall, jedoch sind die Preise wie in Mitteleuropa – keine Schnäppchen weder bei Bekleidung noch Elektronik zu erwarten. Das Essen ist in den Einkaufszentren oder Strassen oder sehr günstig. Z.B. Mc Donalds kostet die Hälfte wie bei uns. Eine Reise unbedingt wert. Europäer sind eher die Ausnahme. Tourismus aus Indien und China dominiert derzeit.
KL Hop-on Hop-off Bus
MYR 38 (€9,50) für 24 Stunden also z. B. ab 15.02.12:00 bis 16.02. 12:00. Fahrzeit über 2 Std. Fährt aber wirklich alles Sehenswerte ab und man kann selbst entscheiden, wo man für eine Besichtigung die Fahrt unterbricht und mit einem der nächsten Busse weiterfährt. Jeweils 10-minütiger Fotostopp am Merdeka Square und am Istana Palast. Vergünstigte Karten für den Menara KL erhältlich. Übrigens gibt es auch hier ein Band (natürlich Englisch), das auf die Sehenswürdigekiten hinweist und kommentiert. Fahrten von 8:30 bis 20:30 täglich. Besonders geeigent für den Bereich zwischen Railway Station, Lake Gardens, Nationalmuseum und KL Stesen Sentral. Wir stünden sonst heute noch an den Strassen über die wir nicht gekommen sind als Fußgänger.
Empehlenswerte Tour zu den Höhepunkten von KL
Über Internet haben wir eine Rundtour durch Kuala Lumpur gebucht. Um 9.00 kommen wir in Port Klang von Bord, wo unser Reiseführer schon wartet. In einem angenehmen Großraumtaxi geht es etwa 1 Stunde auf der Schnellstraße nach Kuala Lumpur. Das fotografieren des Königspalastes, den man nur in der Ferne ahnen konnte, war dann erst vom KL Tower mit dem Tele möglich. Danach geht es zum National Monument, wo uns der Reiseführer auf den Fehler der Skulptur aufmerksam macht, dass die abgebildeten malaysischen Soldaten europäische Gesichtszüge haben, da die Skulptur von einem Italiener gemacht wurde. Unser nächster Punkt ist die Nationalmoschee mit ihrem hohen Minarett und dem gefalteten Dach, wo alle einen Kaftan überziehen müssen – Frauen sogar mit Kapuze – um dann doch nur durch die offenen Türen in die Moschee schauen zu dürfen. Eintritt für nicht-Moslems verboten. Gleich gegenüber liegt der 1910 im maurischen Stil erbaute alte Bahnhof, der eher einem Palast gleicht. Am Independence Square oder Dataran Merdeka, wie der große Platz im Herzen KL genannt wird, fotografieren wir den 100 m hohen Fahnenmast, den höchsten der Welt, auf dem am 31. August 1957 die britische Flagge eingeholt und die Malaysias gehisst wurde. Hinter dem Kricketfeld sieht man das 1910 im Tudorstil erbaute Clubhaus des Royal Selangor Clubs, in den zur Zeit der Britischen Herrschaft nur weiße Zutritt hatten und gleich rechts davon steht die 1894 erbaute Kathedrale der Jungfrau Maria. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich der ehemalige Sitz der Briten im Sultan Abdul Samed-Gebäude mit seinen im maurischen Stil erbauten Kupferkuppeln und dem 130 m hohen Uhrturm – little Big Ben genannt. Nach einem kurzen Halt am Kuala Lumpur – was Zusammentreffen von 2 verschlammten Flüssen bedeutet - das für KL bekannte Zinn wurde mit den Flüssen aus dem Gestein geschwemmt – geht es vorbei am Hard Rock Cafe KL, zum Fotostop für die Petronas Twin Towers. Danach geht es zu den Türmen die mit ihren 88 Stockwerken ganze 452 m in die Höhe ragen. Leider waren keine Karten für den Besuch der Brücke in 44 m höhe mehr zu haben und so mussten wir eben mit dem Menara KL Tower, der mit seinen 421 m der vierthöchste Fernsehturm der Welt ist, vorlieb nehmen. Für 180 RM ging es mit dem Lift ging es in 58 sec. in 250 m Höhe, von wo wir einen tollen Blick auf ganz KL hatten. Die 400 RM für den Transport von und zum Schiff sind zwar nicht gerade günstig , aber dafür die Rundfahrt die umgerechnet 70 Euro gekostet hat,
Verkaufstour
Wir hatten die Stadtrundfahrt bereits in D. gebucht, der Preis war ok. Da Feiertag in Kuala Lumpur war, hielt sich der Verkehr sehr in Grenzen. Ansonsten war es eher eine Verkaufstour, mit 3 Stopps vor diversen Läden. Es ist zu empfehlen, eine Stadtrundfahrt mit dem hopp on - hopp off-Bus zu machen. Mit diesem Bus kommt man zu allen interessanten Punkten in der Stadt und kann immer wieder aussteigen und wenn man Lust hat, mit einem anderen Bus weiterfahren. Kostenpunkt für ein Tagesticket im Nov. 2009 war RM 38.