Märchenwandermeile Trebesind
Trebesing/KärntenNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Abzocke, herunter gekommen und keinen Besuch wert
Unsere Wanderung starteten wir bei einem Parkplatz, zu dem uns unser Navigationsgerät hingeführt hatte. Wir hofften einfach mal darauf, richtig zu sein und gingen los. Hin und wieder ein Gartenzwerg ließ uns vermuten, dass die Richtung stimmt. Schließlich eine große Tafel auf der ein Rundweg eingezeichnet war, okay, wir waren am richtigen Weg. Aber außer weiteren Gartenzwergen, hin und wieder einem Spielplatzschaukeltier, einigen Wetterhäuschen und einem Sandkasten ohne Sand, dafür mit jeder Menge kaputtem Sandspielzeug und einem geschlossenen Eiskiosk - am Pfingstmontag - fanden wir nichts weiter vor. Ein paar Märchenszenerien, Bänken mit teils schwer lesbaren "Märchen-Büchern" später, kamen wir an einer Hexe vorbei, die ein Spinnrad bediente, Kräuterwissen weitergab und auch ein paar Zuhörer hatte. Für meine Jungs war das nichts, also weiter, wir wollten ja zur Hängebrücke. Hier wunderten wir uns allerdings langsam aber sicher, noch immer keinen Eintritt bezahlt zu haben. Dann endlich Hexenritt und Drachenbrücke, wir schienen endlich beim tatsächlichen Eingang zur Märchenwandermeile zu sein, überquerten die Brücke und mussten nun Eintritt zahlen, 6,50 € pro EW, 4,50 € pro Kind ab 3 Jahren. Die freundliche Dame erklärte uns dann, dass es hier eigentlich zu Ende sei, wir mit dem Taca-Tuca-Shuttle um erneut 6,50 €/Person zurück fahren könnten, oder eben zurück gehen müssten - einen Rundweg gebe es nicht. Der Hexenritt kostet natürlich auch extra. Schwer enttäuscht von dem so groß angepriesenem "Familienausflugsziel", für das es nicht mal eine Familienermäßigung gibt - außer man hat die Kärntencard, mit dieser ist die Wanderung kostenlos - leider bekommt man diese Vorteilskarte aber nicht, wenn man im 1. Baby- und Kinderhotel Europas nächtigt - können wir diese kostenpflichtige Wanderung nicht weiterempfehlen.
Der Hexenritt ist einzigartig!
Schöne kleine Wanderung. Der Hexenritt ist sensationell. Auch die Hexe, die Geschichten erzählt und von der man allerhand lernen kann ist sehenswert. Bei uns war der Tacka-Tucka-Traktor leider etwas überfüllt und es war sehr heiß, aber das gehört eben zu dem Erlebnis dazu. Wir hätten auf der Wanderung gerne ab und zu mal eine Info gehabt wie weit es noch bis zum Ende der Wandermeile ist bzw. wie lange man dazu ca. braucht, da man am anderen Ende ja wieder den Traktor erreichen sollte. (War in unserem Fall der letzte retour und die Brücke wird abends ja auch gesperrt.) Sonst gibt es nichts zu meckern. Viele größere und kleinere Spielplätze, Schatten, ... toll!
Märchenwandermeile hat nicht überzeugt
Die Märchenwandermeile ist sehr schön gelegen. Ist aber auch leider schon alles. Es werden nur wenige Märchen gezeigt, sieben an der Zahl. Das Highlight ist ohne zweifel die überquerung der Drachenschlucht über die Hängebrücke. Aber selbst der ermäßigte Preis ist meiner Meinung nicht gerechtfertigt, zudem auch bis auf die Brücke alles geschlossen war. Was wiederum sehr gut gemacht ist. In kurzer aufeinanderfolge kommt immer wieder ein Spielplatz.
Sehr zu empfehlen
Absolut schön - unsere Kinder waren begeistert.
Der reine Witz als Märchenwandemeile!
Es gibt nur Wetterhäuschen, und ein paar Zwerge nur im Wald! Die Hexe kam auch nicht aus ihrem Hexenhaus, sondern war beim Kinderschminken! Erwachsene bezahlen dafür 6 €! :-(
Drachenschlucht
Die Märchen bestanden aus kleinen Holztafeln mit einer Szene aus dem jeweiligen Märchen und das war´s... Ansonsten gab es nur alle paar hundert Meter einen Gartenzwerg zu sehen und hin und wieder ein paar Tiere... Die Brücke ist ein Traum!
Ein Erlebnis für die ganze Familie!
Die Märchenwandermeile ist für die ganze Familie geeignet, aber vor allem für Kinder ist sie ein Spektaktel! Angefangen bei der Entdeckungsfahrt mit dem Taca Tuca Traktor bishin zur Urschmiede, der längsten Hängebrücke der Alpen (175 m Spannweite, 80 m Höhe), dem Hexenritt über die Drachenschlucht, dem Babysaloon, Spielplätzen und vielen anderen Sehenswürdigkeiten. Der Erlebniswanderweg ist 3 km lang und komplett mit Kinderwagen befahrbar. Alle paar Meter gibt es wieder was zu entdecken. Auf halber Strecke gibt es sogar Wickelmöglichkeiten für Babies, immer wieder kommt man an Schaukeln, Rutschen und einmal sogar an einem Hexenhaus mit echter Hexe vorbei! Die ist aber ganz lieb und spendiert den braven Kindern sogar eine Süßigkeit! Alles in allem total schön angelegt und sehr gepflegt. Es wird nie fad und die Strecke von 3 km fällt den Kindern gar nicht auf, weil es so viel zu sehen gibt, dass die Füße gar nicht müde werden können! Das schöne ist, dass es auch im Hochsommer super zu gehen ist, da die Wandermeile durch den Wald führt und somit großteils im Schatten liegt. Der Babygasthof Preis am Ende der Wandermeile ist ein kulinarisches Highlight und auch hier sind die Kinder bestens aufgehoben! Das muss man echt gesehen haben!!!