Kathedrale St. Trinitatis - Katholische Hofkirche

Dresden/Sachsen

Neueste Bewertungen (14 Bewertungen)

Enelore(66-70)
November 2013

Erst seit 1980 Kathedrale

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Katholische Hofkirche in Dresden (Kathedrale St. Trinitatis / Kathedrale der heiligsten Dreifaltigkeit) wurde unter Kurfürst Friedrich Augusts II. von Sachsen, der auch König von Polen war, errichtet. Die Bauzeit war zwischen 1739 und 1755, wurde aber erst im Jahr 1980 in den Rang einer Kathedrale erhoben, da der Bischofssitz damals von Bautzen nach Dresden verlegt wurde. Die ehemalige Hofkirche steht zwischen Schloß- und Theaterplatz und ist durch einen auffälligen Übergang über die Chiaverigasse mit dem Residenzschloß verbunden. In der Hofkirche hatten damals die Katholiken von den Dresdner im zweistöckige Prozessionsumgang ihre Prozessionen abgehalten, da ihnen ihre Religionsausübung in der Öffentlichkeit verboden war. Im 2. Weltkrieg sind auch hier große Schäden entstanden und der Wiederaufbau ging bis 1965. Als wir in der Kathedrale waren, wurde ein Orgelkonzert dargeboten; dies erfolgt wohl jeden Samstag um 11:30 (Stand 2013). Vom Turm hatten wir einen tollen Ausblick über Dresden.

Wolfram
August 2013

Hofkirche, Grablege der Wettiner

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Zwei Mal haben wir die katholische Hofkirche im Herzen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden besucht. Das erste Mal zur Weihnachtszeit, da war das Gotteshaus während eines Gottesdienstes derart gut besucht, dass man kaum einen Platz fand. Nun im August 2013 hatten wir die Muße dieses architektonische Kleinod in Ruhe zu genießen. Dieser Sakralbau setzt einen hervorragenden Akzent in der Altstadt zwischen Zwinger, Semperoper, dem Elbufer mit den Brühlschen Terrassen und dem Residenzschloss. Sie ist mit einer Grundfläche von 4800 m² die größte Kirche Sachsens. Seit August der Starke 1697 zum Katholizismus übergetreten war, konnten die Kurfürsten inmitten ihres protestantischen Landes nur unzureichend ihren Glauben praktizieren. Deshalb beschloss Friedrich II. den Bau einer repräsentativen neuen Hofkirche (1738 bis 1755). Die Besonderheit des Innenraumes ist der doppelgeschossige Prozessionsumgang, auf dem die katholischen Prozessionen, die außerhalb des Gotteshauses verboten waren, stattfinden konnten. Prunkstücke der Innenausstattung sind das Hochaltargemälde „Die Himmelfahrt Christi“ und die üppig verspielte Kanzel von dem Bildhauer Balthasar Permoser. Die Orgel ist eine der Letzten von Gottfried Silbermann. Die Gruft, Grablege der Wettiner, kann nur während einer Führung besichtigt werden. Ihre letzte Ruhe fanden hier u.a. Kurfürst Friedrich August II. mit seiner Gemahlin Maria Josepha von Habsburg und die Kapsel mit dem Herzen Augusts des Starken, dessen Körper im Krakauer Dom beigesetzt ist.

Statuen von Balthasar Permoser
Statuen von Balthasar Permoser
von Wolfram • August 2013
Seitenaltar
Seitenaltar
von Wolfram • August 2013
Statuen von Balthasar Permoser
Statuen von Balthasar Permoser
von Wolfram • August 2013
Aussenansicht
Aussenansicht
von Wolfram • August 2013
Aussenansicht von der Brühlschen Terrasse
Aussenansicht von der Brühlschen Terrasse
von Wolfram • August 2013
Triumphkreuz
Mehr Bilder(15)
Vanessa & Tino(41-45)
Mai 2010

Von außen und innen empfehlenswert

5,0 / 6

Die Hofkirche ist Kathedrale und Bischofskirche des Bistums Dresden- Meißen und wurde 1751 auf den Namen der Allerheiligsten Dreifaltigkeit geweiht. Errichtet wurde sie im Stil des italienischen Spätbarocks und nach fast vollständiger Zerstörung am 13.02.1945 wieder originalgetreu aufgebaut. Die Kirche ist von innen und außen wunderschön anzusehen. Diverse Flyer in der Kirche geben viele Informationen über die Einrichtung. Zum Beispiel findet man hier eine Orgel von Gottfried Silbermann, eine Kanzel aus dem Barock von Balthasar Permoser, das Altarbild mit der Himmelfahrt Christi, den Marienaltar, die Sakramentskapelle, um nur einiges zu nennen. An jeder Ecke kann man neue Entdeckungen und Wunder der Kunst entdecken. Der Eintritt in die Kirche ist kostenlos. Wenn man es wünscht kann man jedoch eine kleine Spende da lassen. Auf und um der Kirche findet man die Mattielli Statuen. Auf dem Hauptportal befinden sich die vier Evangelisten, auf den Balustraden die Apostel. Die Auswahl der Heiligen traf Königin Maria Josepha, Gaetano Chiaveri und Pater Ignaz Guarini. Neben den bereits genannten Figuren wurden Schutzpatrone des Landes dargestellt. Vom Hermansturm oder dem Kirchturm selbst, hat man einen schönen Blick auf die Figuren um das Dach. Insgesamt findet man 78 Figuren. Unter der Kirche befindet sich die Gruft (leider nicht gesehen) mit den Gräbern der Herrscher aus dem Hause Wettin. Ein „Wow-Effekt“ ist in diese Kirche für alle garantiert, da die Größe (Orgel, Bilder, Altäre, etc.) auf jeden wirkt, auch wenn man nicht religiös ist. Schade ist nur, dass die Bilder ohne Belichtung gemacht werden müssen, da das Photographieren nur ohne Blitz erlaubt ist.

Hofkirche
Hofkirche
von Vanessa & Tino • Mai 2010
Kirchenvater Ambrosius
Kirchenvater Ambrosius
von Vanessa & Tino • Mai 2010
Mattielli Figuren
Mattielli Figuren
von Vanessa & Tino • Mai 2010
Mattielli Figuren
Mattielli Figuren
von Vanessa & Tino • Mai 2010
Kanzel
Kanzel
von Vanessa & Tino • Mai 2010
Mattiellli Figuren
Mehr Bilder(15)
Günter(71+)
August 2009

Katholische Hofkirche

6,0 / 6

Die Katholische Hofkirche wurde im Auftrag Friedrich August II 1739 in Auftrag gegeben.Seit 1980 ist sie die Kathedrale St. Trinitatis. Zu den besonderen Kostbarkeiten gehört die Silbermann Orgel,das letzte und schönste Werk des sächsischen Orgelbauers Gottfried Johann Silbermann.Die holzgeschnitzte Kanzel von Balthasar Oermosers ist aus den Jahren 1712-1722 die die Blicke auf sich zieht. In der Gruft befinden sich 49.Sarkophage in denen die katholischen Kurfürsten und Könige aus dem Hause Wettin beigesetzt wurden.Von August dem Starken ist nur das Herz in einer Urne aufbewahrt.Der Körper befindet sich in Polen.(Er war auch König in Polen.)

katholische Hofkirche
katholische Hofkirche
von Günter • August 2009
Silbermann Orgel
Silbermann Orgel
von Günter • August 2009
Katholische Hofkirche
Katholische Hofkirche
von Günter • August 2009
Silbermann Orgel
Silbermann Orgel
von Günter • August 2009
Silbermann Orgel
Silbermann Orgel
von Günter • August 2009
Kanzel
Mehr Bilder(7)
12
2 von 2