Insel Cabrera

Colonia Sant Jordi/Mallorca

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Sabine
April 2023

Die Insel ist das Paradies!

6,0 / 6

Wir sind am 11.04. auf der Insel Cabrera gewesen. Die Insel ist das Paradies! Ein Paradies für Naturliebhaber. Wunderschöner Strand, herrliche Natur, unberührte Landschaft und nur sehr, sehr wenige Menschen. Mich hat dieser Ort so sehr berührt...ich werde definitiv wiederkommen. Die Fahrt mit dem Boot zur Insel ist schon ein Erlebnis gewesen. Die Besatzungsmitglieder sind herrlich gewesen! Auf der Fahrt von Cabrera zurück nach Colonia Sant Jordi haben wir Delfine gesehen. Der Abschluss eines traumhaft schönen Tages.

Miroslaw
Oktober 2016

Inselparadies

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das ist ein Muss für jeden der was zauberhaftes Sehen möchte und was tolles erleben möchte! Wenn man Schnorchelmaske dabei hat, kann an mehrereren Stellen Unterwasserleben beobachten, sogar in der berühmten Blauen Grotte! Natur pur.

Blick auf die Bucht
Blick auf die Bucht
von Miroslaw • Oktober 2016
Auf dem Weg zu Strand
Auf dem Weg zu Strand
von Miroslaw • Oktober 2016
Kleiner und einziger Strand
Kleiner und einziger Strand
von Miroslaw • Oktober 2016
Natur pur
Natur pur
von Miroslaw • Oktober 2016
Axel
August 2016

Gefängnisinsel und Naturschutzgebiet

5,0 / 6

Cabrera ist eine ehemalige Gefängnisinsel und heutiges Teil-Naturschutzgebiet, zu der man recht lange Ausfahrten per Speedboat buchen kann. Es gibt verschiedene Arten von Touren: Besichtigung an Land, oder Besichtigung von See (mit Baden), oder beides zusammen, oder abends eine "Sunset-Tour" mit kurzem Landgang, nach dem das Boot in eine Grotte einfährt, aus der heraus man den beginnenden Sonnenuntergang bewundern kann. Ein Touristenführer meinte sogar, Cabrera wäre bedeutend genug, um als "fünfte Baleareninsel" genannt zu werden.

Michael(51-55)
September 2015

Fahrt nach Cabera

6,0 / 6

Traumhaft kann ich nur sagen tolle Strände und ein Naturschutzgebiet, immer wieder gerne

Ina
August 2014

Natur zum Sehen und Fühlen

6,0 / 6

Ein Naturarchipel im Mittelmeer,daß eine Reise wert ist.Es gibt ab Ankunft Hafen etliche Unternehmungen.Die Burg ist sehr anschauenswert,ein Museum über die Inselgruppe befindet sich direkt am Hafen.Einzigartige Flora und Fauna.Einige ruhige unberührte Badebuchten laden zum schwimmen ein.Empfehlenswert hier Badeschuhe,da der Untergrund sehr steinig ist.Am Hauptstrand,ca 15 Minuten Weg vom Hafen kann man im seichten sehr salzhaltigen Wasser super schnorcheln und es schwimmen dicht am Ufer riesige Fische.Sehr beeindruckend für uns.Für einen Naturliebhaber sehr zu empfehlen.

Blick vom Rundweg
Blick vom Rundweg
von Ina • August 2014
Blick auf den Hafen
Blick auf den Hafen
von Ina • August 2014
Seegras-Wiesen
Seegras-Wiesen
von Ina • August 2014
Eidechse
Eidechse
von Ina • August 2014
Hautstrand mit Fischen
Hautstrand mit Fischen
von Ina • August 2014
Fische im klaren Wasser
Mehr Bilder(3)
David Und Julia
Juli 2013

Lieber einen Kurztrip buchen.

4,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Tour haben wir im Voraus auf http://www.click-mallorca.com/ausfluge-sehenswurdigkeiten/mallorca-boat-catamaran-trips/cabrera-ausflug/#.UiXEJ3dZRv4 gebucht. Die Bootstour zur Insel Cabrera beginnt im Hafen von Colonia de San Jordi und dauert ca. 40 Minuten. Von außen ist die Insel wirklich schön anzusehen. Und das Wasser ist kristallklar. In der Bucht angekommen sahen wir einige wunderschöne Yachten ankern. Am Steg erzählte uns der Fahrer irgendetwas. Leider nur in Spanisch und schlechtem Englisch. Sodass wir nicht verstanden, wie genau der Trip jetzt abläuft und was wir genau auf der Insel machen können, geschweige denn wann wir uns wieder treffen. Die Spanier liefen schon alle drauf los und wir deutschen standen erst mal Planungslos rum. Bis uns jemand erklärte, dass wir jetzt tun und lassen können was wir wollen. Gesagt getan. Da das Thermostat ca. 40°C anzeigte, und es auf der Insel kaum Schatten gibt, haben wir nicht viel von der Insel sehen können. Wir sind aber dennoch hoch zur Burg gegangen. Von dort hat man einen guten Ausblick über die Insel. Traumhaft. Anschließend sind wir zu einem kleinen Strandabschnitt gegangen (Vorsicht Kies. Am besten Wasserschuhe mitnehmen) und haben uns ins glasklare, erfrischende Wasser geschmissen. In Strandnähe waren sehr viele und schön große fische zu beobachten. Einige Leute haben sie mit Futter immer wieder angelockt. Auf Dauer wurde es aber eintönig. Besonders wenn man kein Mensch ist, der nur rumgammeln kann. Ich brauch Action und das war bei dieser Tour leider auf Grund des sehr heißen Wetters Fehlanzeige. Nach 4 Stunden Aufenthalt fuhr das Boot weiter und alle haben sich schon gefreut wieder nach Mallorca zurückzufahren. Aber es stand ja noch die Blaue Grotte auf dem Tagesplan. Okay, sie ist wunderschön und zum Schnorcheln gut geeignet. Aber es hatte keiner mehr so wirklich Lust drauf sich nass zu machen. Nach 30 Minuten machten wir uns dann endlich auf den Heimweg. Fazit: Alles in allem war die Tour super gelungen. Die Insel ist wunderschön und das Wasser traumhaft. Aber ich würde lieber eine kürzere Tour buchen. 6 Stunden in der knallen Sonne bei 40°C und Salzwasser zerrt echt an den Nerven. Zumindest erging es uns und den anderen so. Nicht vergessen: Badesachen, Schnorchelzeugs, feste Schuhe zum Wandern, viel Wasser und Essen, Sonnenschirm, evtl. Luftmatratze, evtl. Wasserschuhe (Kiesstrand), Sonnencreme…

Blaue Grotte
Blaue Grotte
von David Und Julia • Juli 2013
Fische
Fische
von David Und Julia • Juli 2013
Ausblick von der Burg
Ausblick von der Burg
von David Und Julia • Juli 2013
Blaue Grotte
Blaue Grotte
von David Und Julia • Juli 2013
Burg
Burg
von David Und Julia • Juli 2013
Strand
Mehr Bilder(2)
Anja
Juli 2013

Netter Ausflug

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Haben bei marcabrera eine 3-stündige Schnellboottour um die gesamte Insel gebucht. Kostet auch bei der Konkurrenz 40,- Euro p.P. Es gibt natürlich auch andere Angebote, z.B. mit Aufenthalt oder geführten Touren. Fahrt war angenehm, jedoch die Insel von außen zu besichtigen etwas eintönig, man sieht eigentlich die ganze Zeit dieselbe Landschaft. Zwei Mal gab es die Möglichkeit zu baden. Ein Mal in der blauen Grotte, jedoch waren zu dieser Zeit aufgrund der Störmung viele Fische und Quallen in der Grotte. Das Wasser war aber sehr schön blau und klar. Mit dem großen Speedboot konnte man aber nicht weit hinein fahren, lediglich wenige Meter, und somit nicht viel von der Grotte sehen. Dennoch eine gute Möglichkeit, wenn man mal etwas anderes wie den Strand erleben möchte. Zudem ist der Fahrtwind in der Hitze des Hochsommers sehr angenehm :-)

Die einzigsten Häuser, die wir gesehen haben
Die einzigsten Häuser, die wir gesehen haben
von Anja • Juli 2013
Burg o.ä.
Burg o.ä.
von Anja • Juli 2013
Blaue Grotte
Blaue Grotte
von Anja • Juli 2013
Blaue Grotte
Blaue Grotte
von Anja • Juli 2013
Schönes Wasser, aber ziemlich kalt
Schönes Wasser, aber ziemlich kalt
von Anja • Juli 2013
Jeniffer
September 2011

Teuer, aber lohnt sich

5,0 / 6

Wir sind mit Macabrera mit einem Speedboot zu der Insel gefahren. Das Speedboot fahren war schon schön :-) Bei der Insel konnten wir uns 3 Stunden aufhalten, dann mit dem Speedboot zur blauen Grotte fahren (wirklich super!!!!!). Der Trip kostet 38 Euro pro Person...viel aber es ist mal was anderes

Denny(46-50)
Mai 2008

Tolles Archipel

6,0 / 6
Hilfreich (6)

Von Colonia de Sant Jordi aus, fahren Schiffe morgens halb Zehn in ca. 50 Min auf das Archipel Cabrera. Wir sind mit dem Mietauto von Alcudia ca. 1h 50min gefahren. Für 20 Euro pro Person bekommt man eine kleine Insel zusehen die zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Puderweise Buchten laden zum Baden ein. Und Schnurchler kommen auch auf Ihre Kosten da es von Fischen, großen Fischen nur so wimmelt. Die kleine Burgruine sollte an sich anschauen. Von Ihrem Aussichtsturm kann man schön über die Insel schauen. [b]TIPP:[/b] Nicht geizen und für 8 Euro das Mittagessen an Bord mitbuchen. Es ist verdammt lecker und ausreichend. Wer denkt dass er an dem einzigen Imbiss auf Cabrera preiswerter kommt der Irrt. Da kosten der Schokoriegel 2, 50 Euro.

Britta(46-50)
Mai 2005

Naturschutzgebiet Cabrera - unberührte Natur pur

6,0 / 6
Hilfreich (22)

Der Südspitze Mallorcas vorgelagert ist die kleine Insel Cabrera. Die Insel steht unter Naturschutz und gilt als eines der letzten unberührten Paradiese im gesamten Mittelmeerraum. Auf Cabrera leben kaum Menschen, es gibt kein richtiges Dorf, sondern nur eine einzige winzige Siedlung mit ein paar Häusern. Die wichtigsten Bewohner der Insel sind die Tiere: sowohl an Land als auch unter Wasser gibt eine Vielzahl von seltenen Arten, die aufgrund des Schutzes einen idealen Lebens- und Zufluchtsraum gefunden haben. Eine alte Wehrburg aus dem 14. Jahrhundert zeugt noch heute von den Kämpfen gegen Piraten und den Unabhängigkeitskrieg. Ein Denkmal im Hafen Puerto Cabrera erinnert noch heute an die Tragödie. Später diente Cabrera als militärisches Übungsgebiet bevor nach jahrelangen Kämpfen von Umweltschützern die Insel im Jahre 1992 zum Nationalpark erklärt wurde. Zum gesamten Naturpark gehört nicht nur die Insel Cabrera sondern 18 weitere kleine Inseln. Die Verhaltensregeln auf Cabrera sind sehr streng und werden penibel (zum Glück) überwacht. Alle Besucher werden bei ihrer Ankunft von Angestellten der Nationalparkverwaltung über diese Regeln aufgeklärt. Fauna und Flora sollen möglichst unbeschädigt erhalten bleiben. Wer möchte, kann sich bei seinen Rundgängen oder kleinen Wanderungen von Rangern des Nationalparks führen lassen. Es lohnt sich, sie geben alle notwendigen Erklärungen und haben oft viel zu erzählen. Jeden Tag dürfen nicht mehr als 50 Besucher die Insel betreten. Wer Cabrera besuchen möchte, muß zunächst einmal eine Bewilligung beantragen. Am leichtesten geht das, wenn man sich einer geführten Gruppe anschließt und dieses schon ab Mallorca bucht. Wer individuell anreisen möchte - beispielsweise um mit dem eigenen Boot vor der Insel zu ankern, benötigt eine entsprechende Genehmigung der ICONA (Plaza España 8, Palma de Mallorca). Das Anlegen ist auch dann nur im Hafen von Cabrera erlaubt. Weiterhin ist auch das Betreten bestimmter Zonen auf der Insel verboten. Vielleicht erscheinen die Einschränkungen manchem zu streng aber dafür lohnen diese Maßnahmen allemal, denn die Natur ist hier einfach einzigartig. Mit etwas Glück lassen sich von der Küste Delphine beobachten. Die Tauchgründe vor Cabrera zählen zu den schönsten im ganzen Mittelmeer. Aber auch für Taucher gelten verschiedene Regeln. Hinweis/Insider-Tipp: Touren nach Cabrera werden zumeist von Colonia Sant Jordi angeboten (aber auch von anderen Häfen). Die Überfahrt von Colonia Sant Jordi dauert etwa eine Stunde. Ein besonderes Highlight ist ein kurzer Zwischenstopp während der Rückfahrt in der Bucht von Cala Gandulf. Dort befindet sich die Cova Blanca, eine nur vom Meer zugängliche Höhle, die sich hinter dem Eingang enorm erweitert. Ihren Namen erhielt die blaue Grotte wegen der Reflexe, die unter und über Wasser einfallendes Licht verursacht - vergleichbar nur mit der Blauen Grotte von Capri. Das Schwimmen in dieser Grotte ist ein Erlebnis. Weitere Infos: Hafenkommandatur (für Genehmigungen zum Anlegen mit dem eigenen Boot), Tel. 971 72 50 10. Organisierte Ausflugsfahrten ab Colónia de Sant Jordi, Anmeldung unter Tel. 971 64 90 34.