Hidropark
Alcudia/MallorcaNeueste Bewertungen (27 Bewertungen)
Nicht zu empfehlen
Kurz nach unserer Ankunft gab es einen Regenschauer und die Rutschen wurden erstmal geschlossen. Nach über einer Stunde Wartezeit (inzwischen regnete es nicht mehr) wurde uns mitgeteilt, dass um 13.00 Uhr entschieden wird, ob der Park geschlossen wird, dann gibt es einen Gutschein für einen kostenlosen Eintritt an einem anderen Tag. Mittlerweile waren wir eiskalt vom Rumstehen und zogen uns um, da der Park ja vsl. geschlossen wurde. Um 13.15 Uhr hieß es dann, Reopening, es sollte weitergehen. Wir fühlten uns total veräppelt von dem Ganzen und würden auf keinen Fall nochmal wiederkommen. Liegen und Schließfächer mussten übrigens extra bezahlt werden, kostenlos durfte man auf dem Boden sitzen.... Fotos wurden ungefragt geschossen und öffentlich aufgehängt, die man dann für 10 Euro kaufen konnte.
Minigolf auf Gelände Hidropark
Spart Euch den Besuch. Einzelne Bahnen (es gibt immerhin über 50 Bahnen) boten keine große Abwechslung und waren eher lieblos gestaltet
Wirklich schlecht, spart Euch das Geld - überteuert
Wir hatten uns eigentlich sehr auf den Hidropark gefreut. Im Nachhinein ärgern wir uns, dass wir hier die Bewertungen darüber nicht gelesen haben. Der Eintritt kostet 17 € pro Person, viel zu teuer! Wenn die mehr bieten würden, wäre es in Ordnung. Der Safe kostete (unserer Erinnerung nach) 5 €, wieder viel zu teuer! Noch mals 4 € für eine Liege! Für ein Essen mit einem Hamburger + eine kleine Portion Pommes und einer Cola haben wir 7,50 € bezahlt. Totale Abzocke!! Die Pommes hatte auch keinen besonderen Geschmack. Der Boden, auf dem die Liegen standen, war total überhitzt, sodass eigentlich jeder zum Becken rannte. Das Wellenbad wurde auch nur ca. alle 3-5 Stunden angemacht und dann für ca. 10 Minuten. Dabei war es auch nicht mal etwas Besonderes. Da war sogar das Meer teilweise spannender mit seinen Wellen. Die Becken waren auch schmutzig. Fliegen, Pflaster,.. nicht gerade schön. Das Personal (an den Rutschen, sowie bei der Essensbestellung) war auch nicht besonders freundlich. Von jedem Besucher wurde am Eingang ein Foto mit einer "Figur" gemacht, sodass man dazu verleitet wurde, dass "tolle" Erinnerungsfoto zu kaufen. Jedoch kostete dieses 8 oder 10 €. Unserer Meinung nach viel zu teuer!! Die Rutsche war wohl das Beste an dem Park. Mein Partner fand diese ganz okay. Jedoch fand ich sie etwas zu heftig und sie waren auch zu unsicher. Unter einer Rutsche tropfte das Wasser herunter (wahrscheinlich undicht). Auf dem Geländer der Rutschen hatte man einen miesen Ausblick. Dort lagen Müllhaufen auf einem kahlen Feld. Es gab auch noch einen Kinderpool und eine Minigolfbahn weiter abseits, die wohl auch zum Hidropark gehörten, jedoch nutzten wir dieses Angebot nicht. Wir hätten gerne Schöneres über diesen Park berichtet, aber da gibt es leider nicht wirklich was. Wir wollen halt ehrlich sein und versuchen, die Leute darüber zu informieren, was sie dort an Preis,-Leistungsverhältnissen erwartet!
Schade um jeden Cent
Preis-/Leistungsverhältnis katastrophal: absolut überteuert. Egal ob Eintritt, Speisen, Getränke. Minimalistische Liegewiese. So müssen sich Sardinen in Dosen fühlen. Spart Euch das Geld. Uns sehen die nie wieder.
Völlige Abzocke
Einfach nur Abzocke. Viele Rutschen nicht benutzbar (Verletzungsgefahr daher gesperrt). Überteuertes Essen. Man wird an allen Ecken fotografiert aber es gibt kein Nachlass (pro Bild 10 €), wenn man mehrere Bilder nimmt. Einfach nicht zu empfehlen. Zu empfehlen ist der Aquapark in Magaluf.
Einfach nur Abzocke
Wir waren ende Juli im Hidroprak (leider). Zuerst als wir ankamen sah noch alles gut aus. Doch dann: Der Eintritt: Für einen Erwachsenen und ein Kind (13 Jahre) haben wir 34€ bezahlt, ganz schön viel. Und man musste sich praktisch noch einen Liege für 4€ kaufen (Es gab nur eine ganz kleine, abgelegene Liegewiese). Die Becken: Die Wasserqualität war ziemlich schlecht. Bei 1, 30m tiefe sah man den Boden nicht mehr. Im Wellenbecken Waren schon viele Mosaiksteine abgebrochen und es schwammen in allen Becken Müll rum (Pflaster etc.). Zudem gab es nur sehr selten wellen im Wellenbad. Einmal um 12. 00 und die nächsten dann um 15: 30. Die Rutschen: Die waren der Höhepunkt! Zuerst die gelbe und grüne Rutsche (die Spieralen) ich hab mich auf den Rücken gelegt um schnell zu sein, doch wegen fehlenden Schutz währe ich fast aus der Rutsche gefallen. Die Kamikaze Rutschen waren auch ok, nur wenn man da zu schnell wird fliegt man auch raus. Dann gab es noch die Pinke Rutsche, die spaß gemacht hat, und die Multi 6, die auch Spaß gemacht hat. Aber diese weichen Rutschen, die glaube ich weiß und blau waren, waren schrecklich. Von den vie Rutschen taten es nur zwei, und diese waren ganz kaputt ( kaum Wasser, die Folie war an allen Ecken rausgerissen). Die Geländer bei den Rutschen waren mit Kabelbinder festgemacht, und wenn man nach hinten rausguckte, sah man Müllberge mit kaputten Liegen etc. Also ich würde dort nur noch einmal hinfahren, wenn der Eintritt 5€ pro Person kosten würde, aber keine 17€! Sonst sage ich nur noch, fahrt nicht dahin, ihr werde es bereuen!
2006 war es super, ohne Einschränkung
Wir waren 2006 in dem Hidropark und da war es klasse. Wir hatten uns keine Liege genommen, sondern etwas abseits auf eine Wiese mit Picknickdecke. Ich bin an dem Tag ca. 35 Mal gerutscht und die meisten Rutschen haben mir sehr gut gefallen. Vor allem den Sicherheitsstandard fand ich beendruckend. An jeder Rutsche stand jemand und hat darauf geachtet, dass keiner Quark macht. Unten am Beckenrand stand eine Aufsicht und wenn man nur die "falsche" Treppe für den Ausstieg benutzte, wurde man (richtigerweise) darauf hingewiesen, die nächstgelegene zu verwenden. Einmal fiel eine Frau hin. Sofort wurde an ALLEN Rutschen der Betrieb eingestellt. Sternförmig liefen aus allen Richtungen Helfer herbei, mit Trage, Arzt usw und erst als die Frau versorgt war, ging es an den Rutschen weiter. Sowas habe ich sonst noch nie gesehen. Essen und Liegen haben wir nicht mehr ausprobiert, nur kann ich mich noch erinnern, dass glaube ich Sonntag oder Montag Ruhetag war und wir da einmal vor verschlossenen Toren standen. Mir hatte der Park auf jeden Fall gut gefallen und sauber war es damals auch gewesen. Wir sind 2011 wieder auf Mallorca, dann schaue ich mir das Rutschenparadis noch mal an und ich werde einen zweiten Bericht verfassen. Ich hoffe, dass ich die übrigen Berichte Lügen strafen kann. Zu den Fotos: Ich kann mich erinnern, dass wir einmal am Anfang fotografiert wurden und wir wurden nicht (anders als einmal auf Teneriffa im Hotel) dazu gezwungen das Foto zu kaufen. Insofern verstehe ich die Aufregung nicht 100 %ig, dass man fotografiert wurde.