Hermannsdenkmal

Detmold/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (17 Bewertungen)

Reiner(61-65)
März 2018

Deutsche Geschichte zum anfassen

6,0 / 6

Nicht weit von Bad Salzuflen gut mit dem Auto zu erreichen. Man kann dort herrlich spazieren gehen und in das Denkmal nach Oberstaufen. Von dort aus hat man einen grandiosen rundum Blick. Die Geschichte des Denkmals wird gut erklärt anhand von Schautafeln ebenso die Entstehungsgeschichte.

Sabine
Mai 2016

Das Denkmal ist einen Ausflug wert

6,0 / 6

Dieses Denkmal ist einen Ausflug wert. Es wird die berühmte Schlacht im Teutoburger Wald auf Tafeln beschrieben. Die Aussicht ist bei gutem Wetter toll. Man muss hier nur Eintritt bezahlen, wenn man auf die Aussichtsplattform unterhalb des Hermann möchte.

Aussicht vom Hermannsdenkmal
Aussicht vom Hermannsdenkmal
von Sabine • Mai 2016
Hermannsdenkmal
Hermannsdenkmal
von Sabine • Mai 2016
Ernst ulrich(71+)
April 2016

Schönes Hotel, Städtetrip Paderborn mit Dom

5,0 / 6

monumentales Denkmal, Teil deutscher Geschichte, schöne Landschaft

Sandra
August 2015

Römisch/deutsche Geschichte in wunderbarer Natur

5,0 / 6

Das imposantes Denkmal im Teutoburger Wald, mit einem kleinen Infopavillion, vermittelt spannend römische und deutsche Geschichte (9 n. Chr.: Schlacht im Teutoburger Wald), Nach einem kurzen Spaziergang vom Parkplatz zum Denkmal, sowie einem Aufstieg auf die Aussichtsplattform, hat man einen tollen Ausblick in die Umgebung.

Ausblick vom Hermnnsdenkmal
Ausblick vom Hermnnsdenkmal
von Sandra • August 2015
Ausblick auf den Teutoburger Wald
Ausblick auf den Teutoburger Wald
von Sandra • August 2015
Vanessa(36-40)
Mai 2015

Klasse Ausblick über den Teutoburger Wald

6,0 / 6

Mitten im Teutoburger Wald ist das Hermannsdenkmal gelegen. Von hier aus erstreckt sich ein riesiges Netz an Wanderwegen. Auch einen Kletterpfad für Kinder gibt es dort. Möchte man den herrlichen Ausblick vom Denkmal genießen muss man mittlerweile 3€ bezahlen, aber es lohnt sich wirklich. Man kann eine Kombikarte für 4,50€ erwerben, welche für den Zugang zum Denkmal und den Externsteinen (ca. 10km) berechtigt.

Birgit(66-70)
Oktober 2014

Wow-Effekt... Toller Ausblick!

6,0 / 6

Ein WOW-Effekt...die Besteigung kostet 3 Euro p.P. und man hat einen tollen Blick!

Juni 2014

Beliebtes Ausflugsziel in Ostwestfalen

5,0 / 6

Ein beliebtes Ausflugziel in Ostwestfalen/ Lippe. Super zum spazieren gehen und zum erholen. In der Nähe zum Hermannsdenkmal gibt es auch noch einen Kletterpark.

Dirk
Dezember 2013

Sollte man in seinem Leben gesehen haben.

6,0 / 6

Imposant, besonders wenn man sich auch für den geschichtlichen Hintergrund ein wenig interessiert.

Hans-D.
Oktober 2013

Beeindruckendes Bauwerk

5,0 / 6

Sehr schöne und gepflegte Wanderwege, die aber etwas besser ausgeschildert werden könnten. Das Denkmal ist für mich ein beeindruckendes Bauwerk.

Wolfgang
Juli 2013

Erlebnistag Hermannsdenkmal

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Das über 50 Meter hohe Hermannsdenkmal befindet sich auf einer größeren Erhebung oberhalb des Detmold Ortsteils Hiddesen. Am Wochenende fährt von Detmold aus die Buslinie 792 bis zum Parkplatz Hermannsdenkmal. Auch kann man mit dem Auto gut über die kurvenreiche Anfahrtsstraße zum großflächigen Parkplatz kommen. Das Parken kostet, glaube ich gelesen zu haben, 2,50 Euro. Der Eintritt in das Denkmal zum Aufstieg zu einem Rund-um-Blick auf einer Panoramaplattform kostet pro Erwachsener 3 Euro. Wir hatten bei schönem Wetter einen herrlichen Blick über das Lipperland. Ein bischen Kondition bei der steilen Wendeltreppe sollte aber da sein. Zu der Geschichte des Denkmals könnte man aufgrund der Info-Prospekte viel zu schreiben. Für Interessierte gibt es eine spezielle Internetadresse: www.hermanns-denkmal.de. In der örtlichen Nachbarschaft befindet sich ein schon anspruchsvoller Kletterpark, aber auch für "Nichtleistungssportler". Damit könnte der Besuch des Denkmals zu einem Erlebnistag ausgeweitet werden. Ist aber nicht ganz billig. Eine dreistündige Klettertour kostet 21 Euro p. Erw.

12
1 von 2