Gaukirche St. Ulrich Paderborn
Paderborn/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Schöne Kirche. Gefiel mir sehr gut.
Geht man links am Rathaus durch die Straße „Schildern“, so kommt man nach max. 5 Min. (je nach Gehgeschwindigkeit) zum Markt. Dort fällt der Blick unverzüglich auf den Dom, aber auch geradeaus auf die Gaukirche St. Ulrich gegenüber vom Dom und neben den schönen Bürgerhäusern. Diese Kirche war – gegen Ende des 12. Jahrhunderts - die erste Pfarrkirche innerhalb der Stadtmauern von Paderborn, war dann Klosterkirche der Zisterziendernonnen aus Münster, ab 1810 dann aber wieder eine Gemeindekirche. 1945 wurde die Kirche stark beschädigt, vieles völlig zerstört und musste wiederaufgebaut werden. Betritt man die Kirche durch den Haupteingang neben den schönen Bürgerhäusern, so kommt man zuerst in eine Vorhalle mit Bänken, einem Ständer mit Opferkerzen / Teelichtern und drei schönen Statuen. Wen sie darstellen, ob sie überhaupt bestimmte Personen darstellen, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Weiter geht es dann durch eine gläserne Tür in die Kirche. Leider waren die Lichtverhältnisse nicht ideal, so dass mir nur wenige Bilder gelungen sind. Schön aber das Bild vom rechten Seitenaltar / Flügelretabel mit Marienszenen und davor das Taufbecken aus Sandstein. Später habe ich nach Verlassen der Kirche festgestellt, dass es einen weiteren Eingang gegenüber dem Dom / ab dem Domplatz zur Kirche gibt. Das dortige Portal ist sehr hübsch. Quellen: kdwupper.de / Lehmstedt: Paderborn Ein Stadtrundgang
Kirche mit markantem Turm neben dem Dom
Die ehemalige Kloster- und heutige Pfarrkirche stammt aus dem 12. Jahrhundert ist im Inneren recht schlicht, was wohl daran liegt, dass sie im 2. Weltkrieg zerstört und danach in veränderter Form wiederaufgebaut wurde. Von außen entspricht die Westfassade dem barocken Stil des 18. Jahrhunderts, als dieser Teil der Kirche hinzugefügt wurde.
Auffallender achteckiger Turm
Die Pfarrkirche „St. Ulrich“ ist im Zentrum der Universitätsstadt Paderborn in Nordrhein-Westfalen ansässig. Das katholische Gotteshaus gehört zur Liborius Kirchengemeinde und liegt zwischen Rathaus- und Domplatz. Auffallend an der dreischiffigen gewölbten Basilika ist der quadratische Chor und als Blickpunkt der achteckige Turm aus dem zwölften Jahrhundert. Franz Christoph Nagel schuf 1746-49 die dem Markt zugewandte Barockfassade. Die durch Fliegerbomben im Jahre 1945 zerstörte Kirche ist nach dem Wiederaufbau ab dem Jahre 1947 die Pfarrkirche St. Ulrich. Sehenswert im Inneren sind ein spätgotischer Wandtabernakel im Chor, das Gabelkreuz aus dem 14. Jahrhundert und eine Steinmadonna aus der Zeit um 1420 zu besichtigen. Die Kirche ist außer zu Gottesdienstzeiten von Montag bis Sonntag von 9:00 - 18:00 Uhr zu besichtigen. Die Haltestelle Rathausplatz in unmittelbarer Nähe ist mit den PaderSprintern (Buslinien) auch vom Paderborner Hauptbahnhof zu erreichen.