Freizeitpark Seewald Enzklösterle Poppeltal
Enzklösterle/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (31 Bewertungen)
Horrortrip Poppeltal!
Horror Trip ins Poppeltal. Total veraltete Bahn! Wartung ist ein Fremdwort ebenso wie Freundlichkeit und Service. Sind auf einem Schlitten gefahren der nicht funktioniert hat.Mussten unterwegs aussteigen und zu Fuß den beschwerlichen steilen Weg fortsetzen. Als andere Besucher die Betreiber darauf hingewiesen haben war der Kommentar "Die werden schon runterkommen." An der Kasse sitzt an der Ausgabe ein Hund und die Chefin macht keine Anstalten ihn zu entfernen. Nach einer Wartezeit von 15 min ohne das jemand vor uns war hat uns am Kiosk(Bestellung eines Getränkes) mal jemand gefragt was wir möchten. Gemeinde Enzklösterle--Rettet das Poppeltal das mal ein attraktives Ausflugsziel war es ist schlimm wie verwahrlost es mittlerweile ist und sucht andere Betreiber!!
Toller Spaß für Klein und Groß
Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie. Wir waren drei Erwachsene und zwei Kinder(6+7), und sind gleich mehrmals die Rodelbahn gefahren, man sollte es am Anfang etwas langsamer angehen lassen aber mit der Zeit hat man dann den Dreh raus und dann macht es einen riesigen Spaß. Werden wieder hin gehen.
Unfall dort gehabt
War mit meinem damals 7-jährigen Sohn Anfang September 2013 auch dort. Wir sind 8x (zusammen) gefahren. Leider sind wir bei der letzten Fahrt in einer Steilkurve in der Blechrinne gekentert. Der Bob fiel noch auf uns drauf. Haben jeweils an linkem Arm und Bein verbrennungsähnliche Hautabschürfungen erlitten (abgesehen von dem Riesenschreck/-Schock meines Sohnes). Es kam zum Glück gerade niemand von hinten. Und auch vom Personal hat wohl keiner was gemerkt. Wir würden hier niemals mehr hingehen...
Grauenhaft!
Es war eine Katastrophe. Ich wurde mit meiner kleinen Tochter aus der Bahn geworfen. Es gab weder eine Entschuldigung noch ein freundliches Wort. Die Bahn müsste vom Amt geschlossen werden!!!
Nein Danke, denn wer nicht will der hat gehabt !
Voller Vorfreude sind wir von Pforzheim ins Poppeltal gefahren um die Sommerrodelbahn, welche ich schon aus meiner Kindheit kannte, zu fahren. Auf den Werbeschildern werden die Öffnungszeiten bis 20 Uhr, auf der Internetseite des Betreibers bis 18 Uhr und vor Ort bis 18 Uhr 30 angegeben. Wir waren also während der regulären Öffnungszeiten dort und freuten uns auf die Fahrt. Als wir den kurzen Spaziergang vom großzügigen Parkplatz zur Anlage hinter uns gebracht hatten, sah erst alles schön aus, wie ein kleiner Freizeitpark, mit vielen Unterhaltungsmöglichkeiten und Sitzplätzen. Auf den zweiten Blick machte sich jedoch ein schlimmer Eindruck breit. Die Anlage, die Elektroautos und Spielmöglchkeiten sind veraltet und abgenutzt. Trotzdem wollten wir fahren. Das Personal ist sehr unfreundlich, ausser den einen nötigen Satz geben sie keine Auskunft. Essen wollten wir dort auch nichts, denn wie sieht es dann bei so einem Zustand schon in der Küche aus ? Und wer sich so verhält, möchte wohl keine Kundschaft.
Sommerrodelbahn - nie wieder
Wir viele Andere hier, haben wir uns auf den Besuch der Rodelbahn als Highlight für die Kinder ( 8 & 13 ) gefreut. Aber es hat uns nicht gefallen. Vielleicht sind wir verwöhnt, aber wenn meinen Kindern schon bei Hochziehen der Schlitten der Angstschweiß auf der Stirn steht, weil es so steil herauf geht, das man Angst hat heraus zu fallen, dann sollte man erst mal die Abfahrt abwarten... Die sogenannte Abfahrt ist eine Rappelstrecke ohne Worte, dauern hat man das Gefühl zu Seite herauszufahren. Von den 6 Fahrchips, die man natürlich nicht umtauschen kann, haben wir 2 verfahren, und die anderen verschenkt. Ein guter Tip von uns als Vergleich. Etwas teuerer aber deutlich besser: Hasenhorn Coaster in Todnau.
Veraltet, unfreundlich und unsicher
Voller Vorfreude habe ich meine Tochter dort hin "geschleppt" aber schon beim Anblick der Bahn war ich etwas entsetzt denn sie ist vollkommen veraltet und die Schlitten sind nicht gerade sauber. Der Kollege an der Kasse ist unfreundlich und gibt keine Auskünfte, er weiß nur wie man die Hand aufhält. Die Schlitten muss man sich dann in einem Lager abholen und darf sie selbst zu der Bahn schleppen. Für ein Kind unmöglich und Helfer gibt es keine. Die Schlitten selbst sind unbequem, zwar teilweise für 2 Personen ausgerichtet aber dafür eigentlich zu klein. Man hat wenig Möglichkeiten sich am Schlitten selbst festzuhalten und fühlt sich alles andere als sicher. Ich bin dann auch alleine gefahren. Es gibt zwar Hinweisschilder wann man bremsen muss, dennoch war ich ein bisschen schneller und der Schlitten ist in der Kurve leicht gekippt. Da man sich kaum festhalten kann habe ich mich aus Reflex mit der Hand versucht abzustützen und habe mir an der Edelstahlbahn eine Brandwunde an der Hand zugezogen. Ich würde sagen das einer TÜV-Prüfung die Sicherheit der Bahn nicht standhalten würde. Das Personal ist an allen Stationen unfreundlich, teilweise sprechen sie nur gebrochenes deutsch. Wir sind nach zwei Fahrten (einmal im zweier und einmal jeweils im einer) wieder enttäuscht abgereist. Der Ausflug hat sich nicht gelohnt.
Nicht zu empfehlen
Wir waren voller Vorfreude zur Rodelbahn gefahren und wurden leider sehr enttäuscht. Die Bahn ist veraltet, mann muss die recht schweren Bobs selbst in die Anlage heben, das Personal war recht unfreundlich und half auch nicht ( hatte meinen kleinen Sohn dabei) . Der Preis ist absolut überteuert. In der gesamten Anlage befinden sich diverse Fahrgeschäfte wie z.B. ein kleines Kinderkarussell das total durchgerostet ist und ich freiwillig meine Kinder da nicht mitfahren lassen würde! Der Spass kostet dann auch noch zwei Euro. Fazit von dem ganzem: Fahrt lieber nach Untersmatt zur Sommerrodelbahn- wunderschöne Anlage, moderne Bobs mit Sicherheitsgurt, freundliches Personal und viel günstiger ( Preis- Leistungsverhältnis).
Keine Reise wert
Auf Grund der großen Werbung sind wir mit 2 Kindern in den Pfingstferien zur Sommerrodelbahn Poppeltal gefahren. Die Rodelbahn ist ganz o.k., allerdings noch eine ältere Bahn, d.h. man muss den Bob oben aus dem Lift heben und dann zur Bahn tragen. Hier wäre etwas Hilfe vom Personal nicht schlecht gewesen. Die Bahn hat auch eine Schanze, was aber wohl eher ein Schaden in der Bahn ist und deswegen als "Schanze" verkauft wird. Die Fahrt hat den Kindern aber Spaß gemacht. Enttäuschend hingegen waren die übrigen Attraktionen. Nach dem Bob fahren wollten wir mit den Schiffen fahren. Es sind elektrisch betriebende Boote, wo man 2€ einwerfen muss. Leider kam das Boot, trotzt Bezahlung, nicht in Fahrt. Als wir dies an der Hauptkasse gemeldet haben, sagte man uns nur, dass die Batterien nicht geladen sind und wir deswegen auch mit keinem anderen Boot fahren können. Enttäuscht stiegen wir wieder aus und gingen weiter zu den Trampolinen, Zug und Bungee. Aber hier war niemand. Also gingen wir wieder zur Hauptkasse und haben nach Karten dafür gefragt. Es wurde uns dann mitgeteilt, dass für diese Sachen noch kein Personal abgestellt werden könne und erst später diese Sachen aufgemacht werden. Wann genau dies sein wird konnte uns auch nicht gesagt werden, nur dass es wohl noch mind. 2 Stunden (!) gehen würde. Uns hat dies sehr geärgert, da Schulferien waren und in den Prospekten damit geworben wird, dass von 10-20 Uhr geöffnet ist - und nicht nur die Bobbahn. Somit sind wir völlig umsonst 1 1/2 ins Poppeltal gefahren. Denn eine gleichwertige Bobbahn gibt es auch ganz in unserer Nähe. Aber wir sind bewußt auch wegen den anderen Sachen dorthin gefahren. Pech für die Betreiber, an uns konnten Sie kein Geld mehr verdienen. Die einzelnen Fahrkarten sind nämlich auch nicht gerade billig.
Super genial
Das Rodeln macht richtig viel Spass. Es sollte allerdings viel mehr Abstand als vorgegeben eingehalten werden, da die meisten sich nicht trauen Gas zu geben und Bremsen zu viel. Damit kein Unfall passiert sollte daher mehr Abstand beim Start eingehalten werden. Abgesehen von der Rodelbahn werden weiter kleinere Unterhaltungs Aktivitäten angeboten die für Kinder bestimmt interessant sind. Für eine Familie aber bestimmt sehr kostspielig sein können.