Dracheninsel/Dragonera

Sant Elm / San Telmo/Mallorca

Neueste Bewertungen (20 Bewertungen)

Susanne(56-60)
Mai 2016

Sant Elm - ein Traum in ruhiger Lage...

6,0 / 6

Ein wunderschöner, ruhiger Ort. Sauber und gepflegt. Kleine Promenade zum Strand mit klasse Aussicht. Er lädt zum bummeln ein. Überall kleine Gassen, z.T. mit Sitzmöglichkeit und Blick auf das Meer bzw. Dragonera.

Solveig
Mai 2015

Hitchcock lässt Grüßen

3,0 / 6

Ich persönlich kann Sa Dragonera nicht empfehlen, besonders nicht im Frühjahr bis Juni, da die Insel von unzähligen Möwen beherrscht wird, die Eindringlinge (Touristen) regelrecht attackieren (man fühlt sich an Hitchcock-Filme erinnert), um sie zu vertreiben, besonders ist das auf dem Serpentinenweg zum höchsten Punkt der Insel der Fall. Die Wege sind voller Möwen-Exkrementen, entsprechend stinkt es dort. Die vielen kleinen Eidechsen sind trollig, ansonsten scheint es kaum noch andere Tierarten zu geben auf der Insel.

Oliver
Juli 2014

Cooler Ausflug per Boot!

5,0 / 6

Sollte man unbedingt machen, wenn man in Sant Elm Urlaub macht. Landschaft, Ausblicke auf Mallorca sind herrlich. Basecap und genug zu trinken mitnehmen, es ist heiß dort.

Barbara
April 2014

Natur pur!

6,0 / 6

Die kleine Insel - ein Naturschutzgebiet vor der Westküste Mallorcas - ist mehrmals täglich ab Sant Elm mit einem ca. 20-minütigen Bootstransfer zu erreichen. Sie bietet vier Wanderrouten von 30 Minuten bis 3 Stunden mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die Insel ist von Eidechsen und Leguanen bevölkert und man kann Möwen und ihre Brutstätten beobachten. Für die Route 4 sollte man schwindelfrei sein - der Ausblick am Ziel ist atemberaubend.

Parc Natural Sa Dragonera
Parc Natural Sa Dragonera
von Barbara • April 2014
Möwe beim Brüten
Möwe beim Brüten
von Barbara • April 2014
Ausblick beim Aufstieg zu Route 4
Ausblick beim Aufstieg zu Route 4
von Barbara • April 2014
Routenübersicht
Routenübersicht
von Barbara • April 2014
Patrick(56-60)
Mai 2012

Ausflug in die Natur

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein Ausflug von San Telmo auf die Insel Dragonera ist eine lohnende Alternative zu Strandbesuchen und Massentourismus. Mit dem Boot ab San Telmo (Abfahrtszeiten hängen im Ort aus und anschliessend auf einer der drei Wanderrouten auf der Dracheninsel unterwegs sein. Am Nachmittag geht es wieder gemütlich mit dem Boot reotur und dann kann man schön den Tag in einem der netten Restaurants in Sant Elmo ausklingen lassen. Bei der Einfahrt in den Ort kann man den kostenpflichtigen Parkplatz getrost hi9nter sich lassen. nach einer scharfen rechtskurve kommt ein größerer Parkplatz ohne Gebühr. Sollte dieser vol sein kann man auch im Ort frei parken.

Mai 2011

Kleine Drachen zum Anfassen nah

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Schifffahrt zur Dracheninsel war schon toll, aber die Insel selber ist aufregend, überall laufen kleine Geckos herum, man kann über die ganze Insel laufen, die Geckos wuseln einem um die Füße herum, die Aussicht ist atemberaubend, die Insel steht unter Naturschutz, wir haben 25 Euro bezahlt, inclusive Essen(Tappas) und Sangria, ich kann nur jedem diese Fahrt ans Herz legen, es sind unvergeßliche Eindrücke

Tobias(41-45)
Juni 2009

Natur pur für schöne Wanderungen

6,0 / 6
Hilfreich (9)

Natur und Wanderfreunde sollten sich auf jeden Fall diese Insel mal anschauen. Die Insel liegt in der Nähe von Sant Elm, und kann nur von hier oder Paguera mit dem Boot erreicht werden. Wir haben uns für die Bootsfahrt von Sant Elm entschieden, da hier der Aufenhalt länger ist. Wer die Bootsfahrt überstanden hat :) erreicht nach ca. 10 Minuten eine kleine Anlegestelle auf der Insel. Nach ein paar Schritten wird man schon von vielen Eidechsen begrüsst, welche sich hier Sonnen und wohl auf Futter warten (Achtung, Füttern verboten). Jetzt kann man entscheiden, welchen Weg man wandern möchte, es gibt 3 verschiedene Wege mit die bis zu 2,5 Std. einfacher Weg dauern. Wir haben uns für den längsten Weg entschieden, der zu einem Leuchtturm führt. Die Wege sind befestigt und vorgegeben, also verlaufen kann man sich nicht. Geniessen sollte man bei der Wanderung vor allem die schöne Natur und die Ruhe. Achtung: Das ganze Gebiet ist unter Naturschutz Es gibt auf der Insel (Mit Ausnahme an der Anlegestelle) keine Mülleimer, keine Bänke, keine Toiletten. Man sollte viel zu Trinken mitnehmen und sich mit Sonnencreme eincremen, da es wenig Schattenplätze gibt.

Aussicht von Sa Dragonera
Aussicht von Sa Dragonera
von Tobias • Juni 2009
Möwen auf Sa Dragonera
Möwen auf Sa Dragonera
von Tobias • Juni 2009
Landkarte von Sa Dragonera
Landkarte von Sa Dragonera
von Tobias • Juni 2009
Leuchtturm von Sa Dragonera
Leuchtturm von Sa Dragonera
von Tobias • Juni 2009
Anlegestelle Sa Dragonera
Anlegestelle Sa Dragonera
von Tobias • Juni 2009
Janine(46-50)
Oktober 2008

Geckos über Geckos

6,0 / 6
Hilfreich (8)

Wir sind mit einem kleinen Boot auf die Insel gefahren. Vom Fischerdorf Sant Elm gings in ca. 5-10 Minuten rüber auf die "Dracheninsel".Gleich bei der Ankunft sieht man schon überall Gecko´s in der Sonne sitzen. Man Hat genug Zeit sich umzuschauen, da es gute Wanderwege giebt. Es stehen auch überall riesige Kakteen mit leckeren Kaktusfeigen, die super schmecken. Großer Pluspunkt: Es herrscht zum Glück kein Massentourismus auf der Insel. Für Kinder ist ein Ausflug dorthin bestimmt unvergeßlich! Unbedingt Badesachen mitnehmen, in Sant Elm ist eine der klarsten Badebucht der Insel. Traumhaft!

Lecker Kaktusfeige
Lecker Kaktusfeige
von Janine • Oktober 2008
(46-50)
November 2007

Traumhaftes Fleckchen auf Mallorca!

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Sant Elm ist kleiner Ort mit einem 180 m langen Sandstrand auf der Baleareninsel Mallorca. Der Ort besteht vor allem aus kleineren Hotels und Sommerresidenzen, Dauerbewohner bzw. Einheimische findet man nur wenig. Sant Elm (San Telmo) liegt im Westen Mallorcas. Man erreicht Sant Elm von Andratx aus über das Dorf S'Arraco auf gewundener Straße durch die Berge. Vor dem Strand von Sant Elm erstreckt sich die Insel Sa Dragonera, die zu einem Symbol des Kampfes um die Erhaltung der Natur auf den Balearen wurde, als Umweltschützer bis vor das oberste spanische Landgericht zogen, um den Bau einer Feriensiedlung auf der Insel zu verhindern. Das Gericht nahm schließlich deren These an und Sa Dragonera wurde vom Consell Insular de Mallorca, dem Inselrat, erworben. Heute ist sie ein Naturschutzpark, in dem noch sargantanes (endemische Echsen), falcons marins (Eleonorenfalken) und gavines de bec roig (Korallenmöwen) überleben. Unbedingt ein Auto mieten und die Ecken um Sant Elm erkunden. Absolutes Highlight!

Sant Elm
Sant Elm
von undefined • November 2007
Sant Elm
Sant Elm
von undefined • November 2007
Sant Elm
Sant Elm
von undefined • November 2007
Sant Elm
Sant Elm
von undefined • November 2007
Sant Elm
Sant Elm
von undefined • November 2007
Sant Elm
Mehr Bilder(2)
Britta(46-50)
Juli 2005

Insel Dragonera

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Vor dem westlichsten Zipfel Mallorcas liegt die kleine Insel Dragonera ("Dracheninsel"). Dragonera ist ein Paradies für Naturfeunde und Wanderfans. Die Insel ist nur mit dem Boot erreichbar und es gibt nur einen Bewohner (den Leuchtturmwärter). Wer an unberührter und intakter Natur interessiert ist, sollte sich einen Ausflug auf die Insel nicht entgehen lassen. Die 4,2 Kilometer lange Insel mißt an ihrer breitesten Stelle etwa 900 Meter, an ihrer höchsten Stelle (360 Meter) steht der Leuchtturm von Na Popi. Seit 1995 ist Dragonera als Naturpark ausgewiesen. Dadurch daß es - mit Ausnahme einiger Tagestouristen - keine Menschen außer dem Leuchtturmwärter auf der Insel gibt, hat die Tierwelt und die Natur hier die Herrschaft übernommen. Einige seltenen Vogelarten und bestimmte Eidechsen lassen sich mit etwas Glück hier noch beobachten. Anfang der 70er Jahre wäre Dragonera beinahe als Riesenferienanlage geendet. Es lagen schon komplette Pläne vor, auf der Insel Luxusvillen, Hotels, einen Yachthafen, Kasino, usw. zu errichten (ein Bankenkonsortium hatte die insel zuvor gekauft), doch glücklicherweise hatten die Proteste der Naturschützer, die in einem langen Rechtsstreit immer wieder den Baubeginn verhinderten, Erfolg und die Banken verkauften die Insel schließlich an die Regionalregierung, die sie in ein Schutzgebiet verwandelte. Hinweis/Insider-Tipp: Da es keinerlei Restaurants, Bars oder Geschäfte auf der Insel gibt, sollte man vor dem Übersetzen auf die Insel auf jeden Fall an die eigene Verpflegng denken (insbesondere ausreichend Getränke sind wichtig, da es im Sommer sehr heiß werden kann). Auf der Insel darf kein Müll zurückgelassen werden!! Die Ausflugsboote starten von verschiedenen Küstenorten an der Südwestküste.

12
2 von 2