Reisetippbewertung Dietrich Bonhoeffer Denkmal
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 51-55
Reisezeit: im Februar 20
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Erinnerung an einen mutigen Theologen
Eher unscheinbar steht seit 1979 am Chor der St. Petri-Kirche ein Denkmal für den Theologen Dietrich Bonhoeffer, der im April 1945 noch kurz vor dem Kriegsende im KZ Flossenbürg ermordet wurde. Als aufrechter und streitbarer Pastor hatte sich Bonhoeffer im Nationalsozialismus als Verfechter der „Bekennenden Kirche“ gegen eine Gleichschaltung der Landeskirchen gewehrt und sich später dem Widerstand angeschlossen. 1943 wurde er dann von der Gestapo verhaftet.
Das Denkmal schuf der Künstler Fritz Fleer und es zeigt Bonhoeffer barfuß in Häftlingskleidung und mit gefesselten Händen vor seiner Hinrichtung - gestiftet hat die Plastik der Verleger Axel Springer.
Beim Bummel über die Mönckebergstraße lohnt sich ein kurzer Abstecher zum Bonhoeffer-Denkmal, zu dessen Füßen immer wieder frische Blumen beweisen, dass dieser mutige und geradlinige Mann bis heute nicht vergessen ist.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)