Berliner Unterwelten

Berlin-Mitte/Berlin

Neueste Bewertungen (49 Bewertungen)

April 2011

Super informativ, tolle Führung

6,0 / 6

Es gibt verschiedene Möglichkeiten an Führungen Teilzunehmen. Was man sieht ist sehr Informativ und etwas für die ganze Familie. Die Kinder sollten aber schon etwas älter sein(Vielleicht ab 12 Jahren) da das für manchen schon etwas Beklemmendes hat.

Julia
April 2011

Tour 1 – Dunkle Welten > sehenswert

6,0 / 6

Wir haben uns für die Tour 1 "Dunkle Welten" entschieden. Es war wirklich interessant, informativ und echt klasse! Wir hatten eine junge hübsche Frau die uns durch die Unterwelten führte. Ich muss sagen -wir dachten alle erst "oh.. die soll das mit Ihren Stöckelschuhen können!?" Sie hat uns dann eines besseren belehrt und wir waren während und hinterher so begeistert!! Falls sie das liest: SUPER Führung; wir kommen beim nächsten Berlin-Besuch sehr gerne wieder! Ich kann die "Berliner Unterwelten" nur jedem empfehlen!

Schriftzug
Schriftzug
von Julia • April 2011
Larissa(41-45)
März 2011

Unterwelten, aber übertoll

6,0 / 6

Selten so was gutes in Berlin wie das. Wir haben zwei Touren gemacht einmal die wo beim Gesundbrunnen startet wo man unter der U Bahn entlang läuft. dann noch die Gasometerbunkertour . Meistens sind Führungen ja nur megalang und ätzend aber die zwei die wo es erklärt haben waren echt gut drauf haben das Wichtigste erzählt aber es nicht in die Länge gezogen. Die Touren haben alle unterschiedliche Preise und Startpunkte. Vorsicht:Bei Gruppen mit mehreen Personen anmelden wäre nicht schlecht denn manche touren sind begrenzt. Tip: Bei manchen Touren festes Schuhwerk anziehen.

Gasometerbunker
Gasometerbunker
von Larissa • März 2011
Tina(41-45)
Oktober 2010

Abstieg in die Ruine vom Flakturm - spannend

6,0 / 6

Haben uns im Vorfeld schon über die Touren des Berliner Unterwelten e.V. informiert und uns für die Tour 2 entschieden. Nicht alle Touren sind täglich verfügbar und die Teilnehmerzahl ist meist begrenzt. Tickets gibts an der Geschäftsstelle an der U-Bahn-Haltestelle Gesundbrunnen. Die Touren starten an verschiedenen Punkten. Unsere Tour führte uns in den ehemaligen Flakturm circa 10 Minuten von der Geschäftsstelle entfernt. Mitbringen sollte man gutes Schuhwerk und etwas Stehvermögen. Unserer Tourführer gab viel zum Bau des Flakturms, der Technik und zu persönlichen Geschichten zum Besten. Besonders im Mittelteil war es daher etwas zäh. Aber beim Abstieg in die Ruine war man wieder voller Aufmerksamkeit. Es bieten sich spannende Einblicke - die man leider nicht festhalten kann, weil die Bildrechte vergeben sind. Die Kamera kann man daher getrost zu Hause oder im Hotel lassen. Die Touren eignen sich absolut für Schlechtwettertage oder für Geschichtsinteressierte. Für Kurzbesucher, die hauptsächlich die Stadt besichtigen wollen, würden wir die Tour bei gutem Wetter nicht empfehlen. Es war aber trotzdem ein spannender und informationsreicher Rundgang, der mit der Berlin Welcome Card noch einmal vergünstigt wird. Einfach das Ticket beim Kauf vorzeigen und sparen.

September 2010

Super interessant

5,0 / 6

Wir haben einer Freundin die Unterwelten-Tour zum Geburtstag geschenkt und waren selber total fasziniert. Der Tourbegleiter hat viele interessante Information gegeben. So sieht man Berlin mal von einer ganz anderen Seite.

Peter(46-50)
März 2010

Kalter Krieg wörtlich genommen

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Man ist wirklich in der Unterwelt unterwegs, daher unbedingt warme Kleidung mitnehmen. Wir waren bei der Tour 3 (Kalter Krieg, U-Bahn, Bunker) mit dabei. Es geht direkt bei der Station Gesundbrunnen in einen Luftschutzbunker, man erfährt viel über den Aufbau solcher Anlagen, weiters einiges aus der Geschicht um den zweiten Weltkrieg und dem Kalten Krieg. Weiters wird dann noch eine zweite Bunkeranlage besucht, wo einem die Verwendung einer U-Bahnstation einmal anders präsentiert wird. Eine dieser Bunkeranlagen ist auch heute noch aktiv in Verwendung. Am Besten auf der Homepage des Vereins sich die Tourenbeschreibungen durchlesen und eine für sich passende Besuchen.

Roman
März 2010

Berliner Unterwelten neue Tour C

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wer gerne mehr über die Geschichte Berlins erfahren möchte und dies nicht nur aus Geschichtsbüchern sollte unbedingt eine Führung durch die Berliner Unterwelten buchen. Für Einsteiger ist die neue Tour "C" sehr zu empfehlen. Sie ist eine Kombination aus Tour 1 & 3 und umfasst den Besuch von 2 Bunkeranlagen. Diese Tour eignet sich auch für Personen mit Platzangst.

Aufenthaltsraum
Aufenthaltsraum
von Roman • März 2010
Stromversorgung Maschine
Stromversorgung Maschine
von Roman • März 2010
Steffi(41-45)
Dezember 2009

Eine etwas andere Stadtführung

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Der Verein "Berliner Unterwelten e.V." bietet verschiedene Touren und Führungen durch den Berliner Untergrund an. Genauere Infos dazu gibts auf der Homepage (www.berliner-unterwelten.de). Wir hatten uns für die Tour 1 "Dunkle Welten" entschieden. Start war am U-Bahnhof Gesundbrunnen, direkt vor der Geschäftsstelle des Vereins. Von dort ging es dann hinab in die Räume der dort befindlichen Bunkeranlage. Thematisch drehte sich die Führung in erster Linie um den Krieg, aber auch andere Dinge im Zusammenhang mit dem Berliner Untergrund wurden angesprochen. Die Führung dauerte ca. 1,5 Stunden und kostete für uns (mit der Berlin Welcome Card) 7,-€/Person. Wir können die Berliner Unterwelten nur weiterempfehlen, die Führung war sehr interessant und auch für Leute, die sonst mit Geschichte nichts am Hut haben, geeignet.

Hartmut
November 2009

Unterwelten

6,0 / 6

Ich war mit meinem Unternehmen im November letzten Jahres mit Quadriga Studienreisen in Berlin. Die Unterwelten waren das besondere Highlight, über das lange diskutiert wurde. Ein absolutes Muß für Berlinreisende Hartmut

Petra(51-55)
Juli 2009

Die Geschichte lebt

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Wir haben an der Tour 1 "Dunkle Welten" teilgenommen und haben keine einzige der 90 Minuten bereut. Die Führung war sehr interessant, nicht nur die Berichte sondern auch das Unterwelten-Museum. Beeindruckend war die Demonstration der Leuchtfarbe, die auch nach so vielen Jahren noch nicht erloschen ist. Die Führung findet in den Sommermonaten täglich um 12, 14 und 16 Uhr statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt es sich, die Karten rechtzeitig zu kaufen und ggf. noch im erdbebensicheren Ristorante Bella Italia einzukehren oder einen Spaziergang durch den Volkspark Humboldthain zu machen. Meiner Meinung nach ist die Tour 1 nicht für Gehbehinderte, Menschen mit Platzangst und Kinder geeignet. Der Eintrittspreis beträgt 9 Euro pro Person, mit der CityCard bzw. WelcomeCard gibt es Ermäßigungen.

Im Volkspark Humboldthain
Im Volkspark Humboldthain
von Petra • Juli 2009
Im Volkspark Humboldthain
Im Volkspark Humboldthain
von Petra • Juli 2009
Im Volkspark Humboldthain
Im Volkspark Humboldthain
von Petra • Juli 2009
Am Eingang
Am Eingang
von Petra • Juli 2009
4 von 5