Baaber Bollwerk
Baabe auf Rügen/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Versteckt, aber sehr schön
Der Hafen von Baabe, wunderschöner Startpunkt für Schiffstouren nach Lauterbach und zur Insel Vilm
Klein aber fein!
Man kann mit dem Ausflugsschiff fahren,oder mit der bekannten Ruderfähre übersetzen oder einfach nur schauen.Sehr entspannt!
Schönes Wandertipp
Wir sind mit der kleinsten Fähre Deutschlands, 1 Mann Ruderbetrieb nach Moritzdorf übergesetzt. Dann haben wir eine Wanderung bis Seedorf unternommen. Das ist gut machbar und ein schöner Marsch durch die schöne Flora und Fauna Rügens.
Idylle pur
Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß, man erlebt die Natur im Hinterland auf Rügen. Und mit der kleinsten Personenfähre Deutschlands muss man "geschippert" sein.
Schon immer ein schönes Fleckchen Erde gewesen.
Seit 24 Jahren wieder auf Rügen Urlaub gemacht und das Baaber Bollwerk besucht. Es ist dort noch schöner geworden als es früher schon war. Sehr idyllisch und ruhig gelegen. Wenn man Natur pur sucht und das noch am Wasser der sollte unbedingt einen Abstecher dorthin unternehmen. Sich vom Fährmann übersetzten lassen und hoch zur Moritzburg klettern. Von da hat man einen einzigartigen Blick über Klein Zicker und Mönchgut. Unten am Bollwerk sticht zweimal in der Woche eine "kleine weisse Flotte" zur abendlichen Fahrt in See. Das Hotel sieht wirklich schmuck aus und passt durch seinen Stil wunderbar in die Landschaft. Nächstes Jahr im Sommer bin ich wieder da.
Wanderung rund ums Baaber Bollwerk
Für die naturbegeisterten Wanderer beginnt der Weg am Baaber Bollwerk. Hier findet der Gast auch noch einen der wohl letzten Ruderer, die wirklich einen ständigen Fährverkehr aufrecht erhalten. Für ein Taschengeld kann man nebst Fahrrad vom Baaber Bollwerk nach Moritzdorf übersetzen und heir beginnt dann ein herrlicher Weg entlang der Having, hin zu bewaldeten und mit Schafzucht bewirtschafteten Hügelketten. Das kleine Dorf Moritzdorf bietet altertümliche Fischerhäuschen, die zum großen Teil sehr schön renoviert sind. Auch einige Einkehrmöglichkeiten finden sich. Wer es nobel möchte, kann direkt am Baaber Bollwerk im Solthus einkehren, wer es rustikaler mag, sollte den Höhenweg wählen und die Moritzburg erklimmen. Hier gibt es gutbürgerliche Küche mit einer guten Fischauswahl und einem der wohl schönsten Blicke über das Wasser gratis dazu. Aber vorher kann man auch noch durch in das Schilf gebaute Holzsteige die Uferlandschaft erkunden.