Ruinen Side
Side/Türkische RivieraNeueste Bewertungen (30 Bewertungen)
Die antike Stadt Side auf alle Fälle besichtigen
Auch wenn ich bei teilweise Regenwetter dort war, war es sehr schön zwischen den alten Ruinen herum zu laufen und die Achitektonische Kunst von damals zu bewundern ebenfalls wie die detaillierten Bildhauereien und Verzierungen! Die gesamte Innenausstattung der Gebäude bestand aus Marmor, und überall stolpert man über verschüttete oder zusammengefallene Marmorsäulen und Anderes. Ebenfalls schön ist der Antike Hafen mit dem einen Eck eines großen Tempels oder Halle welches noch aufrecht dort steht und eine imposante Kulisse bietet!
Ruinenstadt Side - immer wieder schön
Wer auf antike Ausgrabungsstätten steht,ist hier genau richtig.Egal ob Apollo-Tempel,Amphitheater,Säulenstraße oder im Hinterland versteckte Ruinen...... Side hat in dieser Hinsicht,jede Menge zu bieten.Gegen Abend,ist ein großer Teil der Sehenswürdigkeiten mit Flutlicht angestrahlt.War selber schon öfter da und finde es jedesmal wieder beeindruckend und schön.
Traumhaft
Wenn man in diese Region reist ist das besichtigen von Side der Ruinenstadt ein muss,Selbst die Innenstadt und der Hafen laden zum bumeln und gucken ein.Ich fliege im Oktober nochmal dort hin ,werde mir dann in aller Ruhe nochmal alles ansehen,im August war es einfach zu heiß..
Etwas mühsam, aber lohnend
Für Kinder ist es ermüdend, die läßt man besser im Hotel oder am Strand. Ich habe keinen Führer genommen, mir war es nicht so wichtig, zu erfahren, wer was gebaut hat etc. Ich wollte einfach nur Details entdecken und ein Gefühl für die frühere Größe und Bedeutung mitnehmen.
Ruinenstadt am Rand vor und in Side
Die Ruinenstadt liegt vor Side und auch in Side findet man Mauerreste und Häuser die alte Reste einbeziehen. Ob man eine Führung wirklich benötigt hängt von der Erwartung und dem Erklärungsbedarf des Besuchers ab. Für uns hat die Beschilderung und die Ausdehnung der Ruinenstadt ausgereicht. Besonders auch in dieser Jahreszeit sind die Temparaturen schon ausreichend um die Besichtigung abzukürzen. Der normale Tourist kommt mit der Bezeichnung ehemalige Krankenhaus oder die Bibliothek aus, mehr erkennt man nicht und eine Zuordnung ist mir nicht möglich. Das Amphietheater kann man gegen, wir haben darauf verzichtet, da man von der Ruinenstadt einen groben Einblick gewonnen hat. Bitte das Schuhwerk beachten, da nur Trampelfade durch die Ruinenstatt führen. Ein Teil der Stadtmauer ist noch erhalten oder wurde wieder aufgebaut worden. Wennman Richtung Side sich links vom Thater hält, kommt man durch die historische alte Stadtmauer und steht im Side von heute.
Ausflug nach Side
Sollte man sich nicht entgehen lassen,am besten mit einem klimatisierten taxi und nicht unbedingt zur mittagszeit,so wie wir.es gibt ein thermometer kurz vor side, es zeigte 62 grad in der sonne,sehr schöne ruinenstadt.unbedingt unten am meer langlaufen,promenade.dort gibt es sehr schöne kleine restaurants zum relaxen und schön schattig.auch ein frisör besuch lohnt sich dort.kostenlose erfrischungen,sehr guter service,unbedingt sich dort rasieren lassen,sehr preiswert und sehr lustig.auch zum shoppen einfach ideal.gute preise und wie immer,leben und leben lassen.
Einmalige Ausgrabungsstätte in Side
Die Ruinenstadt liegt am Rande der Zufahrtsstrasse nach Side. Sie beginnt hinter dem großen Dolmusbahnhof und zieht sich bis ans Meer. Jedes Jahr werden neue Ausgrabungsgegenstände freigelegt. Deutsche Firmen gehören genauso zu den Ausgrabenden wie auch weitere diverser ausländische Betriebe. Es ist sinnvoll einen einheimischen Führer mit zunehmen, diese laufen in der Stadt herum und kommen auf die Touristen zu. Die Führung durch die komplette antike Stadt kostet ca. 3 - 4 € pro Person und dauert je nach Fragenkatalog bis zu 1, 5 Stunden. Hierbei wird man auch in Ecken geführt, die sonst keiner besuchen würde. Die Führer sprechen meistens deutsch und englisch, wenn auch nur gebrochen. Die Erklärungen der einzelnen Ruinen ist aber klar und verständlich. Der normale Tourist würde weder das ehemalige Krankenhaus oder die Bibliothek nicht erkennen. Auch ist der Blick ins restaurierte Amphietheater gewährleistet. Der Eintritt alleine in das Amphietheater beträgt 10 türkische Lire (ca. 5- 6 €), das Problem hierbei ist nur, das man nicht mit Euro bezahlen kann. Man sollte festes Schuhwerk tragen, da es in der Ruinenstadt über Stock und Stein geht. Auch ist hier ein zu damaliger Zeit modernes Abwassersystem zu sehen. In den einzelnen Marmorquadern sind Ornamente von Tieren und Pflanzen zusehen, die man heute noch in der zum Teil überwucherten Stadt findet. Beweise bei den Pflanzen treten die einheimischen Führer vor Ort an. Durch historische Gelände wandert man durch die Prachtstrasse, durch Gebäude und andere Bauwerke. Selbst ein grosser Teil der Stadtmauer ist noch gur erhalten bzw. wieder aufgebaut worden. Das Problem ist zur Zeit, dass der feine Strandsand langsam Richtung Ruinenstadt wandert. Der Sand wird zur Zeit noch durch Sträucherwälle aufgehalten, aber an einigen Stellen in der Sand schon durchgewandert. Bedroht ist dadurch auch die Tierwelt in der Ruinenstadt wie die Schildkröten. Diese haben hier Ihre Futterplätze und können beobchtet werden. Zum Abschluß geht man durch die historische alte Stadtmauer und steht im modernen Side von heute.
Reste der Bibliothek
Hinter der Stadtmauer in Richtung Strand stehen und liegen die Reste der Bibliothek. Sehr schöne Reliefs, viele liegen im Sand zum Bestaunen.
Einen Ausflug wert
sehr schön erhalten ist vor allem das Theater. Auch die Ausgrabungsstätten sind sehr interessant. Die Stadt ansich mit Ihrem Hafen ist ebenfalls gut zum spazieren.
Besuch der Ruinen in Side (Pamphylien)
Die antike Stadt Side liegt zwischen den Städten Antalya und Alanya bei Manavgat. Side blickt auf eine etwa 3500 Jahre lange Vergangenheit zurück und war in der Antike eine bedeutende Hafenstadt in der damaligen Region Pamphylien. Von der antiken Hafenstadt sind viele Bauwerke erhalten geblieben. Das antike Side liegt auf einer flachen Halbinsel mit Hafenanlagen. Side wurde etwa im 7. Jahrhundert v. Chr. gegründet. Die bedeutendsten Ruinen stammen aus der römischen Epoche, dem 2. und 3. Jahrhundert. Die Stadt wurde vermutlich im 10. Jahrhundert verlassen. Ein Erdbeben im 12. Jahrhundert zerstörte viele der noch verbliebenen Bauwerke endgültig. Side wurde über Aquädukte mit Trinkwasser aus dem 30 Kilometer entfernten Fluss Manavgat versorgt. Reste der Aquädukte sind an verschiedenen Stellen noch zu sehen.