Altstädtischer Markt
Schwerin/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Super Kurzurlaub
Wir waren zu den Schlossfestspielen da. Alles sehr zu mpfehlen.
Sehenswerte Altstadt
schöne Häuser aus der Zeit vor dem 1. Weltkrieg in gutem Zustand erhalten;
Viele kleine Geschäfte und schöne Straßencafes.
Hier gibt es einge dänische / skandinavische Geschäfte mit interessanten Angeboten und schöner tragbarer Kleidung zu günstigen Preisen.
Moderne trifft Mittelalter
sehr sehenswert, liebevoll restaurierter Markt
Der Marktplatz, die gute Stube von Schwerin
Durch die Fußgängerzone der Schloss- bzw. Puschkinstraße erreichten wir von unserem Parkplatz die Schweriner Altstadt. Unterhalb des Schweriner Domes liegt der fast quadratische, von hübsch renovierten Bürgerhäusern eingefassten Marktplatz, die gute Stube von Schwerin. An der Ostseite fällt einem gleich das gelb angestrichene Rathaus ins Auge. Seine ältesten Teile stammen aus dem 14. Jahrhundert. Hinter der Gotikfassade verbergen sich vier Fachwerkgiebelhäuser aus dem 17. Jahrhundert. Für den markanten Bau an der Nordseite des Platzes mit seiner mächtigen Säulenhalle, 14 dorische Säulen, hat sich bei den Bewohnern „Neues Gebäude“ oder „Krambudengebäude“ eingebürgert. In den Jahren 1783 bis 1785 ist es als Markthalle errichtet worden. Heute beherbergt das Säulengebäude ein Konditorei-Café, das Markttreiben findet am Mittwoch wieder draußen statt. Vor dem Gebäude steht auf einem hohen Sockel ein Löwe. Es ist die Gedenksäule für den Gründer der Stadt, Heinrich der Löwe.