Alpspitz-Bade-Center ABC

Nesselwang/Bayern

Neueste Bewertungen (15 Bewertungen)

März 2015

Wir gönnen uns das monatlich

6,0 / 6

Beginnen wir mit der Anreise. Wir reisen 163 Km an, um dort hin zu fahren. Zu erreichen ist das Alpspitz-Bade-Center sehr schön über die A7, Ausfahrt Nesselwang. Von dort ist man in wenigen Minuten am ABC. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Die Dame an der Kasse, am Eingang, ist immer äußerst freundlich und Hilfsbereit. Sie berechnet auch schon mal diverse Eintrittskartenvarianten mit Familienkarten etc damit der Badegast günstiger kommt. Sowas macht schon am Eingang Spaß. Die Wartezeit war kurz. Es gibt geräumige Umkleidekabinen für Behinderte und auch Sammelumkleiden. Spinde sind ausreichend vorhanden. An der Rutsche und dem Erlebnisbecken ist ausreichend sehr aufmerksames Aufsichtspersonal, so dass man es auch einmal wagen kann sein 11-jähriges Kind für einen Saunagang alleine zu lassen. An dieser Stelle ist mir wichtiger, gerade für Familien, dass ausreichend Aufsichtspersonal vorhanden ist als dass die Verwaltung jeder Aufsichtsperson noch eine Putzmaschine in die Hand drücken würde, damit sie nebenbei das Bad klinisch sauber halten. Im Badebereich gibt es genügend Liegemöglichkeiten und wenn es das Wetter zulässt ist ein Außenbereich nutzbar. Hier ist ein Naturbadesee vorhanden. Es gibt ein Außen-Heißbecken, ein eigenes Schwimmbecken, ein Kinderbecken, ein Spaßbad und eine Rutsche mit Reifen. Der Saunabereich ist großzügig und ruhig. Ich bewundere seit 14 Jahren immer wieder die riesige Stadelsauna im Außenbereich, die in meinen Augen noch immer eine Attraktion ist, dort ist noch eine See- und eine Kelo-Sauna. Drinnen sind ein Dampfbad und zwei weitere Saunen. Zum Abkühlen gibt es außer dem Tauchbecken draußen einen Natursee mit einer kalten Quelle. Der Blick in die Berge vervollkommnet das Ganze. Es ist ein großer Ruheraum mit Seeblick vorhanden, ein weiterer Ruhebereich der über eine Treppe erreichbar ist und über den Saunen im Innenbereich liegt, Weiter kann man drinnen und wetterabhängig auch draußen liegen. Das Personal ist immer zu 100% freundlich und Zuvorkommend gewesen. Die Aufgüsse werden hoch professionell gemacht. Nach jedem Aufguss gibt es in der Regel Obstspalten oder Tee. Das Restaurant hat keine überzogenen Preise. Es gibt diverse warme und kalte Gerichte unter anderem auch Pasta und Pizza. Die Qualität ist gut und nicht mit dem "Currywurst-Ambiente" der meisten Schwimmbäder zu vergleichen. Im Saunabereich wird sogar bedient. Nun zu den gelesenen Rezessionen anderer Leute... Ich halte es persönlich ja nicht so sehr mit dem Sagrotan, bedeutet nicht dass ich ein Schmutzfink bin. Man kann alles etwas überspitzt sehen. Eine Spinne findet sich sicher auch hin- und wieder auf der Toilette der Leute, die das ABC als "unmöglich" und "verschmutzt" einstufen, weil sie dort einmal eine gesehen haben. In meinen Augen ist es unmöglich bei günstigen Preisen wirtschaftlich zu arbeiten und gleichzeitig mit nicht sehr viel Personal ein solche Einrichtung ganztags penibel sauber zu halten. Es ist ja auch keine Klinik. Das mit den Temperaturreglern an den Duschen ist mir anfangs auch so gegangen, bis ich festgestellt habe, dass einfach Aufgrund der etwas längeren Zuleitungen (gemessen an zu Hause) das Wasser eben etwas länger braucht um "warm zu werden". Das ist einfache angewandte Physik. Eben nichts für ungeduldige! Deshalb muss ich sagen, dass ich die "Ein-Stern-Rezessionen" für etwas einseitig argumentiert und auch etwas ungerecht halte. Vor allem solche die ein Hotel bewerten welches garnichts mit dem ABC zu tun hat. Last but not least oder Fazit: Das ABC in Nesselsang ist für Jung und Alt sowie für die Ganze Familie eine Empfehlung, es gibt dort für jeden was und das Verhältnis von Preis und Leistung stimmt hier noch rundherum.

Matthias
August 2013

Einmal und nie wieder

1,0 / 6

Modern ist anders. zunächst hat uns der Eintrittspreis etwas abgeschreckt, aber dann dachten wir, riskieren wir es an einem verregneten Urlaubstag. Oh je . Nicht mal der halbe Preis wäre gerechtfertigt. Das Aussenbecken ist nicht größer als ein Whirlpool. Die Treppenstufen, die in die Schwimmbecken führen sind diese tollen Reibeisen aus Metall. Die Düsen die den Strömungskanal erzeugen, können beim zu Nahe kommen schon mal heftige Schmerzen verursachen. Seitliches Einspringen egal in welches Becken ist hier kein PrOblem, das Personal schert sich einen Dreck darum. schwimmen im Schwimmerbecnen auch nicht möglich, da der vordere Bereich Nichtschwimmertiefe hat und somit als zusätzliches Spaßb.v. ecken genutzt wird. Alles in allem viel zu klein und viel zu teuer. Das Lehrgeld tat weh.

Claudia
August 2013

Alpspitz-Bade-Center ABC

2,0 / 6

Für den hohen Eintrittspreis wird definitiv viel zu wenig geboten: Der Badesee ist ein Tümpel mit Algenbrühe. Das Wasser wird dort nicht gereinigt, wie man es für einen frequentierten Badeteich erwartet. Im Wasser sind grobe Steine (unbedingt Badeschuhe!). Zum Schwimmen viel zu flach. An den Liegeflächen aus Holz sind gefährliche Absplitterungen. Die Reifenrutsche ist für Kinder ok. Das Aktions-Innenbecken ist für die Massen an Besuchern viel zu klein. Ebenso das Warmwasserbecken außen, das eher an eine überdimensionierte Badewanne erinnert. Von der Größe für ein Hotel ok- aber nicht für ein öffentliches Bad. Der Schwimmerbereich ist sehr kurz, danach wir es flach. Außerdem springen dort von allen Seiten Kinder ins Wasser, obwohl dort Schilder "Springen verboten" hängen. Der Bademeister sitzt drei Meter daneben und kümmert sich nicht darum, ob die Springer jemandem auf den Kopf springen. Insgesamt bleibt der Eindruck: Nepp - für viel Geld wenig Leistung.

\'Claudia
Mai 2013

Sehr gut besucht!

5,0 / 6

Ein wirklich sehr schönes Bad mit vielen Aktionen - leider auch sehr gut besucht und kaum Platz zum Schwimmen.

Petra(51-55)
Januar 2012

Relaxen unterhalb der Alpspitze

6,0 / 6

Das Alpspitz-Bade-Center wurde vor ein paar Jahren renoviert und modernisiert. Aus dem alten Hallenbad ist ein kleines Erlebnisbad mit einem normalen Schwimmbecken, einem heißen Außenbecken, einem Kleinkinderbecken, einer Reifenrutsche, einem Strömungskanal mit Sprudelliegen, einem Badesee und einer schönen Saunalandschaft (mit drei Saunen, einem Dampfbad und einem Sanarium) geworden. Im Restaurant Taverna kann man ganz gut essen, entweder direkt im Bad oder in dem Tavernenteil, der sich am Eingang befindet. Hier ist W-LAN sogar gebührenfrei verfügbar. Sehr empfehlenswert sind die Saunanächte, die immer einige Überraschungen für die Gäste bereithalten. Der Eintrittspreis ist dann zwar etwas höher, dafür gibt es ein leckeres Buffet und ein Getränk ist ebenfalls im Preis enthalten. Wir gehen gerne ins ABC-Bad, weil es sehr gepflegt ist und man auf gut gelaunte und freundliche Mitarbeiter trifft.

Taverna
Taverna
von Petra • Januar 2012
Erlebnisbecken
Erlebnisbecken
von Petra • Januar 2012
Wegweiser
Wegweiser
von Petra • Januar 2012
Eingang zum Saunabereich
Eingang zum Saunabereich
von Petra • Januar 2012
Badesee
Badesee
von Petra • Januar 2012
Reifenrutsche Crazy Bob
Mehr Bilder(5)
12
2 von 2